• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
14 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Sieben Monate für Faustschlag bei der Kickerstube in Sulgen

Landgericht verwirft Berufung / Keine Notwehr

von Martin Himmelheber (him)
12. Februar 2023 - Aktualisiert 13. Februar 2023
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
Landgericht Rottweil. Foto: him

Landgericht Rottweil. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg/Rottweil.  Schlecht beraten war wohl ein junger Mann, der vor einem Jahr gegen ein Urteil des Amtsgerichts Oberndorf in Berufung ging. Das Landgericht Rottweil hat die Berufung verworfen und die in Oberndorf verfügten Bewährungsauflagen noch einmal deutlich verschärft.

Schlägerei vor Kickerstube: Sieben Monate auf Bewährung

Wegen eines massiven Faustschlags an der Fasnet 2019 stand ein junger Mann aus Dunningen vor Gericht. Der heute 28-jährige Schlosser hatte bei einer Auseinandersetzung vor der „Kickerstube“ am Fasnetsfreitag vor vier Jahren einem jungen Engländer derartig wuchtig ins Gesicht geschlagen, dass dieser einen gebrochenen Kiefer und zwei kaputte Schneidezähne davon trug.

Im ersten Verfahren vor einem Jahr hatte das Amtsgericht den – einschlägig vorbestraften – Angeklagten zu sieben Monaten Haft auf Bewährung und einer Geldauflage von 1200 Euro verdonnert. Sein Verteidiger Steffen Hammer aus Roitlingen hatte damals auf Notwehr und damit auf Freispruch plädiert. Und weil das Gericht es anders sah, seinem Mandanten die Berufung empfohlen.

Neuauflage mit allen Zeugen

Nun mussten wieder acht Zeugen auftreten, der junge Mann aus England war angereist, mit ihm als Zeuge sein damaliger Begleiter und bester Freund. Eine Dolmetscherin unterstützte ihn als Zeugen und Nebenkläger, ein Gutachter reise aus Tübingen an, ein Anwalt unterstützte das Opfer als Nebenklägervertreter.

In der Neuauflage schilderte der Angeklagte seine persönlichen Verhältnisse. Er sei seit Ende 2021 arbeitslos, habe sich zwar schon oft beworben, aber die letzte Stelle wieder aufgegeben: „Ich war als Instandsetzer eingestellt worden und stand an einer Maschine und hab‘ bloß Knöpfe gedrückt.“ Nach drei Monaten sei er dann wieder gegangen. Nun lebe er bei und von seinen Eltern.

Durchgetrunken

Der Richter der zweiten kleinen Hilfsstrafkammer lässt den Angeklagten den Abend in der Kickerstube schildern. Er sei am Schmotzigen in die Kickerstube gegangen und dann dort geblieben bis zum Freitagabend. Er sei irgendwann am Abend rausgegangen und dann von zwei Leuten umgestoßen worden. „Dabei hab‘ ich Riesenwunden abbekommen“, erzählt er. Es habe stark geblutet. Die zwei hätten auf ihm drauf gelegen und andere hätten die beiden Engländer weggezogen. Er sei dann aufgestanden. „Einer der beiden kam auf mich zu, dann hab‘ ich ihn halt geschlagen.“

Dass es die zwei Engländer waren, die ihn da geschubst haben, weiß er noch. Die beiden seien auf ihm drauf gelegen, da habe er sich halt gewehrt.

