Ausstellung „Geister und Werkzeuge“: Führung mit der Künstlerin Eva Schmeckenbecher

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Hexengewalt lädt die Kunststiftung Erich
Hauser zu einer Führung mit der Künstlerin Eva Schmeckenbecher durch ihre Ausstellung „Geister und Werkzeuge“ am Sonntag, 10. August, um 18 Uhr ein.
Rottweil – Der 10. August erinnert an die zahllosen Opfer der europäischen Hexenverfolgungen und mahnt zugleich gegen heutige Formen von Ausgrenzung, Gewalt und struktureller Diskriminierung, insbesondere gegenüber Frauen und marginalisierten Gruppen. Die Kunststiftung nimmt diesen Tag zum Anlass, um mit
einer Führung durch Eva Schmeckenbecher einen vertiefenden Blick auf ihre Ausstellung zu ermöglichen, die sich intensiv mit der Geschichte der Hexenverfolgung und deren Nachwirkungen bis in die Gegenwart auseinandersetzt.
Eva Schmeckenbecher setzt sich auf eindrucksvolle Weise mit Themen wie Ausgrenzung, Macht und Gewalt auseinander. Sie nutzt verschiedene Medien wie Objekte, Fotografien, Animationen und Klang, um historische Ereignisse sichtbar und fühlbar zu machen. Gleichzeitig untersucht sie, wie die Geschichten
der Vergangenheit bis heute nachwirken und wie ähnliche Muster, etwa Mobbing oder Femizide, auch in unserer Gegenwart fortbestehen. Ihre Werke stellen grundlegende Fragen: Wie erinnern wir uns? Wie formen Medien unsere Wahrnehmung? Und wie entstehen gesellschaftliche Zuschreibungen und
Projektionen?
Die Führung ist kostenlos und beginnt um 18 Uhr im Hof der Kunststiftung Erich Hauser. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Abschluss der Veranstaltung ist eine kleine Gedenkgeste für die Opfer der Hexenverfolgung in Rottweil geplant.