Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ideenfunken: Buchempfehlungen von Lesern für Leser

Wenn Schramberg über Bücher abstimmt – und die Mediathek zuhört

Von der Ablehnung eines Kreativitätsbuchs zur digitalen Buchrevolution: Wie eine App die Lesekultur in Schramberg demokratisiert.

Schramberg. Es begann mit einer Ablehnung. Als die Mediathek der Stadt Schramberg das Buch „Creativity“ von Rick Rubin mit der Begründung zurückwies, es gäbe „keine Leserschaft in Schramberg für diese Art von Büchern“, hätte das die Geschichte sein können. „Doch für mich war es der Anfang von etwas Größerem“, erinnert sich Mark Finnern.

Von gesunder Skepsis zu aktivem Handeln

Die Initialzündung kam während eines Workshops der KI-Impact Group, bei dem sich zeigte, wie verbreitet die Vorbehalte vieler Menschen gegenüber Veränderung, Innovation und besonders Künstlicher Intelligenz noch sind. „Gesunde Skepsis ist wichtig“, betont Finnern, der die KI-Impact Group leitet, „aber wir dürfen dabei die Vorteile nicht aus den Augen verlieren und müssen sie aktiv umsetzen. Unser Wohlstand kommt direkt von umgesetzten Ideen.“

Diese Diskussion führte zu einer spontanen Geste: Tobias Hilgert, Technischer Geschäftsführer der Simon Gruppe in Aichhalden, organisierte kurzerhand, dass das Unternehmen die Top 10 der innovativsten Buchempfehlungen sowohl für die Mediathek Schramberg als auch für Sulgen stiftet. „Das war der Moment, wo aus einer Idee ein konkretes Projekt wurde“, so Finnern.

Eine App mit „Vibe“ – und Anlaufschwierigkeiten

Was folgte, war die Entwicklung von Ideenfunken, einer Community-Plattform für Buchempfehlungen. „Die App ist definitiv ‚vibe-coded'“, schmunzelt Finnern beim Treffen in der Café Bar Majolika, „und hat deutlich länger gebraucht als geplant, bis sie stabil lief.“

Doch jetzt ist sie da: Eine digitale Plattform, auf der Schramberger ihre Lieblingsbücher vorschlagen und bewerten können. Das Besondere: Jeder Nutzer hat fünf Stimmen, die er auf die seiner Meinung nach besten Bücher verteilen kann. Die zehn Bücher mit den meisten Stimmen werden automatisch der Mediathek vorgeschlagen – und dank Hilgerts Sponsoring auch gleich angeschafft.

Welches Buch hat Sie geprägt?

Die zentrale Frage der Plattform ist simpel und tiefgründig zugleich: Welches Buch hat Sie beim Aufwachsen oder in letzter Zeit am meisten beeinflusst und verändert? Welches Buch haben Sie am häufigsten verschenkt – und warum?

„Es geht nicht nur um Bestseller oder Klassiker“, betont Finnern. „Jedes Buch, das jemanden bewegt hat, verdient es, geteilt zu werden. Vielleicht ist es genau das Buch, das ein anderer in Schramberg gerade braucht.“

Mit einem Klick zum lokalen Buchhändler

Ein besonderes Feature der App: Mit nur einem Klick können Nutzerinnen und Nutzer eine E-Mail an die Buchhandlung „Buchlese“ senden – komplett mit Titel, Autor und ISBN-Nummer und so das Buch für sich bestellen.

„Wir wollten bewusst den lokalen Buchhandel einbinden“, erklärt Finnern. „Digital und lokal schließen sich nicht aus, sie ergänzen sich.“

Machen Sie mit!

Die Plattform lebe von der Beteiligung der Community. „Sie haben fünf Stimmen für die Bücher, die Sie am meisten überzeugen“, wiederholt Finnern. Jede Stimme zählt, jede Buchempfehlung kann den Unterschied machen. Und wer weiß – vielleicht findet sich unter den Empfehlungen ja doch eine Leserschaft für Rick Rubins „Creativity“ in Schramberg.


Info: Die Ideenfunken-App ist ein Projekt, das aus den Diskussionen der KI-Impact Group entstanden ist. Es zeigt, wie aus gesunder Skepsis aktives Handeln wird – denn genau das braucht es für Innovation und Wohlstand in unserer Region.

„Werden Sie Teil der Innovation“, motiviert Finnern: Die KI-Impact Group trifft sich wieder am Dienstag, 30. September, von 18 bis 21 Uhr in den Räumen der Wirtschaftsförderung (Oberndorfer Straße 1, beim Rathaus). Das Thema: „Prozesse mit KI orchestrieren!“ mit Live-Beispielen aus der Praxis. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter ki-impact.org 




NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button