• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Coronavirus: Lage im Landkreis beruhigt sich

von Peter Arnegger (gg)
29. Mai 2020
in Landkreis Rottweil, NRWZ.de+, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
1
Quatsch mit Corona-Kontaktdaten, oder: Wenn Bill Clinton in einem Rottweiler Restaurant vorbei schaut

Im Gespräch: Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel (rechts) mit Gesundsheitsamtsleiter Dr. Heinz-Joachim Adam. Foto: gg

61
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Dr. Heinz-Joachim Adam wirkte entspannt am heutigen Freitagmorgen. Das ist insofern beruhigend, als dass der Mann der Chef des Kreis-Gesundheitsamts ist. Und wenn er entspannt wirkt, dann ist das eine gute Nachricht. Nämlich die: Die Coronavirus-Lage im Landkreis Rottweil beruhigt sich weiter.

Die Anfragen von außen, die Anrufe besorgter Bürger, “die sind erfreulich weniger geworden”, so Adam am Freitagmorgen bei einem Pressegespräch im Landratsamt. Die Menschen seien inzwischen auf einem guten Informationsstand, bräuchten immer weniger die Hilfe des Gesundheitsamts. Dessen Mitarbeiter seien nun wieder mit internen Aufgaben beschäftigt – “wir rüsten uns für den Notfall, wenn wir wieder hochfahren müssen”, so Adam. Wenn eine zweite Welle kommt. Wonach es allerdings derzeit nicht aussieht.

Fünf neue Erkrankungen an Covid-19 meldete das Rottweiler Gesundheitsamt heute. Keinen Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus, schon seit einigen Tagen keinen mehr.

Weitere News auf NRWZ.de

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Entsprechend sind die landesweiten Zahlen, die das Sozialministerium am Abend meldete: Am Freitag wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium vom Landesgesundheitsamt weitere 66 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 34.708 an. Davon sind ungefähr 31.721 Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Derzeit sind laut dem Ministerium geschätzt noch 1238 Menschen im Land mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert.

Beruhigend ist auch die sogenannte 7-Tage-Inzidenz als Messzahl für eine Bewertung des Infektionsgeschehens und entsprechender Kontrollmaßnahmen. Sie entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner und liegt für Baden-Württemberg aktuell im Durchschnitt bei 2,8.

In Rottweil liegt die Zahl bei 5,0. Das ist höher als der Landesschnitt, aber nicht schlimm. Denn erst in Landkreisen oder kreisfreien Städten mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten sieben Tage sollen vom jeweils zuständigen Gesundheitsamt, je nach regionaler Lage, in Absprache mit den Landesbehörden entsprechende beschränkende Maßnahmen gegen den schnellen Anstieg der Infektionsrate ergriffen werden. “Das heißt auch nicht, dass wir sofort die Schotten dicht machen”, so Adam. Es werde reagiert werden müssen, mehr nicht.

Aus den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Esslingen, Neckar-Odenwald, Rems-Murr, Reutlingen und Schwäbisch Hall sind insgesamt sechs weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet worden, heißt es aus dem Sozialministerium weiter. Damit steigt die Zahl der Covid-19-Todesfälle in Baden-Württemberg auf insgesamt 1749 an. Unter den Verstorbenen waren 993 Männer und 756 Frauen. Das Alter lag zwischen 18 und 106 Jahren. 65 Prozent der Todesfälle waren 80 Jahre oder älter.

Aufgeführt sind laut Ministerium die Todesfälle, bei denen die Menschen mit und an SARS-CoV-2 verstorben sind. Mit SARS-CoV-2 verstorben bedeutet, dass die Person aufgrund anderer Ursachen verstorben ist, aber auch ein positiver Befund auf SARS-CoV-2 vorlag. An SARS-CoV-2 verstorben bedeutet, dass die Person aufgrund der gemeldeten Krankheit verstorben ist.

“Die Fallzahlen im Kreis Rottweil liegen erfreulich”, so Dr. Adam weiter. Und das, obwohl seine Behörde umfangreich in stationären Einrichtungen testen lasse, etwa in Heimen – auf freiwilliger Basis. 3000 Tests seien in den vergangenen Wochen vorgenommen worden.

Wenn nun ein neuer Fall auftritt, “dann schauen wir genau hin”, so der Gesundheitsamtsleiter, “wo der Mensch sich angesteckt hat, in welchen Kontakten er gestanden hat. Allerdings sei die Rückverfolgung und Kontaktermittlung schwierig. Einer der Gründe:

Quatsch mit Corona-Kontaktdaten, oder: Wenn Bill Clinton in einem Rottweiler Restaurant vorbei schaut

Die aktuellen fünf Fälle seien zudem vereinzelt aufgetreten, fügte Adam an, nicht ein lokaler Ausbruch. Insgesamt hat seine Behörde bisher 679 Fälle gemeldet.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Mehr
Nächster Beitrag
Waldmössingen: Fußgängerampel wird verlegt

Waldmössingen: Fußgängerampel wird verlegt

Corona: 50.000 Euro Mehrausgaben für die Stadt Schramberg

Corona: 50.000 Euro Mehrausgaben für die Stadt Schramberg

Kommentare 1

  1. Siegfried Spengler says:
    vor

    Wenn ich mir die Karten anschaue, die auf den Internetseiten von FAZ oder süddeutscher Zeitung veröffentlicht werden, dann steht der Landkreis Rottweil gar nicht so gut da, und das schon seit Wochen. Nur sieben Landkreise sind schlechter, darunter das berüchtigte Pforzheim, das schon seit Wochen Probleme macht. Ich wäre da nicht so entspannt!
    Andere Landkreise, die große Probleme hatten, haben uns längst überholt, darunter so Problemkreise wie der Hohenlohekreis, Freiburg und Böblingen. Tief im Südwesten scheint das Virus ausgerottet, auch die Zahlen aus der Schweiz sind ermutigend.

    Warum sind wir so schlecht? Wenn ich mir das Gebaren der Leute so ansehe, so wundert mich nichts. Vielleicht sind mehr Bußgelder vonnöten.

    Diese dämlichen selbst gebastelten “Masken” (Ärztepräsident Frank Montgomery: lächerlich) scheinen so manchen Zeitgenossen in Sicherheit zu wiegen, in einem Einkaufsmarkt in Dunningen rückte mir diese Woche an der Kasse einer regelrecht auf die Pelle, näher geht es in der Disco auch nicht, aber dafür bin ich ja zu alt …..

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schon gelesen?

Fasnetsdienstag in Rottweil: Polizei fährt neue Strategie
Fasnet 2021

Fasnetsdienstag in Rottweil: Polizei fährt neue Strategie

Ging es am Montagmorgen noch um Duldung und Deeskalation, fuhr die Polizei am Dienstagmorgen eine neue Strategie: Das Schwarze Tor...

Mehr

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.