• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Ziel: Mehr Frauen in den Schramberger Rat

von Martin Himmelheber (him)
8. März 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Ziel: Mehr Frauen in den Schramberger Rat

Freuen sich über die kleine Präsentation zum Frauentag Barbara Kunst, Barbara Olowinsky und  Britta Blaurock. Foto: him

31
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  – Anders als in früheren Jahren beschränkt sich der Frauenbeirat in diesem Jahr auf zwei kleinere Aktivitäten zum Weltfrauentag – die Fasnet war den Frauen zu dicht voraus.

In der Buchhandlung Buchlese hat die stellvertretende Vorsitzende des Frauenbeirates, Barbara Olowinsky mit Unterstützung der Buchlesechefin Britta Blaurock an einer Wand drei Themen dargestellt: Der 8. März als Frauentag, 100 Jahre Frauenwahlrecht in Schramberg und die Arbeit und Ziele des Schramberger Frauenbeirats.  Anhand von Fotos, Plakaten und Zeitungsausschnitten, aber auch Zeittafeln und Lebensbeschreibungen wird deutlich, unter welch schwierigen Bedingungen sich die Frauen vor 100 Jahren das Wahlrecht  erkämpft haben.

Die Vorsitzende des Frauenbeirats Barbara Kunst erinnert an die ersten drei Frauen, die im Schramberger Gemeinderat Sitz und Stimme hatten: Berta Kuhnt,  SPD, und Theresia Bantle, Zentrum, waren gleich 1919 gewählt worden. Josefine Werner  bei der nächsten Kommunalwahl 1922.  „Die Frauen hatten damals zu kämpfen im Rat“, ist Kunst überzeugt. „Heute ist das ein Zuckerschlecken dagegen.“

Weitere News auf NRWZ.de

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

In der Hungerzeit besorgten die Gemeinderätinnen Milch und Kartoffeln für Wöchnerinnen. Foto: him

Besonders um die Fürsorge und soziale Dinge hätten sich die drei Gemeinderätinnen gekümmert, berichtet Olowinsky, „und dabei haben sie trotz unterschiedlicher politischer Herkunft toll zusammengearbeitet.“ Der Rat habe die beiden zum Beispiel beauftragt, in Schramberger Geschäften die Bettwäsche für das damals neue Krankenhaus zu kaufen. Die Rätinnen seien während der Inflationszeit Anfang der 20er Jahre aber auch zu den Bauern gegangen und hätten für Wöchnerinnen Kartoffeln und Milch geholt. Ein Korb mit Kartoffeln und Milchkanne erinnert in der kleinen Ausstellung an diese Hilfsaktion.

Postkarte erinnert an die ersten drei Gemeinderätinnen

Ebenfalls an die drei Frauen erinnert eine Postkarte, die Uwe Rettkowski gestaltet hat. Seit fünf Jahren gibt das Schramberger Stadtarchiv und nun auch das Museum eine Postkartenserie heraus, so der Stadtarchivar und Museumsleiter Carsten Kohlmann. Im vergangenen Jahr hatte Rettkowski aus Anlass der Gründung der Weimarer Republik eine Karte mit den Porträts der ersten drei Abgeordneten für die verfassungsgebende Landesversammlung in Württemberg  entworfen. Zu diesen „Gründervätern der Demokratie“ gesellten sich nun auch die drei „Gründermütter“, so Kohlmann.

Die Originalgrafik mit (von links) Barbara Kunst, Uwe Rettkowski, Carsten Kohlmann und Barbara Olowinsky. Foto: him

Uwe Rettkowski sprach von einem „glücklichen Moment“ im Zusammenhang mit der Arbeit an der Postkarte. Ihm sei  wichtig gewesen, die berühmte Grafik des Münchner Künstlers Karl Maria Stadler zum Frauentag 1914 aufzunehmen. Eine selbstbewußte Frau, die die rote Fahne schwingt. Darauf aufbauend habe er die drei ersten Schramberger Stadträtinnen porträtiert – von denen es nur sehr wenige Aufnahmen gab, auf die er sich stützen konnte. „Ich finde es wunderbar, dass in Schramberg die Erinnerung an diese Frauen wachgehalten wird.“

Damit bei den kommenden Kommunalwahlen mehr Frauen im Gemeinderat vertreten sein werden, plant der Frauenbeirat einen gemeinsamen Flyer, in der die Kandidatinnen aller Parteien und Gruppierungen vorgestellt werden. Außerdem  werden sich die Kandidatinnen gemeinsam  am 27. April auf dem Rathausplatz vorstellen und den Wählerinnen und Wählern Rede und Antwort stehen. „Die Frauen, die kandidieren, haben sich das gut überlegt“, betont Kunst. „Wir sagen: ‚Wählt Frauen und Männer gleichermaßen.’ Wir wollen, dass es ausgewogen ist.“ Dafür muss sich einiges ändern. Im amtierenden Gemeinderat ist das Verhältnis Männer zu Frauen noch 23 zu fünf.

Info: Die Präsentation zum Internationalen Frauentag ist in den kommenden Wochen in der Buchhandlung Buchlese in der Hauptstraße in Schramberg zu sehen. Die Postkarte gibt es dort, im Stadtarchiv und im Stadtmuseum.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Mehr
Nächster Beitrag
Schau an: Schulhöfe wurden günstiger

Sulgen: Unbekannte entfernen Ziegel von Schuldach

Schenkenzell: Auffahrunfall in der Bahnhofstraße

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Schon gelesen?

Rottweil

Saharastaub färbt Himmel gelblich

Über Teilen der Schweiz und Süddeutschlands, aber etwa auch über der französischen Stadt Lyon haben Beobachter am Samstag einen gelblichen...

Mehr
Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Experimentierwelten: Spielerisch an Physik und Mathematik heranführen

Experimentierwelten: Spielerisch an Physik und Mathematik heranführen

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte

Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    144 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.