• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kommunalwahl 2019

Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen

von Martin Himmelheber (him)
29. Mai 2019 - Aktualisiert 30. Mai 2019
in Kommunalwahl 2019, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Unechte Teilortswahl sorgt für viele ungültige Stimmen

Auszug aus der Wahlanweisung für die Kommunalwahl in Schramberg. Foto: him

25
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  – Das komplizierte Wahlrecht bei der unechten Teilortswahl hat auch am vergangenen Sonntag zu Schlangen in den Wahllokalen, Missverständnissen und – das ist am bedauerlichsten – zu massenweise ungültigen Stimmen geführt.

Abteilungsleiterin Susanne Gorgs-Mager, am Sonntag als Wahlhelferin vor Ort, berichtet von Wählern, die eine halbe Stunde und mehr in der Wahlkabine über ihren Wahlzetteln gebrütet hätten. „Wir mussten immer wieder erklären, wie es geht.“ Deshalb hätten sich regelrechte Staus im Wahllokal gebildet: “Besonders ältere Menschen waren stark verunsichert.“

Ursache: Unechte Teilortswahl

Die unechte Teilortswahl soll den beiden Stadtbezirken Tennenbronn und Waldmössingen vier beziehungsweise zwei Sitze im Gemeinderat garantieren. Deshalb dürfen die Wählerinnen und Wähler aber auch nur vier beziehungsweise zwei Kandidaten von dort auf ihren Wahlzetteln wählen.

Weitere News auf NRWZ.de

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

„Das Wahlverfahren ist kompliziert“, bestätigt die Stellvertretende Leiterin des Ordnungsamtes Gisela Wegner. Besonders in den beiden Teilorten seien viele Fehler passiert und die Stimmzettel deshalb ungültig gewesen. In Tennenbronn waren es 165, in Waldmössingen 65.  

Bezogen auf die Gesamtzahl der abgegebenen 1354 Stimmzettel in Tennenbronn wäre damit fast jeder neunte Wähler vergebens zur Wahl gegangen. In Waldmössingen mit 734 abgegebenen Stimmen war es fast jeder zwölfte Wähler.

Auf Bitten der NRWZ hat Wegner „eine Stichprobe gemacht und festgestellt, dass etwa 70 Prozent der in den Teilorten ungültigen Stimmzettel mit dem Grund ‚zu viele Kandidaten in Tennenbronn oder Waldmössingen gewählt‘ vorhanden“ seien. Auch bei den Kommunalwahlen von 2014 seien ähnlich viele Stimmen wegen dieses Problems ungültig gewesen, so Wegner.

Kommentar:  Neues Wahlrecht muss her

Gerade diejenigen, die eigentlich ihrem Teilort etwas Gutes tun wollten, haben ungültige Stimmzettel abgegeben, weil sie mehr als die zulässigen vier beziehungsweise zwei Kandidaten aus ihrem Teilort gewählt haben. In Schramberg-Tal und Sulgen sind sehr viel weniger Fehler passiert und damit weniger ungültige Stimmen abgegeben worden. Dank des  komplizierten Wahlrechts verlieren die Teilorte in der Gesamtschau eher an Stimmen und damit an Gewicht als sie gewinnen.

Demokratietechnisch sind hohe Zahlen bei den ungültigen Stimmen schlecht. Gisela Wegner meint: „Das wird so bleiben, wenn wir das Wahlrecht nicht ändern.“ Also sollte sich der neu gewählte Gemeinderat rasch des Themas annehmen und für ein einfacheres, für alle leichter zu durchschauendes Wahlrecht einsetzen. Bei der nächsten Kommunalwahl wird Tennenbronn zwei Jahrzehnte zu Schramberg gehören und Waldmössingen schon ein halbes Jahrhundert. Zeit für ein Ende des Schonraums, der den Teilorten nur Nachteile bringt.
                                                                               Martin Himmelheber

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
Nächster Beitrag
Zinell zur Datenschutzrichtlinie

Keine kostenpflichtigen Abmahnungen bei DSGVO-Verstößen

"Die Villa" soll im März 2020 eröffnen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Schon gelesen?

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Bäckereibetriebe als Hochrisikounternehmen? Der Villingendorfer Bäckermeister Ralf Geiger beklagt dies als Folge der bisherigen Corona-Lockdown-Politik. Er berichtet über von Banken...

Mehr

Rottweiler Friseure: „HELFT UNS ENDLICH!!!“

Sicherer Strom für Corona-Impfstoff

Sicherer Strom für Corona-Impfstoff

Wohnkosten für Geringverdiener im Kreis Rottweil

Wohnkosten für Geringverdiener im Kreis Rottweil

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    33 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.