Mitreißende Klänge, bewegende Tänze
großer Dank beim Sommerfest von Inti Ayllus

Dieser Tage fand das alljährliche Sommerfest des Freundeskreis Inti Ayllus Bolivienhilfe im ehemaligen Pferdestall in Schenkenzell statt – wie immer in vertrauter Umgebung und in diesem Jahr mit einem besonderen Highlight: Livemusik, wie sie schon länger nicht mehr beim Sommerfest zu hören war.
Schenkenzell. Christina Klausmann, Vorsitzende des Vereins, und Hausherr Hans Kurt Rennig begrüßten die Gäste im gut gefüllten Pferdestall, die sich von dem trüben Wetter nicht abschrecken ließen. Neben Besucherinnen und Besucher aus nah und fern war eine Musikgruppe aus verschiedenen Teilen der Schweiz und aus Freudenstadt angereist, die den Abend mit bolivianischer Musik zu einem kulturellen und verbindenden Erlebnis machte.

Felix Coca begeisterte an Akkordeon und Panflöte, begleitet von Henri Rojas und Manuel Rompel an der Gitarre und im Gesang. Zwei Tänzerinnen, Romina Chuquimia und Nancy Guzmán, führten dazu passend die bolivianischen Tänze Morenada und Taquirari in landestypischer Kleidung auf. Die Gäste ließen sich schnell von der lebendigen Musik und den schwungvollen Rhythmen mitreißen – es wurde mitgesungen, mitgeklatscht und sogar mitgetanzt.
Eine musikalische Zugabe folgte auf die nächste – der Funke war übergesprungen. Mit sommerlichen Cocktails und warmen Speisen sorgte der Verein für das leibliche Wohl und genug Energie, um bis spät in die Nacht zu feiern.
Hermann Dubiski für seine 32-jährige Tätigkeit als Kassierer der Bolivienhilfe geehrt
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die feierliche Verabschiedung des langjährigen Kassierers Hermann Dubiski, der nach 32 Jahren sein Amt an seine Nachfolgerin Carolin Graf übergeben hat. Bereits bei der Mitgliederversammlung im November hatte er offiziell den Staffelstab weitergereicht.
Klausmann würdigte nicht nur seine Rolle als verlässlicher und gewissenhafter Schatzmeister, der im Laufe der Jahre fast eine Million Euro an Spenden und Beiträgen verwaltete, sondern auch seine vielfältigen weiteren Aufgaben: So sei Dubiski als Archivar und Chronist auch das „Gedächtnis“ des Vereins, stehe als Fotograf und Techniker bereit und übernehme einen großen Teil der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Seine Verlässlichkeit, kritische Haltung und Professionalität hätten den Verein geprägt und seine Arbeit langfristig auf ein sicheres Fundament gestellt. Der gesamte Vorstand dankte Dubiski herzlich für sein jahrzehntelanges Engagement.

1000 Euro für PV-Anlagen
Besonderer Dank gilt auch der Musik- und Tanzgruppe, die den Abend als Benefizkonzert gestaltete: Die Einnahmen und Spenden des Abends kommen dem Kulturzentrum Ayopayamanta in Independencia, Bolivien, zugute. Fernab der großen Städte ist es zu einer wichtigen Stütze für die kommunale Entwicklung und die ländliche Bevölkerung geworden.
Die Spenden des Abends von etwa 1000 Euro werden für den Bau von Photovoltaik- Kleinstanlagen eingesetzt, die in privaten Haushalten für elektrisches Licht sorgen. Der Verein bedankt sich im Namen der Mitarbeitenden des Kulturzentrums bei den großzügigen Spenderinnen. Für weitere Informationen zu den Projekten in Bolivien und dem Verein siehe: www.inti-ayllus.de