Fasnetsparty mit üblen Folgen

Die beiden Gerüstbauer aus England waren am selben Tag zu Freunden aus Aichhalden gekommen, um die Fasnet zu erleben. Gemeinsam sei man in die Kickerstube zum Feiern gegangen. Und allesamt hatten ordentlich Alkohol intus. Als Zeuge berichtet das Opfer, dass er sich an nichts mehr erinnere. „Ich bin erst am nächsten Morgen im Rottweiler Krankenhaus wieder zu mir gekommen.“ Der Kieferbruch und die verlorenen Schneidezähne hätten ihn im folgenden Jahr sowohl körperlich als auch seelisch stark beeinträchtigt.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023
Mehr

Lange Zeit konnte er nichts Festes zu sich nehmen. Mit seinen fehlenden Zähnen habe er sich nicht aus dem Haus getraut. Für die Behandlung und die Zahnimplantate habe er etwa 11.000 Pfund (etwa 12.400 Euro) ausgegeben. Seit Ende 2021 arbeite er wieder.

Mehrere Zeugen berichteten, wie sie die Vorgeschichte erlebt haben. Der Angeklagte sei schon in der Kickerstube ziemlich aggressiv gewesen. Er habe sich wohl dran gestört, dass die beiden Engländer englisch miteinander gesprochen hätten. „Ihr seid in Deutschland, redet deutsch“ oder so ähnlich habe er sie angemacht. Ein anderer erzählte, der Angeklagte habe in der Kickerstube „rumgepöbelt“ und immer wieder die Türe zugeknallt.

Was dann draußen genau passierte? Ja, es habe die Schubserei gegeben, und der Angeklagte habe auf dem Rücken am Boden gelegen. Die beiden Engländer hätten sich über ihn gebeugt. Drauf gelegen- das hat keiner bestätigt. Umstehende hätten sie vom Angeklagten weggezogen, die Gruppe sich ein paar Meter entfernt. Nach kurzer Zeit – die Rede war von 30 Sekunden bis fünf Minuten – sei der Angeklagte wieder auf die Gruppe zugekommen.

Das Opfer habe vielleicht eine Vorwärtsbewegung oder einen Schritt nach vorn gemacht. Aber dann sei schon der Schlag gekommen. In Einzelheiten haben sich die Zeugen widersprochen, mal waren es zehn Meter, mal zwei bis drei Meter Abstand zwischen den Gruppen, aber die Grundaussage war doch gleich.

Woher kamen die Verletzungen des Angeklagten?

Dass auch der Täter eine starke Verletzung abbekommen hatte, das war unstrittig, wenn auch die Ursache offen blieb. Ein Schramberger Polizeioberkommissar berichtete von seinen Beobachtungen am Tatort und den späteren Ermittlungen. Der Täter sei zwar betrunken gewesen, habe aber seinen Anweisungen folgen können und sei nach einem Platzverweis auch gegangen.

Wenig ergiebig war die Vernehmung des zweiten Engländers. Er erinnere sich an nichts mehr von dem Abend in Schramberg.  „Ich war sehr stark betrunken.“ Er würde gern helfen, aber er wisse rein gar nichts mehr, versicherte er dem Gericht.

Turn und Festhalle Sulgen Parkplatz dk 190222 2
Auf diesem Parkplatz bei der Turn- und Festhalle Sulgen soll der Faustschlag erfolgt sein. Foto: him

Verteidiger: Notwehr plausibler

Schließlich plädierte zunächst der Verteidiger. Als erster, weil er die Berufung beantragt hatte. Sein Mandant habe in Notwehr gehandelt, deshalb müsse er freigesprochen werden. Sein Mandant sei schwer verletzt gewesen. Es sei logisch, dass er sich zur Wehr setze, wenn einer, der ihn zuvor zu Boden geworfen hat, auf ihn zugeht.

Die widersprüchlichen Zeugenaussagen machten diese wertlos. Außerdem seien die Zeugen fast alle „aus dem Lager“ des Opfers. Es sei plausibler, dass sein Mandant aufgestanden und unmittelbar danach zugeschlagen habe. Deshalb „im Zweifel für den Angeklagten“.

