• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Narrenzählung und -kontrolle: Holzäpfel sollen registriert werden

von Peter Arnegger (gg)
24. Januar 2020
in Landkreis Rottweil, NRWZ.de+, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0

Gruppenbild der heutigen Dunninger Narrentypen. Archiv-Foto: pm

63
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Holzäpfelzunft Dunningen, immerhin 114 Jahre alt, möchte sich auf Stand bringen. Die Kleidle und ihre Träger beziehungsweise Eigentümer sollen einerseits registriert werden, andererseits will die Zunft auf korrekte Ausstattung achten. Sie ruft zu einer Registrierung und Narrenkleidkontrolle auf.

„Die Fasnet in Holzäpfelhausen ist weit über die Gemarkungsgrenzen hinweg bekannt. Ganz egal, ob das liebliche Apfelgesicht der Halbmaske, die stilvolle Vollmaske oder der einzigartige Stamm, sie prägen das Bild der Fasnet in Dunningen“, heißt es nicht ohne Stolz seitens der Holzäpfelzunft Dunningen. Und weiter: „Der sensationelle Anblick der zahlreichen Narren am Holzäpfelsprung durch die Ortsmitte ist in dieser Form wohl einzigartig und lockt deshalb seit Jahrzehnten die Zuschauer in unser beschauliches Örtchen. Wir wollen diese Tradition pflegen und weiter fortführen.“

Daher appelliert die von Michael Notheis und Frank Faras geführte Narrenzunft an die aktiven Narren, am Fasnetssonntag vor der Sprungbändelausgabe die Kleidledaten erfassen zu lassen. Gefragt seien dann die Nummer des Narrengewands, Daten zum Träger und gegebenenfalls zum Eigentümer, wenn es sich um ein geliehenes Kleidle handelt.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Es geht aber nicht nur um eine Narrenzählung. Denn zugleich sollen die Narrenkleidle auf ihre Vollständigkeit und die Einhaltung der Kleiderordnung hin überprüft werden. „Dies bedeutet explizit auch, dass das komplette Narrenkleid, bestehend aus Maske, Jacke, Hose, Korb, Gschell, rein schwarzen Schuhen mit dunkler Sohle, weißen Handschuhe, zur Überprüfung mitgebracht werden muss“, so die Zunft. Der Ort der Aktion: die Dunninger Festhalle ab 12.30 Uhr am Fasnetssonntag. Die Zunft bittet die Narren, etwas Zeit mitzubringen.

Unkontrollierte Kleidle(sträger) sollen keine Sprungbändel und Wecken erhalten. „Wie in der Kleiderordnung beschrieben, sind zum Holzäpfelsprung lediglich offiziell registrierte Kleidle mit Sprungbändel zugelassen, erklärt die Zunft.

Wieso diese ganze Aktion? „Zunächst einmal wollen wir unsere Kleidle- und Mitgliederdaten aktualisieren und abgleichen, andererseits wollen wir aber auch den Kleidlesträger die Möglichkeit geben, einfach nur Narr zu sein und in der Menge unterzutauchen“, erklärt die Zunft dazu. Dieses Untertauchen sei „allerdings erst dann möglich wenn sich alle an die Kleiderordnung der Holzäpfelzunft Dunningen halten und optisch einheitlich auftreten.“

Die Zunft hat eine Kleiderordnung erlassen. In dieser heißt es:

  • Die Narrenkleider müssen stets ordentlich und sauber getragen werden.
  • Im Narrenkleid gibt es kein Betrunkensein. Im Narrenkleid dürfen keine Beleidigungen begangen werden.
  • Es ist unbedingt erforderlich, dass weiße Handschuhe und schwarze Schuhe zum Narrenkleid getragen werden.
  • Wer diese grundsätzlichen Erfordernisse nicht erfüllt, läuft Gefahr, als Außenseiter angesehen zu werden.
  • Das Maskenheben in der Öffentlichkeit ist verpönt.
  • Wer diese grundsätzlichen Dinge nicht beachtet, gilt als undiszipliniert, als Anfänger und Angeber.

Und weiter: „Um den Holzäpfelsprung so einheitlich wie möglich zu gestalten, wird angeordnet: Mit den ersten Takten des Narrenmarsches beginnt der Sprung und endet nach dem Spielen der letzten Strophe. Jeder Teilnehmer am Sprung begebe sich möglichst unauffällig an den Aufstellplatz.
Diese Narrengesetze sind notwendig, um das Ansehen der Narren und der Holzäpfelzunft zu erhalten. Haltet euch gewissenhaft an obige Richtlinien.“

Im 111. Jahr, 2017, waren im Vereinsregister mehr als 500 Original Dunninger Holzäpfelkleidle verzeichnet. Der Holzäpfelzunft selbst gehörten seinerzeit mehr als 600 Mitglieder an. Getreu der Maxime „Jedem zur Freud – und niemand zum Leid“ will die Narrenschar zu Holzäpfelhausen auch in Zukunft ihre närrische Tradition und deren Fasnetsbrauchtum bewahren und pflegen.


image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
Starker Tobak

Starker Tobak

Kann manchen in Rottweil gestohlen bleiben: Tunichtgut wird zum vorbestraften Kleinkriminellen

Kann manchen in Rottweil gestohlen bleiben: Tunichtgut wird zum vorbestraften Kleinkriminellen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt
Landtagswahl 2021

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

KREIS ROTTWEIL - Der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais tauschte sich mit Vertretern des Kreisbauernverbandes zu aktuellen Herausforderungen aus. Alle Beteiligten waren...

Mehr
Frischer Wind in Rottweil: Stadt setzt auf neue Konzepte, innovative Ideen und Social Media

Frischer Wind in Rottweil: Stadt setzt auf neue Konzepte, innovative Ideen und Social Media

Die Fasnet ist auch im Stadtmuseum „dahoim“

Die Fasnet ist auch im Stadtmuseum „dahoim“

Landtagskandidatinnen schärfen ihr Profil

Landtagskandidatinnen schärfen ihr Profil

„Unsere Familie schaut ‚Fasnet dahoim‘ an“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    24 shares
    Share 10 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.