• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Mittwoch, 7. Juni 2023
16 °c
Rottweil
17 ° Do
17 ° Fr
17 ° Sa
17 ° So
15 ° Mo
12 ° Di
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Waldmössinger Ortschaftsrat will altes Pfarrhaus kaufen

Stadtverwaltung: Kauf „nicht ratsam“

von Martin Himmelheber (him)
18. Mai 2023
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Der Ortschaftsrat möchte gern das leerstehende "Alte Pfarrhaus"  kaufen. Foto: him

Der Ortschaftsrat möchte gern das leerstehende "Alte Pfarrhaus" kaufen. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg.  Obwohl noch keine Vorstellungen für eine künftige Nutzung bestehen, hat der Waldmössinger Ortschaftsrat den Kauf des seit Jahren leerstehenden „Alten Pfarrhauses“ in der Ortsmitte beschlossen. Da der Kaufpreis vermutlich unter der Grenze von 250.000 Euro liegt, kann der Ortschaftsrat entscheiden und muss der Gemeinderat nicht gefragt werden. Die städtische Hauptsatzung bestimmt, dass der Ortschaftsrat zuständig ist für den „Erwerb von Grundstücken im Wert von mehr als 10.000 Euro bis zum Wert von 250.000 Euro im Einzelfall“.

Für die Ortsentwicklung „von größter Bedeutung“

In der Ortschaftsratssitzung im Mai hat Ortsvorsteher Reiner Ullrich den Kauf in einer Vorlage damit begründet, das Gebäude und das dazu gehörigen Grundstück mit 1175 Quadratmetern sei „für jegliche weitere Ortsentwicklung in zentraler Lage und einer damit verbundenen Ensemblegestaltung von größter Bedeutung“.

Waldmoessingen Ortszentrum
Die Lage des „alten Pfarrhauses“ Foto: geoportal bw

Hinzu komme, dass in der Umgebung bereits andere öffentliche Einrichtungen wie die Ortsverwaltung, die Feuerwehr, Kirchberghalle, Kirchengebäude, Gemeindezentrum, Schule, Kindergarten und Friedhof lägen.

Bei dem Pfarrhaus handle es sich um ein Teil des in den 70er Jahren entwickelten „das Ortsbild beeinflussenden Ensembles“ aus Kirche, Ortsverwaltung, Feuerwehrgerätehaus und Gemeindezentrum. Der Kauf habe im Moment nichts damit zu tun, dass man das Gebäude tatsächlich braucht, sondern mit zukünftigen Möglichkeiten. Ullrich drückt es so aus: „Konkrete Nutzungsvorstellungen des bestehenden Gebäudes stehen daher zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht im Vordergrund der Überlegungen zum Erwerb dieses Anwesens, sondern können je nach Bedarfssituationen konzeptionell entwickelt werden.“

Über die Nutzung reden wir, wenn wir es haben

Dem Ortschaftsrat werde schon was einfallen, heißt im Ortsvorstehersprech: „Diese Nutzungskonzeptionen bleiben den Beratungen des Ortschaftsrates nach dem möglichen Erwerb vorbehalten.“ Ullrich denkt an Raumangebote für Vereine, die Volkshochschule, Schule, Kindergarten Senioren oder Jugend.

Laut Vorlage hätten Vertreter der Ortsverwaltung, des Ortschaftsrates und der Stadtverwaltung gemeinsam mit Pfarrer Christian Albrecht das Gebäude angeschaut. Die Ortschaftsräte hätten sich „positiv beeindruckt über den derzeitigen Zustand des seit Jahren leerstehenden Gebäudes“ gezeigt. Mit Albrecht habe er schon mehrere Kaufpreisgespräche geführt, schreibt Ortsvorsteher Ullrich.

Katholisches Pfarrhaus Waldmoessingen dk 170523 2
Das alte Waldmössinger Pfarrhaus. Foto: him

Fördermittel vom Land?