Staatsanwältin und Nebenkläger: zusätzliche Bewährungsauflagen

Ganz anders argumentierte die Staatsanwältin. Sie sah das erste Urteil inhaltlich vollständig bestätigt. Woher die Verletzungen des Angeklagten stammen, sei unklar geblieben. Alle Zeugen hätten von einer „zeitlichen Zäsur“ zwischen der ersten Rangelei und dem Faustschlag berichtet. Der für die Notwehr erforderliche Verteidigungswille habe gefehlt, argumentierte sie.

Mit dem Strafmaß der ersten Instanz sei der Angeklagte noch sehr gut davongekommen. Da die Staatsanwaltschaft nicht in Berufung gegangen sei, werde es bei den sieben Monaten bleiben. Sie forderte aber bei den Bewährungsauflagen, dass der Angeklagte gegen seinen Alkoholkonsum etwas tun müsse.

Der Nebenklägervertreter fand, es sei für die deutsche Justiz eine Schande, dass es vier Jahre gedauert habe, bis dieses Rohheitsdelikt bestraft werde. Auch er sah keine Notwehrhandlung. Es müsse nun bald einen Schadensersatz für den Nebenkläger geben. Er schlug als Bewährungsauflage vor, dass der Angeklagte monatlich 200 Euro zur Schadenswiedergutmachung zahlen soll.

In seinem letzten Wort murmelte der Angeklagte, das Opfer tue ihm leid wegen seiner Verletzung.

Urteil: Sieben Monate und 200 Sozialstunden

Nach kurzer Beratung mit seinen beiden Schöffen verkündete der Richter sein Urteil: „Die Berufung wird als unbegründet verworfen.“ Der Angeklagte müsse die Kosten des Verfahrens zahlen. Zudem habe er in der dreijährigen Bewährungszeit 200 Sozialstunden zu leisten. Außerdem muss er über den Nebenklägeranwalt 7500 Euro an das Opfer bezahlen. Wenn er das zahle, müsse er die 200 Stunden nicht ableisten.

Zur Begründung erklärte der Richter, der Angeklagte lebe „in den Tag hinein, lässt sich von den Eltern aushalten“.“  Das mit der Notwehr stimme eben nicht, weil zwischen den beiden Ereignissen eine Pause eingetreten war. Der Angeklagte sei schon im Vorfeld aggressiv gewesen, die Engländer angepöbelt und so den Streit begonnen.

Mit leicht betretener Mine nahm der Angeklagte das Urteil auf. Sein Anwalt hatte vor dem Urteil angedeutet, er könne in Revision gehen. Statt weitere Anwalts- und Gerichtskosten aufzuhäufen, wäre es klüger, „zu  prüfen, ob vorhandene finanzielle Mittel nicht sinnvoller zur Befriedigung von Ansprüchen des Tatopfers eingesetzt werden sollten“, meinte ein Prozessbeobachter.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Landkreis Rottweil

ZEUS startet sein Angebot mit e-Scootern in Deißlingen

von Pressemitteilung (pm)
12. Mai 2023

Deißlingen - Deißlingen schließt sich einer wachsenden Zahl von Städten und Gemeinden an, die ZEUS Scooter im Sharing-Modell anbieten. Neben...

Mehr
Symbol-Bild von Dimitris Vetsikas

Immobilienmarkt 2023: „Käufer können Zinstäler und ihre bessere Verhandlungsposition nutzen“

28. April 2023 - Aktualisiert 10. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schiltach: Polizei warnt vor ausgelegten Giftködern

28. April 2023
Hoorig Katz auf der Hohenschramberg. Archiv-Foto: him

Schramberger Burgen: Die Lichter bleiben aus

26. Mai 2023
Vorderen Reihe von links: Ivica Plavotic stellvertretender Direktor, Konviktsdirektor Martin Frank, Gudrun Roth-Ganter, Vorstand und Günter König, Kassier der Wärmestube sowie Spiritual Jürgen Rieger. In der hinteren Reihe sind Pädagoginnen und Pädagogen des Konvikts. Foto: Berthold Hildebrand

