• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
10 ° Mi
11 ° Do
9 ° Fr
7 ° Sa
6 ° So
1 ° Mo
Dienstag, 21. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

„Pappendeckel-Maier“ wird zwangsversteigert

Gebäude einsturzgefährdet / Verkehrwert 59.000 Euro / Fabrik steht unter Denkmalschutz

von Martin Himmelheber (him)
21. September 2021
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
1
Die ehemalige Kartonagenfabrik an der Schiltachstraße. Foto: him

Die ehemalige Kartonagenfabrik an der Schiltachstraße. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ein Stück Schramberger Industriegeschichte kommt unter den Hammer. Am 13. Oktober lässt die Kreissparkasse die Gebäude Schiltachstraße 59 und 61 zwangsversteigern: Die ehemalige Kartonagenfabrik Gustav Maier, in Schramberg bekannter als Pappendeckel-Maier.

Der Buchbinder Gustav Maier hatte 1850 das Unternehmen gegründet. Er war mit Magdalena Junghans verheiratet war. Sie war eine Schwester von Erhard Junghans. Der Gründer starb als sein Sohn Gustav grade mal 14 Jahre alt war, und so hat zunächst  seine Mutter Magdalena die Firma weitgehend gemanagt. Neben der Buchdruckerei begannen die Maiers auch Kartons für die Uhrenindustrie zu fertigen.

Pappedeckel Mayer Zwangsversteigerung dk 190921 9
Traurig: Das Firmenschild. Foto: him

Bewegte Firmengeschichte

Ende des 19. Jahrhunderts liefen die Geschäfte so gut, dass die Familie zuerst 1894 das Wohnhaus und 1898 dann ein Fabrikgebäude an der Schiltach errichten ließen. Dieses  Gebäude ist 1909 abgebrannt. Die Mayers ließen daraufhin ein neues  Fabrikgebäude bauen. Zu Hochzeiten beschäftigte Gustav Maier 150 Arbeiter.

Nach dem Tod seines Vaters 1949 übernahm Karl Friedrich Maier die Geschäftsführung. Der Nationalökonom aus der „Freiburger Schule“ gilt als einer der Mitbegründer der „sozialen Marktwirtschaft“. Für Stadtarchivar Carsten Kohlmann war er „eine der großen Persönlichkeiten der Industriestadt Schramberg im 20. Jahrhundert“.

Papierwarenfabrik Gustav Maier 1967 Stadtarchiv dk 210921
So stattlich sah das Gebäude 1967 noch aus. Foto: Stadtarchiv

Im Jahr 2000 zog das Unternehmen über die Straße in Räume der ehemaligen Majolika-Fabrik um. Kurze Zeit später musste das Unternehmen allerdings Insolvenz anmelden. Davon hat sich die Firma nicht mehr richtig erholt, und 2013 erfolgte die zweite Insolvenz. Drei Jahre später wurde die Firma aufgelöst. Seither stehen die Fabrikhallen leer, das Wohnhaus macht von außen einen wenig wohnlichen Eindruck.

Sehr schlechter Zustand

Nun also stehen beide Bauten zur „Schuldversteigerung“ an. Für die 967 Quadratmeter Nutzfläche hat ein Gutachter einen Wert von 59.000 Euro errechnet. Eigentlich ein Schnäppchen. Allerdings steht das Fabrikgebäude unter Denkmalschutz. Einfach abreißen geht also nicht.

Laut Beschreibung konnte der Gutachter das Objekt „nur von außen“ besichtigen. Daher basiere die Ermittlung des Verkehrswertes auf diversen Faktoren, unter anderem der  Außenbesichtigung, Bauplänen und Vergleichswerten.

Pappedeckel Mayer Zwangsversteigerung dk 190921 2
Nach einem Wasserschaden „massiver Schimmelbefall“. Fotos: him

Beim älteren Wohn- und Geschäftshaus, der Nummer 59, bestehe „Einsturzgefahr“. Bei einem Ortstermin im Jahr 2016 habe ein Gutachter außerdem massiven Schimmelbefall im Unter-, Erd- und Obergeschoss als Folge eines Wasserschadens festgestellt. „Infolgedessen kam es zum Hausschwammbefall in allen Büro- und Lagerräumen mit Holzbauteilen und Papierlagern.“

Pappedeckel Mayer Zwangsversteigerung dk 190921 4
Der Zwischenbau.

Das ehemalige Fabrikgebäude aus dem Jahr 1909 bekam 1939 noch Luftschutzräume. Der Zwischenbau zwischen den beiden Gebäuden sei 1961 entstanden, heißt es in der Ankündigung zur Zwangsversteigerung. Das Gebäude sei bis 2013 im Untergeschoss, Erdgeschoss, ersten Obergeschoss und zweiten Obergeschoss als Produktionsstätte für Kartonagen genutzt worden.  „Aufgrund der Überalterung ist ein einfacher Ausstattungsstandard gegeben. Eine weitere Nutzung ist wegen Funktionsmängeln für heutige Produktionsbetriebe auszuschließen.“ Bei  einem Ortstermin sei „eine Vielzahl an Schäden feststellbar“ gewesen.

Ob sich unter diesen Umständen ein Käufer finden wird?  Und was dann aus diesem einst so prächtigen Gründerzeitensemble wird?

Info: Die Versteigerung ist am Mittwoch, 13. Oktober 2021, 13.30 Uhr in der  Kastellhalle Waldmössingen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

1 Comment
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz