• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Schutzausrüstung ist angekommen – aber das Landratsamt ist not amused

von Peter Arnegger (gg)
28. März 2020
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
0
20
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es ist die emotionalste Pressemitteilung des Landratsamts Rottweil seit, na: seit Menschengedenken. Sie geht so: „Nach langem Warten ist jetzt im Landkreis Rottweil endlich zusätzliche Schutzausrüstung angekommen.“ Die Adjektive „langem“ und „endlich“ stammen von der Behörde, nicht von uns, der Presse. Auch sonst hat die Mitteilung des Landratsamts ein paar nette Details zu bieten.

Die Nachricht dahinter: Das Land hat dem Landkreis 1000 MNS-Masken (Mund-Nasenschutz), 2500 FFP2-Masken sowie 5000 Einmalhandschuhe (entspricht 2500 Paar, vergisst das Amt nicht zu erwähnen) geliefert.

Klingt gut. Aber: „Dennoch reicht das Material in keinster Weise aus, um die Kliniken und Altenpflegeeinrichtungen im Landkreis zufriedenstellend und auf längere Zeit mit Schutzmaterialien auszustatten“, so die Behörde weiter. Anmerkung für Semantiker, Germanisten und Besserwisser: Ja, „in keiner Weise“ hätte vollauf genügt, „kein“ ist nicht steigerbar.

Weitere News auf NRWZ.de

zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021

Die Behörde gibt sich darüber hinaus nicht zufrieden gestellt: „Es muss dringlichst zeitnah weiterer Nachschub vom Land kommen. Wenn jetzt einzelnen ambulanten Pflegediensten nur ein Päckchen mit zehn Mundschutzmasken zur Verfügung gestellt werden kann, dann ist alles gesagt“, so Kopp zur eingetroffenen Lieferung. Der aufmerksame Leser wundert sich: Wer ist dieser Kopp? Er taucht da erstmals in der Pressemitteilung auf und dann so ohne Vornamen und Titel? Aufklärung: Es ist der Erste Landesbeamte, der ständige allgemeine Stellvertreter des Landrats, mit Vornamen Hermann, Anm. d. Red.

Die Materialien seien am Freitagmorgen um 9.45 Uhr zentral angeliefert worden. Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel habe dann „sogleich um 10.30 Uhr“ den Verteilerausschuss einberufen, der die Aufteilung der überschaubaren Menge an die Einrichtungen in die Wege geleitet habe. Haben Sie’s bemerkt, liebe Leser? „Sogleich“ ist bei einem Landratsamt ein Äquvalent für eine dreiviertel Stunde.

Diesem Verteilerausschuss gehören, so heißt es in der Mitteilung weiter, neben Vertretern des Landratsamts auch welche der Kliniken und des Pflegebereichs im Landkreis an. Bereits um die Mittagszeit sei dann der Transport durch die Feuerwehr an die dringend wartenden Kliniken erfolgt, an 25 Pflegeeinrichtungen und 19 ambulante Dienste sowie das Gesundheitsamt.

„Wir sind sehr dankbar, dass uns die Feuerwehren so zuverlässig unterstützen und auch zunächst noch Kleinmengen zur Erprobung der Lieferkette ausfahren“, so Landrat Michel abschließend.

„Kleinmengen.“ Und oben schon „überschaubar“. Da sind doch glatt noch Ohrfeigen fürs Land im Text versteckt. Wir haben hart gelacht.

PS: Auf Anregung einer Leserin liefern wir hier eine bereits vorliegende Stellungnahme des Gesundheitsministeriums zum eigentlichen Vorwurf der Minderlieferung:

Das Land Baden-Württemberg arbeitet mit Hochdruck an der Beschaffung weiterer Schutzmasken sowie weiterer persönlicher Schutzausrüstung und Beatmungsgeräte. Erste Lieferungen wurden bereits an die baden-württembergischen Stadt- und Landkreise verteilt, teilt das Gesundheitsministerium mit.

Mit Hochdruck arbeitet die Landesregierung demnach an der Beschaffung weiterer Schutzmasken sowie weiterer persönlicher Schutzausrüstung (Schutzanzüge, -brillen, -handschuhe und so weiter) und invasiver sowie nicht-invasiver Beatmungsgeräte. Dies ist für eine gute und sichere medizinische sowie pflegerische Versorgung unabdingbar. 

Erste große Lieferungen erfolgt

Erste Lieferungen für medizinisches Personal und den Pflegebereich seien im Land eingetroffen und unverzüglich an die baden-württembergischen Stadt- und Landkreise verteilt worden. Weitere Tranchen in größerem Umfang würden in den nächsten Tagen und Wochen erwartet.

In den ersten Tranchen seien mehr als 300.000 Schutzhandschuhe sowie über 300.000 Schutzmasken verschiedener Kategorien zur Verfügung gestellt worden. Außerdem habe das Unternehmen Daimler rund 110.000 FFP2-Masken bereitgestellt, von denen ein Teil bereits an die Landkreise weitergegeben worden sei.

