VABKF als Brücke in Ausbildung und Schule
Alle erreichen den Hauptschulabschluss

Mit einer feierlichen Verabschiedung in der Mensa der Beruflichen Schulen Schramberg wurden die Absolventinnen und Absolventen des Bildungsgangs „Vorqualifizierung Ausbildung und Beruf in Kooperation mit der Förderschule“ (VABKF) in den nächsten Lebensabschnitt entlassen.
Schramberg/Kreis Rottweil. Sie alle haben erfolgreich den Hauptschulabschluss erworben und starten nun gut vorbereitet entweder in eine Ausbildung oder in eine weiterführende Schule, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Jugendlichen kamen von der Peter-Meyer-Schule und wurden über zwei Schuljahre hinweg in enger Zusammenarbeit mit den Beruflichen Schulen intensiv gefördert. Ziel dieser Schulart ist es, Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf individuell zu begleiten und durch praxisorientierten Unterricht sowie gezielte Berufsorientierung optimal auf den Übergang in das Berufsleben oder eine weitere schulische Laufbahn vorzubereiten.
Intensive Förderung
„Alle unsere Schülerinnen und Schüler konnten durch die intensive Förderung einen Anschluss finden – entweder in eine Ausbildung oder in die zweijährige Berufsfachschule“, freute sich Schulleiter Axel Rombach. „Das zeigt, dass der Bildungsgang VABKF eine wichtige und funktionierende Brücke von der Förderschule in die Berufswelt ist.“
Auch die Klassenlehrerinnen Sabine Haaser-Peters und Heike Schirmer-Kniesel blickten mit Stolz auf die Entwicklung ihrer Klasse zurück. In ihren Abschiedsworten wünschten sie den Jugendlichen alles Gute für die Zukunft und zeigten sich überzeugt, dass alle ihren Weg machen werden.
Für die Peter-Meyer-Schule richtete Sonderpädagoge Nicolei Großhans das Wort an die Anwesenden. Er ließ die gemeinsamen Jahre Revue passieren und betonte, wie wertvoll die gute Zusammenarbeit zwischen den Schulen für die Persönlichkeitsentwicklung und Zukunftsperspektiven der Jugendlichen sei.
Viele Eltern dabei
Die Schüler zeigten sich dankbar für die Unterstützung und hatten kleine Abschiedsgeschenke für ihre Lehrkräfte vorbereitet. Besonders erfreulich war, dass viele Eltern an der Feier teilnahmen – auch für sie war der Abschluss ein emotionaler Moment. „Es ist schön zu sehen, dass unsere Kinder durch das VABKF ihren Weg gefunden haben“, sagte eine Mutter sichtlich bewegt.
Der VABKF-Bildungsgang zeigt eindrucksvoll, dass mit individueller Förderung und guter Kooperation zwischen Förder- und Berufsschule Übergänge gelingen – zur Freude aller Beteiligten.
Erfolgreiche Absolventen:
Noel-Leon Fernandez, Philipp Grimm, Melissa Kutlu, Louis Neff, Karol Petryk, Dominik Poll, Anja Prause, Ionut-Constantin Ursu, Robert-Gabriel Zlatea.