• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberg-Card kommt

von Martin Himmelheber (him)
1. Februar 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schramberg-Card kommt

Auch der Skilift in Tennenbronn im Remsbachtal soll über die Schramberg Card für Gäste billiger werden. Archiv-Foto: him

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach dem Tennenbronner Ortschaftsrat hat nun auch der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats der Einführung einer Schramberger Gäste-Card zugestimmt. Zunächst 16 Gutscheine für Preisermäßigungen oder gar ganz freien Eintritt erhalten Gäste, die mindestens zwei  Nächte bleiben.

„Hausinternes Missverständnis“

Zu Beginn der Diskussion bat Oberbürgermeister Thomas Herzog um Nachsicht: Im neuen Schramberg-Magazin, das zu Beginn des Jahres  erschienen ist, wird die Schramberg-Card bereits beworben, obwohl damals die Gremien noch keinen entsprechenden Beschluss gefasst hatten. Ein „hausinternes Missverständnis“ sei der Grund gewesen. Weil  die Mittel für die Gutscheine -15.000 Euro – bereits im Haushalt verplant  seien, sei die neue Abteilungsleiterin Ayline Liedke davon ausgegangen, die Card sei ebenfalls schon beschlossen. Die Ausschussmitglieder nahmen‘s mit Humor und lobten das „schnelle Verwaltungshandeln“.

Ein bisschen voreilig: Hinweis im neuen Schramberg Magazin. Foto: him

Liedke begründete die Idee mit der Schramberg-Card mit der im November 2017  beschlossenen Kurtaxeerhöhung von 1,20 Euro auf 1,80 Euro für Privatreisende. Auch Geschäftsreisende müssen seit 2018 eine Kurtaxe von 90 Cent berappen. „Dafür wollen wir den Gästen nun auch mehr bieten“, so Liedke.

Weitere News auf NRWZ.de

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Die „Schramberg-Card“, die die Gäste zusätzlich zur Konuskarte erhalten, biete Gästen Ermäßigungen von 50 Prozent oder sogar freie Eintritte in 16 Schramberger Einrichtungen wie Museen, Bädern, bei einem Fahrradverleih, im Subiaco Kino und einigen Einrichtungen in Tennenbronn wie Spielelandschaft, Skilift oder Geocaching.  „Auch das Badschnass ist dabei“, so Liedke, “wichtig als Alternative für das Freibad in diesem Jahr.“ Im ersten Jahr soll das Gutscheinheft getestet werden, „um zu schauen, wie es angenommen wird“. Im folgenden Jahr könne man es dann den Gästewünschen anpassen.

Auf Nachfragen aus dem Gremium erläuterte Liedke, dass die Gutscheine nur in Verbindung mit der Konuskarte in der Zeit gelten, in der die Gäste in Schramberg weilen. Renate Hilser lobte den Vorschlag. Aus eigener Erfahrung wisse sie, dass „die Gäste auf solche Sachen abfahren. Das bringt zusätzliche Gäste.“

Anschluss an den Hochschwarzwald?

OB Herzog sprach von einem “ersten Schritt”. In Tennenbronn habe ein Ortschaftsrat mit Nein gestimmt, weil er ein größeres Angebot gewünscht hätte und den Anschluss an die Gutach-Card vorgezogen hätte. Herzog wies darauf hin, dass immer noch offen sei, welchem größeren Tourismusverbund sich Schramberg anschließen solle: „Der Hochschwarzwald geht immer weiter nach Norden….“ spielte er darauf an, dass auch Kommunen aus der Schramberger Nachbarschaft wie St. Georgen inzwischen sich dem Tourismusverbund Hochschwarzwald anschließen wollen.

Nach kurzer Diskussion stimmten die Ausschussmitglieder der Schramberg-Card einmütig zu und segneten so die Veröffentlichung in „Gute Zeit“ nachträglich ab.

Info:  Die Kosten für freie Eintritte tragen zu 50 Prozent die Einrichtungen und zu 50 Prozent die Abteilung Marketing und Tourismus. Bei einer Preisermäßigung von 50 Prozent teilen sich wiederum Veranstalter und Stadt die Kosten. Wenn das Regierungspräsidium den Haushalt genehmigt, könnte die Schramberg-Card zum 1. April eingeführt werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres
Schramberg

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”
Artikel

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz
Titelmeldungen

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mehr
Nächster Beitrag

Tennenbronn: Autofahrer und Zeugen nach Unfallflucht im Lehenwies gesucht

Polizeikontrolle: Immer wieder Handy am Ohr

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Schon gelesen?

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Drei Abende haben sich die Landtagskandidatinnen und Kandidaten der sechs aussichtsreicheren Parteien frei genommen, um virtuell mit jungen Leuten über...

Mehr
IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Bundesweite Zwischenprüfung in IHK-Berufen findet statt

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Offene Sprechstunden für Geflüchtete

Fahrten zum Impfzentrum: Freiwillige gesucht

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”
Artikel

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz
Titelmeldungen

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.