Albrecht habe erklärt, der Verkauf an die Stadt sei die „wünschenswertere Variante“ für die katholische Kirchengemeinde und Kooperationsmöglichkeiten ins Gespräch gebracht. Im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) würde die Innenentwicklung gefördert. Es sei möglich, für den Kauf ELR-Mittel zu erhalten, so Ullrich.

Zum Kaufpreis steht nichts in der Vorlage, das sei in diesem Fall „nicht von Bedeutung“. Genannt wird allerdings der Bodenrichtwert in diesem Bereich, der bei 125 Euro pro Quadratmeter liege. Bei der angegebenen Grundstücksfläche käme man also auf einen Grundstückspreis von knapp 147.000 Euro. Der Preis für das Gebäude käme obendrauf.

Stadtverwaltung hat massive Bedenken wegen Folgekosten

Ganz am Ende seiner Vorlage erwähnt Ullrich schließlich, dass „die Fachbereiche“ zu bedenken gäben, dass es bisher kein Nutzungskonzept gibt. Außerdem fürchtet die Stadtverwaltung „Folgekosten in noch nicht bezifferter Höhe“. Schließlich besitze die Stadt Schramberg schon jetzt eine „große Anzahl zu unterhaltender Liegenschaften“. Das binde schon jetzt „enorme Verwaltungskapazitäten“. Deshalb sei der Kauf des Gebäudes „nicht ratsam“.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Mannschaft des FC Hardt mit Thomas Schondelmaier (vorn, mit Rucksack) und dem Bezirksvorsitzenden Marcus Kiekbusch (links). Foto: wfv

Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

7. Juni 2023
Stadtfestflyer. Foto: pm

Endlich wieder groß feiern

7. Juni 2023

deer e-Carsharing in Schramberg

6. Juni 2023

Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

6. Juni 2023
Mehr
Katholisches Pfarrhaus Waldmoessingen dk 170523 4
Stadtverwaltung fürchtet Folgekosten in unbekannter Höhe bei dem Flachdachbau aus den 70er Jahren. Foto: him

Zur Finanzierung schlug Ullrich vor, die 275.000 Euro für den Grunderwerb anzuzapfen, die Waldmössingen in diesem Jahr zur Verfügung stehen. Dafür sollte unter anderem im Neubaugebiet Kehlenstraße ein Grundstück gekauft werden. Das letzte Grundstück könne man aber erst 2024 kaufen, deshalb sei Geld da. Sollten andere Grundstückskäufe dennoch möglich werden, könnte man ja überplanmäßige Mittel beantragen.

Die Bedenken der Stadtverwaltung konterte CDU-Ortschafts- und Gemeinderat Jürgen Kaupp mit dem Hinweis, es gäbe in Waldmössingen einige Gebäude, die die Stadt verkaufen könne.

Einstimmiger Beschluss

Der Ortschaftsrat beschloss einstimmig, der katholischen Kirchengemeinde ein Kaufangebot zu machen, das sich allerdings im Rahmen der 250.000 Euro-Zuständigkeit des Ortschaftsrats bewegen soll.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Symbolfoto: him

    Schramberg: Auseinandersetzung auf der Hauptstraße

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4
  • Feuerwehreinsatz in Rottweil: Melder löst anlasslos aus

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Schramberg: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2
  • Zweimal Pokalfinale in Bösingen an Fronleichnam

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Gerne signierte Edwin Klausmann auf Wunsch der Käufer sein Buch.  Foto: pm
In Kürze

Herzensanliegen

von Gastbeitrag
8. Mai 2023

Am Öffnungssonntag des Tennenbronner Heimathauses, dem 7. Mai, hatte Edwin Klausmann zu einer Lesung aus seinem Buch "Die Bauersleute vom...

Mehr
Ein Setting mit GreenScreen und Kamera steht exklusiv am Museumstag in der Abteilung „römisches rottweil – arae flaviae“ bereit. Foto: Dominikanermuseum Rottweil/Miller

(Kunst-)Geschichte erleben, Eurydike befreien und mit dem Fahrrad „baden gehen“

18. Mai 2023
Am Mittwochabend waren die Arbeiten am Hirschbrunnen  abgeschlossen. Foto: him

Hirschbrunnen fertig – aber noch ohne Wasser

19. Mai 2023
Die Autorin Nora Dahmer (links) und die Vorsitzende des Frauenbeirats Dorothee Golm. Foto: olo

„Endlich Nora!“

15. Mai 2023
Foto: privat

Stadtradeln: diesmal eine halbe Million Kilometer?