Spende an die Wärmestube

11. Mai 2023
Im Mittelpunkt der „Zeitreise durch die Quartiere“ stehen die Zeichnungen von Oskar Hölder (1832 bis 1894), der sich als Künstler und Geschichtsforscher mit seinem Wohnort intensiv beschäftig hat. Überraschen dürfte, dass die Ausstellung auch Bilder des ehemaligen Rottweiler Oberbürgermeister Dr. Ulrich Regelmann beinhaltet, der seine Stadt in zahlreichen Gemälden verewigt hat (Bild links). (Fotos: Stadt Rottweil / Meyr / Hermann)

Rottweiler Zeitreise durch die Quartiere geht in die Verlängerung

23. Mai 2023
Die Rottweiler Agentur teufels erhält die begehrte Arbeitgeberauszeichnung „Great Place to Work“. Foto: pm

teufels als attraktiver Arbeitgeber zertifiziert

25. Mai 2023

Diebe stehlen Fallrohr- Polizei sucht Zeugen

28. April 2023
Ehrung für Deutsche Meisterschaft (von links): Manfred Moosmann,Ralf Rückert, Ayla Sahin, Alexander Fichter, OB Dorothee Eisenlohr, Matthias Brenn (Trainer), Sina Moosmann (Trainerin) ,Sven Jager (KSV), Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch und, Lars Nagel (KSV). Foto: him

Stadt ehrt deutsche Meisterin im Ringen

18. Mai 2023

Polizei findet bei Autokontrolle verbotene Waffe

18. Mai 2023
Mehr

 

Freigelände des katholischen Kindergartens. Archiv-Foto: him
Schramberg

„Gutes Miteinander“ in der „Katholische Kindertageseinrichtung Maria Königin“ in Tennenbronn

von Martin Himmelheber (him)
7. Mai 2023

Die Missverständnisse um einen Elternbrief aus der vergangenen Woche scheinen beigelegt. Pfarrer Harald Dörflinger und die Geschäftsführerin der Kitas Beatrix ...

Mehr
Sehr deutlich artikulierten die Lehrerinnen der Grund- und Werkrealschule Villingendorf Annette Hube, Birgitt Schlieter, Jana Schamberger und Ines Hetzel (v.li.n.re.) ihre Unzufriedenheit über die derzeitige Ungleichbehandlung bei der Besoldung. Der FDP-Abgeordnete Daniel Karrais (re.) wird das Thema mit einer parlamentarischen Initiative angehen.
Foto: Rack

Karrais: Ungleichbehandlung der GHS-Lehrkräfte muss weg

10. Mai 2023
Yvonne Catterfeld und Band beim Jazzfest in Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Acoustic Soul-Pop und ein Turm aus Spargel

7. Mai 2023
Am Sonntag ist der bundesweite „Tag des Schwimmabzeichens“. Auch das aquasol in Rottweil beteiligt sich. Foto: ENRW

Kinder können kostenlos Schwimmabzeichen ablegen

18. Mai 2023
IMG 0859

Kündigung erhalten – Frau verliert Nerven

24. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Unfall auf der Hardtstraße – zwei Verletzte

4. Mai 2023

Unbekannter wird handgreiflich- Hinweise erbeten

8. Mai 2023
REWE Einkauf

Der Rewe-Markt soll kommen – ohne „Durchstich“

24. Mai 2023 - Aktualisiert 25. Mai 2023
Eine Fotografie von German Hasenfratz, die einen Reisebus des Donaueschinger Unternehmens Fehrenbach vor dem Eiffelturm in Paris zeigt.

100% German Hasenfratz: Ausstellung zum 100. Geburtstag des Fotografen und Malers

3. Mai 2023
Neue Herausforderung für Rainer Bühler (links): IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf gratuliert ihm bei dessen Amtseinführung. Foto: pm

Neuer Leiter des Hauptzollamtes Singen

19. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen