• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 22, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Kern-Liebers: Umbau an der Spitze

von Martin Himmelheber (him)
6. Dezember 2019 - Aktualisiert 7. Dezember 2019
Lesezeit: 4 Minuten
1 0
A A
0
Das Auto und Kern-Liebers. Im Moment klemmt es in der Beziehung. Foto: him

Das Auto und Kern-Liebers. Im Moment klemmt es in der Beziehung. Foto: him

110
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – Bei Kern-Liebers steht ein großer Umbau an der Spitze an. Im Rahmen des „Projekts Zukunft“ hat die Unternehmensleitung die Führungsstruktur komplett umgebaut. Die Unternehmerfamilie Steim übernimmt zwei wichtige Posten, ein neuer Mann rückt in die Führungsspitze auf und der Technik-Chef Dirk Heers geht.

Am Freitag hat Dr. Udo Schnell, der Vorsitzende der Geschäftsführung, die Jubilarfeier des Unternehmens genutzt, um über die neue Führungsorganisation des Konzerns zu berichten. Laut einer Pressemitteilung sei diese „ab sofort gültig“.

Autokrise und Konjunkturschwäche machen dem Unternehmen zu schaffen

Grund für die Umstrukturierung sind die  wirtschaftlichen Probleme bei Kern Liebers: Schnell berichtete, dass man bei der Umsatzplanung für das laufende Geschäftsjahr 2019/20 „einen weiteren Rückgang in den Automotive-Bereichen in Höhe von minus zehn Prozent eingepreist“ habe. Der Umsatz in den ersten fünf Monaten von Juli bis einschließlich November habe mit 304 Millionen Euro zwar im Plan gelegen, sei aber drei Prozent unter dem Vorjahresvergleichszeitraum.  

Weitere News auf NRWZ.de

Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Auch beim Auftragseingang der Gruppe sah es im Herbst schlecht aus. Er lag im September und Oktober „deutlich unter dem Umsatz“.  Der November sei wieder besser gewesen, die Auftragseingänge hätten wieder auf dem Umsatzniveau des Monats gelegen. Aber Schnell  fürchtet mit Dezember, Januar und Februar kämen eher schwache Monate. „Wir befinden uns in einer schwierigen Phase, die von allen Mitarbeitern allerhöchste Anstrengungen abverlangen. Die Kombination aus Konjunkturabschwächung und strukturellem Umbruch in der Automobilindustrie ist das Besondere an der aktuellen Situation“, so Schnell in Mariazell.

Neue Führungstruktur soll die Wende bringen

Mit der neuen Führungsorganisation verfolge die Geschäftsleitung mehrere Zeile: Die Führung und Steuerung des Konzerns soll trotz gestiegener Komplexität verbessert werden. Die Entscheidungswege sollen schneller werden. Die Kunden- und Marktnähe in der Geschäftsführung soll trotz des hohen Diversifizierungsgrades sichergestellt werden und schließlich sollen die Berichtsstrukturen verschlankt werden.

Die Geschäftsführung von Kern-Liebers bestehe ab sofort aus fünf Geschäftsführern. „Funktionale und divisionale, sowie strategische, finanzielle und operative Verantwortlichkeiten, die bisher zum Teil auf der Ebene der Geschäftsbereiche lagen, werden nun auf der Geschäftsführungsebene verankert“, erläuterte Schnell weiter.

Hans-Jochem Steim wieder an Bord

Konkret heißt das, dass neben den Funktionen des Vorsitzenden der Geschäftsführung und des kaufmännischen Geschäftsführers nun drei Geschäftsfelder in der Geschäftsführung vertreten sein werden. Die Geschäftsverteilung sieht vor, dass Schnell neben seinen Aufgaben als Vorsitzender der Geschäftsführung für die geschäftsfeldübergreifende Koordination der Vertriebsaktivitäten, den strategischen Einkauf, Personalangelegenheiten, Qualitäts- und Umweltmanagement, Recht und die Konzernrevision verantwortlich sein wird.

Klaus Scheuble werde als Kaufmännischer Geschäftsführer für das Finanz- und Rechnungswesen, das Konzerncontrolling, die Informationstechnologie sowie für Merger- und Akquisition-Projekte zuständig sein.

Hannes Steim soll als Geschäftsführer das Geschäftsfeld „Drahtfedern und Kunststoffverbund“ führen. Jürgen Brielmaier werde als neuer Geschäftsführer das Geschäftsfeld „Stanzbiegeteile und Bandfedern“ führen. Brielmaier ist laut Mitteilung seit 14 Jahren bei Kern-Liebers tätig. Er war zuletzt als Geschäftsbereichsleiter Stanzbiegeteile und Geschäftsführer der Firmen Eberle  in Schwabmünchen und Eberle Rieden in Rieden eingesetzt. Er hat Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert und war im Anschluss bei verschiedenen internationalen Firmen tätig, bevor er 2005 zu Kern-Liebers kam.

Für das Geschäftsfeld „Stanzteile“ suche man derzeit einen geeigneten Kandidaten. Bis dahin werde Schnell dieses Geschäftsfeld  kommissarisch führen. Der Bereich Textilmaschinenteile berichte an die gesamte Geschäftsführung. Dr. Hans-Jochem Steim führe diese Sparte kommissarisch.

„Die Geschäftsführer eines Geschäftsfeldes haben weltweite Ergebnisverantwortung für ihr Geschäft, haben unmittelbaren Durchgriff auf die ihnen zugeordneten Einzelgesellschaften und auf die jeweiligen Sparten in den Mischgesellschaften“, berichtete Schnell bei der Jubilarsversammlung weiter. Die technischen Unterstützungsfunktionen für die Gruppe seien zukünftig verschiedenen Geschäftsführern mandatsmäßig zugeordnet.

Dirk Heers, bisheriger Chief Technical Officer (CTO) der Kern-Liebers Gruppe, habe sich entschieden, zum Zeitpunkt der Einführung der neuen Führungsorganisation aus dem Unternehmen auszuscheiden und sich „neuen Aufgaben zuzuwenden“. Schnell betonte, dies sei „im besten gegenseitigen Einvernehmen geschehen“.

Mitarbeiterzahl deutlich geschrumpft

Laut Schnell beschäftigte die Kern-Liebers Gruppe Ende November 2019 weltweit etwa 7500 Mitarbeiter. Das waren etwa 700 Mitarbeiter weniger als im Vorjahr. Darin enthalten sind erstmals 154 Mitarbeiter der zugekauften Firma Michigan Springs in den USA. In Deutschland sind derzeit etwa 3540 Mitarbeiter für Kern-Liebers tätig. Die Zahl der im Stammwerk auf dem Sulgen Beschäftigten liegt derzeit bei 1360 Mitarbeitern.

Um den zukünftigen Bedarf an Fachkräften im Stammwerk in Schramberg abzusichern, bildet  Kern-Liebers am Standort Schramberg derzeit insgesamt 145 junge Menschen aus, davon 120 im gewerblichen und 25 im kaufmännischen Bereich. Im September hat die Geschäftsleitung 40 junge Menschen begrüßt, die ihre Ausbildung begonnen haben.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Stimmungsvoll: Der Schramberger Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus. Aber leider dieses Janr nicht. Archiv-Foto: him

Schramberger Weihnachtsmarkt eröffnet

OB Dorothee Eisenlohr und Achim Ringwald berobachten, wie Bäckermeister Konrad Lehmann aus Glashütte den Stollen vorbereitet. Fotos: him

Weihnachtsstollen aus Glashütte auf dem Schramberger Weihnachtsmarkt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021
Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him

Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse

22. Januar 2021
Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

22. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
0

DIETINGEN-ROTENZIMMERN - Die Abteilung Rotenzimmern der Dietinger Feuerwehr hielt kürzlich eine außerordentliche Hauptversammlung ab. Grund war die erforderliche Wahl eines...

Mehr
Archiv-Foto: him

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

5. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

13. Januar 2021

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Symbolfoto: him

Aichhalden: Psychisch Kranker leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

23. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    53 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Michael Schrenk bei einem Wahlkampfauftritt im Juni 2011 in Tennenbronn. Archiv-Foto: him
Schramberg

Bürgermeister Schrenk in Ruhestand versetzt 

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
In Kürze

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021
Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Polizeirevier. Archiv-Foto: him
Polizeibericht

Schiltach: Diebstahl aus Wegeräumgerät (Grader)

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei
Rottweil

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

von Pressemitteilung (pm)
22. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
Artikel

FDP will Ehrenamt stärken

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat
Landkreis Rottweil

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

von Berthold Hildebrand (hil)
5. Januar 2021
Polizeirevier Schramberg. Foto: him
Polizeibericht

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

von Polizeibericht (pz)
27. Dezember 2020
Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm
Schramberg

Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
Landkreis Rottweil

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

von NRWZ-Redaktion
11. Januar 2021
Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus
In Kürze

„Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

von Carsten Kohlmann
21. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Artikel

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

von Polizeibericht (pz)
4. Januar 2021
Martin Stöffelmaier. Foto: pm
Kirchliches

Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Rottweil

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

von Peter Arnegger (gg)
11. Januar 2021
Vor der Urteilsverkündung am 12. November 2020. Archiv-Foto: him
Schramberg

Revision im Steigeprozess: Anwalt Mussgnug ist pessimistisch

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?