• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

„Streit um Winzigkeit“: Prozess endet mit Freispruch

von Martin Himmelheber (him)
28. März 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
„Streit um Winzigkeit“: Prozess endet mit Freispruch

Schauplatz der Schlägerei vor fast einem Jahr: Platz beim Narrenbrunnen in Schramberg. Foto: him

42
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG /OBERNDORF (him) –  So einig sieht man Staatsanwaltschaft und Verteidigung selten. Nach gut zwei Stunden Verhandlung plädiert die Vertreterin der Staatsanwaltschaft auf Freispruch: „Es stehen Aussage gegen Aussage.“ Rechtsanwalt Dr. Jürgen Bett schließt sich einfach  an – und Richter Wolfgang Heuer verkündet kurz darauf. Der Angeklagte wird frei gesprochen, die Kosten trägt die Staatskasse.

Worum ging es vor dem Amtsgericht in Oberndorf? Eine recht handfeste Auseinandersetzung zwischen zwei Männern am 8. April beim Schramberger Narrenbrunnen. Am Ende hatte einer der Kontrahenten einen gebrochenen Fuß und einige andere Blessuren, der andere Würgemale am Hals und Schürfwunden.

Wegen gefährlicher Körperverletzung hatte  einer der beiden einen Strafbefehl über 120 Tagessätze aufgebrummt bekommen und dagegen Widerspruch eingelegt.  Richter Heuer sollte nun in der Hauptverhandlung klären, was denn an diesem Abend genau passiert ist. In der Anklage heißt es, der beschuldigte habe seinen Kontrahenten beim Narrenbrunnen „unvermittelt einen Faustschlag“ verpasst und später noch mit dem Fuß gegen den am Boden Liegenden getreten.

Weitere News auf NRWZ.de

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Hundert Prozent stimmt das nicht“ sprudelt es aus dem 39-jährigen Angeklagten heraus. Er habe von dem späteren Opfer einen Anruf in seinem nahegelegenen Imbiss erhalten. Darin habe dieser erklärt, seine Frau solle „die Klappe halten“ und erklärt: „Ich komme rüber und mach‘ dich fertig.“ ihn aufgefordert, das zu klären. Was denn da zu klären war, will Richter Heuer wissen.

Er habe für den anderen 30 Pizzen zum Sonderpreis für türkische Kinder gebacken. Daraufhin habe  sich der türkische Elternverein im Internet für die großzügige Spende bedankt. Seine Frau habe dann auf Facebook geschrieben, die hätten die Pizzen zum halben Preis geliefert und nichts dran verdient, da könne der Verein sich auch bei ihnen bedanken.

Amtsgericht Oberndorf. Foto: him

Der Anrufer sei mit dem Auto gekommen und er sei raus auf die Straße: „Das Lokal war voll, ich wollte nicht, dass da was passiert.“  Er sei  ganz friedlich und habe noch nie Probleme gehabt.

Als Zeugen sagen zwei Polizeibeamte aus. Am Abend hatten sie die beiden Streithähne fotografiert und befragt. Weitere Zeugen Fehlanzeige.  Erst später befragt ein Kommissar einen weiteren Zeugen, den ihm das Opfer genannt hatte. Der berichtet der Polizei von dem Tritt gegen den Kopf.

Als dritter Zeuge kommt das Opfer zu Wort. Er habe  dem Pizzabäcker das Geld bringen wollen, von „fertigmachen“ habe er nie gesprochen. Aber sofort habe ihn der Andere geschlagen. Ob da ein Tritt gegen den Kopf war? „Ich hatte auch einen Black out.“ Der Bruch des Fußgelenks allerdings war schwerwiegend: Zwei Operationen, acht Monate arbeitsunfähig.

Da auch die weiteren Zeugen sich nicht sicher waren, ob es Tritte gab oder nicht, macht Richter Heuer kurzen Prozess und verkündet den Freispruch. Die Ehre spiele in diesem Milieu eine enorme Rolle. Es sei schlimm, dass „eine solche Winzigkeit Anlass für eine folgenschwere Schlägerei“ wurde. Die Kosten  auch für den acht-monatigen Arbeitsausfall zahle die Gesellschaft, so sein bitteres Resümee.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
Nächster Beitrag
Stadt Rottweil beteiligt sich an „Earth Hour“

Stadt Rottweil beteiligt sich an „Earth Hour“

Das (Aufstiegs-)Endspiel kann kommen

Das (Aufstiegs-)Endspiel kann kommen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Schon gelesen?

„Einige stehen vor dem Abgrund“
Titelmeldungen

„Einige stehen vor dem Abgrund“

Im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz sind über 1000 Friseurbetriebe und rund 900 Kosmetiksalons vom zweiten Lockdown und seinen Folgen betroffen....

Mehr
Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

Eschbronn: Kratzer im Mercedes-Lack

Schramberg-Sulgen: Unfallflucht auf Parkplatz

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.