Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Mein Kind bei Instagram, TikTok, Fortnite und Snapchat – was geht mich das an?“

Anmeldung bis 7. Oktober

Handy, Tablet und Konsole sind längst fester Bestandteil des Alltags der Kinder. Doch was genau passiert eigentlich auf Instagram, TikTok, im Spiel Fortnite oder auf Snapchat? Welche Chancen bieten diese Plattformen – und wo liegen die Risiken?

Schramberg. Antworten auf diese Fragen gibt Thorsten Rees, Lehrer und Leiter des Kreismedienzentrums Konstanz, in einem Vortrag am Dienstag, 14. Oktober, um 19 Uhr im Gymnasium Schramberg. Unter dem Titel „Mein Kind bei Instagram, TikTok, Fortnite und Snapchat – was geht mich das an?“ nimmt Rees Eltern und pädagogisches Personal mit in die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Verständlich und praxisnah zeigt er auf, wie Erwachsene ihre Kinder im Umgang mit sozialen Netzwerken und digitalen Spielen begleiten können – ohne Panik, aber auch nicht naiv.

Erfahrener Referent

Thorsten Rees ist seit vielen Jahren als Lehrer tätig und leitet das Kreismedienzentrum Konstanz. Dort berät er Schulen, Eltern und pädagogische Fachkräfte im Bereich Medienbildung und digitale Kompetenzen. Mit seiner Erfahrung aus der täglichen Arbeit mit Jugendlichen kennt er sowohl die Faszination als auch die Fallstricke digitaler Medien.

Als gefragter Referent im ganzen Land schafft er es, Fachwissen verständlich zu vermitteln und Eltern praxisnahe Tipps für den Alltag mitzugeben. Neben hilfreichen Informationen zu Datenschutz, Medienkompetenz und sinnvollen Bildschirmzeiten bleibt beim Vortrag auch genügend Raum für Fragen und Austausch. So erhalten Eltern konkrete Anregungen, wie sie ihre Kinder stärken und vor möglichen Gefahren schützen können.

Anmeldung bis 7. Oktober

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich bis spätestens 7. Oktober beim JUKS³ Schramberg unter juks@schramberg.de oder 07422 29 580.

Veranstaltet wird der Abend in Kooperation mit dem Schramberger Familiennetzwerk, dem JUKS³ und dem Gymnasium Schramberg




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!