Gesundheitsminister Manne Lucha: „Die in meinem Haus angesiedelte Task Force Beschaffung arbeitet Tag und Nacht. Im Kampf um weltweit knappe Ressourcen geben wir wirklich alles. Gleichzeitig müssen wir die Angebote sorgfältig prüfen, denn nicht alle Anbieter sind seriös. Es besteht sonst die Gefahr, dass wir wertvolle Zeit verlieren, unbrauchbare Ware erhalten und das Geld am Ende weg ist. Wir arbeiten in unserer Task Force rund um die Uhr an der Beschaffung weiterer Schutzausrüstung.“

Eine entsprechende Lieferung des Bundes mit Schutzausrüstung wurde bereits über die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im Land verteilt. 

Verteilschlüssel vereinbart

Das Ministerium für Soziales und Integration hat ein Logistikzentrum damit beauftragt, die Weiterverteilung der Schutzausrüstung an die Stadt- und Landkreise zu organisieren. Sämtliche Lieferungen werden zentral bei einer Spedition im Land zusammengeführt und nach einem mit den Kommunalen Landesverbänden vereinbarten Schlüssel unmittelbar verteilt:

  • Stadt- und Landkreise: 70 Prozent
  • Universitätsklinika (insgesamt fünf Einrichtungen): 15 Prozent
  • Innenministerium: 10 Prozent
  • Justizministerium: 5 Prozent

Die Landkreise übernehmen dann die Verteilung an alle Versorger im Kreis, einschließlich der Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Zahnärzte. Die Stadt- und Landkreise kennen die Einrichtungen vor Ort am besten – unter anderem Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste und Zahnärzte – und können diese nach deren akutem Bedarf beliefern. Diese dezentrale Steuerung erlaubt einen zielgenauen Einsatz des Materials, welcher angesichts der Knappheit von Schutzausrüstung auf dem Weltmarkt das Gebot der Stunde ist.

„Ich möchte mich bereits heute bei allen Pflegerinnen und Pflegern, den Ärztinnen und Ärzten und dem medizinischen Personal im Land für den großen Einsatz und riesige Engagement in dieser schwierigen Zeit bedanken. Wir muten Ihnen eine Menge zu, und ich freue mich, dass wir uns auf Sie verlassen können“, so Minister Lucha.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Bild von Arek Socha auf Pixabay

Landkreis Rottweil: jetzt 108 Infizierte

Symbol-Bild von RitaE auf Pixabay

"Krone" in Villingendorf: Wegen anstehendem Hilfseinsatz ausgelastet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

24. Januar 2021
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021 - Aktualisiert 24. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Fasnet 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

von Elke Reichenbach
23. Januar 2021
0

Die Rottweiler Fasnet fällt in diesem Jahr aus. Kein Abstauben, kein Schmotziger, keine Narrensprünge. Die NRWZ hat sich bei ein...

Mehr
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021
Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch

Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

13. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.
    Schramberg

    Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

    von Polizeibericht (pz)
    12. Januar 2021
    Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
    Kirchliches

    Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

    von Pressemitteilung (pm)
    2. Januar 2021
    Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
    Schramberg

    Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

    von Martin Himmelheber (him)
    29. Dezember 2020
    "Das Leitbild der Finanzen ist das Fundament, aber auch das "Dach", unter dem alle anderen Leitbilder stehen", heißt es im Haushaltsplan der Satd für 2021. Grafik: Stadt Rottweil
    NRWZ.de+

    Freie Wähler wollen Spar-Hilfe von außerhalb

    von NRWZ-Redaktion
    19. Januar 2021
    Polizeibericht

    Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

    von Martin Himmelheber (him)
    26. Dezember 2020
    Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

    von Polizeibericht (pz)
    1. Januar 2021
    Feuerwehreinsatz in Hardt. Foto: Blaulichtreport Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Feuerwehreinsatz in Hardt

    von NRWZ-Redaktion
    6. Januar 2021
    Rottweil

    Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

    von NRWZ-Redaktion
    19. Januar 2021
    In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
    Schramberg

    Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

    von Martin Himmelheber (him)
    3. Januar 2021
    Foto: him
    Leserbrief

    Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
    Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
    NRWZ.de+

    Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

    von Peter Arnegger (gg)
    28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm
    Vereinsmitteilung

    Im Einsatz für benachteiligte Menschen

    von Pressemitteilung (pm)
    24. Januar 2021
    Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

    von Peter Arnegger (gg)
    16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Schramberg-Tennenbronn: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

    von Polizeibericht (pz)
    14. Januar 2021
    Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
    Leserbrief

    „Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

    von NRWZ-Redaktion
    5. Januar 2021
    Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

    von Peter Arnegger (gg)
    10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
    Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
    In Kürze

    Stadtbücherei Rottweil bringt´s

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner
    Rottweil

    Trauer um Karin Huonker

    von NRWZ-Redaktion
    13. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?