5. Juni 2023

Daniel Kreutle schießt herausragend

13. Mai 2023
Wie können indonesische Fachkräfte nach Deutschland kommen, war Thema einer Veranstaltung des Welcome Centers. Von links: Michela Crispo (Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Thomas Fink (Double Six Diner), Henriette Stanley (Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Unternehmerin und Ärztin Nurul Aini und Ramona Shedrach (Welcome Center). Foto: pm

„Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“

22. Mai 2023
Die beiden Wächterfiguren für dden Flößerkunstweg. Foto: Stadt

Flößerkunstweg Schramberg-Schiltach: Zuschuss bewilligt

6. Juni 2023
Hoorig Katz auf der Hohenschramberg. Archiv-Foto: him

Schramberger Burgen: Die Lichter bleiben aus

26. Mai 2023
Klasse 8d mit Annette Hehr und Raphaela Schneider (vorne links) sowie Sarah Müller (vorne rechts). Foto: pm

Auf den Spuren der Industrialisierung in Schramberg

15. Mai 2023
Mehr

 

Ein Polizeihubschrauber. Symbolbild: Paul Steuber
Rottweil

Rottweil: Suche nach 38-Jährigem endet glimpflich

von Peter Arnegger (gg)
24. Mai 2023

Rottweil. Seit Dienstag ist ein Mann in Rottweil vermisst worden. Wie die Polizei nun mitteilte, wurde er am Mittwochmorgen angetroffen....

Mehr

Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiss nimmt Wärmeversorgung im Wahlkreis in den Blick

15. Mai 2023
Im Mittelpunkt der „Zeitreise durch die Quartiere“ stehen die Zeichnungen von Oskar Hölder (1832 bis 1894), der sich als Künstler und Geschichtsforscher mit seinem Wohnort intensiv beschäftig hat. Überraschen dürfte, dass die Ausstellung auch Bilder des ehemaligen Rottweiler Oberbürgermeister Dr. Ulrich Regelmann beinhaltet, der seine Stadt in zahlreichen Gemälden verewigt hat (Bild links). (Fotos: Stadt Rottweil / Meyr / Hermann)

Rottweiler Zeitreise durch die Quartiere geht in die Verlängerung

23. Mai 2023
2023 3 Drei Jungstoerche sind im Nest 22.05.2023 Foto Berthoold Hildebrand

Drei junge Störche recken die Hälse

28. Mai 2023
Die Garten-AG des Albertus-Magnus-Gymnasiums: Erster  Platz beim Biodiversitätswettbewerb 2023. Foto: pm

Garten-AG des AMG: Erster Platz beim Biodiversitätswettbewerb 2023

15. Mai 2023
„Zweimal Kontrabass. In der  Musikschule gibt es die Streichinstrumente in allen Größen“. Foto: Thomas Decker

Finde dein Wunsch-Instrument

8. Mai 2023
Die teilnehmenden Aktiven beim TTC Sulgen. Foto: Pasc

Waldemar Reswich erneut Vereinsmeister des TTC Sulgen

25. Mai 2023
Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 5 der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammelten
über 800 Euro Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Foto: Schule

Schüler der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammeln für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

12. Mai 2023
Interessiert verfolgten die Gäste, wie der Schindelmacher die Rohlinge auf dem Schindelbock mit scharfer Klinge glättet und vorne und seitlich mit einer Fase versieht. Fotos: Moosmann

Beim Heimathaus flogen die Späne

22. Mai 2023
Das ehemalige Gasthaus Linde in Villingendorf. Foto: gg

Flüchtlingsunterkunft in Villingendorf: Verwaltung teilt Details mit

31. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen