Titelmeldungen
- Nov.- 2022 -27 November
Museum digital: Selbst mal als Kaiser glänzen
Sein eigenes Profilbild auf eine römische Münze prägen: Das soll – zumindest virtuell – beim Rottweiler Dominikanermuseum bald möglich sein.…
- 27 November
Ein echter Knaller: „Die Unruh des Herrn Junghans“
Mit dem Stück „Die Unruh des Herrn Junghans“ ist den Autoren Lars Bornschein und Roland Eisele ein großer Wurf gelungen.…
- 25 November
Stuttgarter S-Bahn in den Süden des Landes: Auch Rottweils künftiger OB unterstützt diese Idee
ROTTWEIL. Die Option einer S‐Bahnverbindung in den Süden. Über Rottweil bis Singen. Für den Vorsitzenden des Interessenverbandes Gäu‐Neckar‐Bodenseebahn Guido Wolf…
- 25 November
Rottweil experimentiert mit Parkplätzen – Stadt reagiert auf Kritik
In Rottweil geht weiter der Stellplatzklau um. „Kunst bewegt die Stadt“, heißt das dann, wenn sogenannte „Platzhalter“ neue Räume eröffnen…
- 25 November
Von Napoleon bis heute
„Thematisch vielseitig“ sei sie geworden, sagt Redakteur Ewald Graf über die 42. Ausgabe der Jahreschrift „D’Kräz“. „Jeder wird etwas finden,…
- 25 November
Machbarkeitsstudie Bahn: Verwaltungsausschuss ist dafür
Mit sechs Ja-Stimmen bei drei nein Stimmen und einer Enthaltung hat sich der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats dafür ausgesprochen, dass die…
- 23 November
Für den Klimaschutzmanager keine Stabsstelle
Der Klimaschutzmanager kommt. Dies jedenfalls hat der Rottweiler Gemeinderat heute beschlossen. Zumindest aber wird der Zuschuss für die Stelle beantragt,…
- 23 November
Symbolträchtig: Die Junghans-Villen in Schramberg
Beim vorerst letzten Stammtisch in der Villa Junghans war auch Thomas Poller anwesend. Er ist Nachfahre der Familie Junghans und…
- 23 November
Zimmern unter der Burg: Wer folgt auf Leichtle?
In Zimmern unter der Burg (Zollernalbkreis) wird im kommenden Jahr schon wieder gewählt. Nachdem Jürgen Leichtle nach zweijähriger Amtszeit zum…
- 23 November
Freude am schelmischen Sprachspiel
Eigentlich wollte Thomas C. Breuer diesen Donnerstag sein neues Buch im Rottweiler Kino vorstellen. So richtig mit Pomp und Stadtkapelle.…
- 22 November
Verkehrsministerium zur Machbarkeitsstudie: Mir gebet nix
Wenn die Stadt Schramberg die Studie zur Reaktivierung der Bahnlinie Schiltach-Schramberg möchte, dann kann sie sie bestellen, muss sie aber…
- 22 November
Am 1. Dezember soll Dr. Ruf Rottweils neuer Oberbürgermeister werden
ROTTWEIL. Vom Bürgermeister zum Oberbürgermeister: Für den 1. Dezember ist die Amtseinsetzung von Dr. Christian Ruf zum neuen Oberbürgermeister von…
- 22 November
Schramberger Berneckschule ist Naturparkschule
Getreidegarben, eine Bienenwabe und Berichte von Besuchen am Berneckstrand und im Wald. In einer kleinen Ausstellung haben Kinder und Lehrerinnen…
- 22 November
Mehr Lebensqualität für die Talstadt
Die Schiltach soll schöner werden. Im Bereich Brestenberg hat die Stadtverwaltung große Pläne. (Wir haben berichtet.) Im Gemeinderat hat Planer…
- 21 November
Wer findet die Müller-Parkplätze?
Thomas J. Engeser macht’s dramatisch: „Es ist ein Skandal“, schreibt der frühere Rottweiler Oberbürgermeister, „dass der Drogeriemarkt Müller immer noch…
- 21 November
Radweg Sulgen – Schönbronn: Asphaltierer sind dran
Gut voran kommt die Baufirma beim Radweg von Sulgen über Schönbronn nach Mariazell. Heute standen laut Stadtverwaltung „größere Asphaltierungsarbeiten am…
- 21 November
Junghans Areal in Schramberg: Der Lauterbach bleibt weitgehend unsichtbar
Krachend gescheitert sind die Bemühungen der Stadt Schramberg, den Lauterbach im Junghans-Gelände sichtbarer zu machen. Viele Jahre Planungsarbeit haben sich…
- 20 November
Schramberg würdigt Bildhauer Erich Hauser
Die Grünfläche um die markante Skulptur am Eingang zur Innenstadt soll künftig nach dem Stahlbildhauer benannt werden. Am 15. Dezember…
- 19 November
Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für Oktober 2022
Hier veröffentlichen wir die uns von den Standesämtern im Landkreis Rottweil und von unseren Lesern zur Verfügung gestellten Informationen zu…
- 18 November
„Holzgeister“ schweben ins Forum Kunst
Rottweil – „Holzgeister“ ist der Titel, den die beiden Bildhauer Karl Manfred Rennertz und Martin Pöll für ihre Ausstellung im Forum Kunst…
- 18 November
Gasnetz Tennenbronn: Gemeinderat stimmt für Interimslösung mit EGT
Am Schluss ging es ganz schnell: Eine Wortmeldung, Abstimmung: Der Gemeinderat ist dafür, dass die EGT aus Triberg interimsweise das…
- 18 November
Stadt Schramberg: Haushalt eingebracht
Mit einem Ergebnishaushalt in Höhe von gut 75 Millionen Euro rechnet Stadtkämmerer Klemens Walter für das kommende Jahr. Unter der…
- 18 November
Zebrastreifen am Schramberger Gymnasium demnächst fertig
Ein erstes Ergebnis des 1000-Zebrastreifen-Wettbewerbs ist sichtbar. Beim Gymnasium haben Bauarbeiter dieser Tage Stromkabel verlegt und Blindenleitstreifen im Gehweg angebracht.…
- 18 November
„Fitness Rottweil“: Verzicht auf feste Laufzeiten, Sparprogramm für den Notfall
ROTTWEIL. Die explodierenden Gaspreise bereiten Michael Maute und seinen Kolleginnen und Kollegen die größten Sorgen. Maute betreibt „Fitness Rottweil“, mit…
- 17 November
Vermeintlicher Bahnunfall: IC gestoppt, Feuerwehr sucht Strecke ab, Passagiere werden betreut
ROTTWEIL. Einen möglichen Bahnunfall meldete der Lokführer eines ICs auf der Strecke Stuttgart-Singen am Donnerstagabend. Der Zug wurde gestoppt, die…
- 17 November
IG Metall: Warnstreik bei Trumpf Laser und Kern-Liebers
Am frühen Donnerstagnachmittag haben sich etwa 250 Kolleginnen und Kollegen aus Sulgener Betrieben, aber auch aus Aichhalden und Dunningen zu…
- 17 November
Der Traum vom eigenen Fitnessstudio – „komme, was wolle.“
Erst Corona, dann die Energiekrise – viele müssen kämpfen in diesen Tagen. Wir haben schlaglichtartig auf die Fitnessbranche geschaut, an…
- 17 November
Chargercube kommt hinter die „Villa“
Die überdachte Ladestation für Elektro-Fahrräder („Chargercube“) wird einen neuen Standplatz bekommen. Dies berichtete der Mobilitätsbeauftragte der Stadt, Horst Bisinger, dem…
- 16 November
Rottweil: Fitnessbranche unter Druck
Das eine Fitnessstudio kommt den Kundinnen und Kunden mit einer kurzfristigen Preiserhöhung, ein zweites schließt gleich ganz, ein drittes musste…
- 16 November
Villa Junghans: „Die Fenster sind nicht schlecht“
Neue Erkenntnisse brachte der dritte und wohl auch vorerst letzte Stammtisch zur Villa Junghans. Die zwei wichtigsten: die Fenster sind…