• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
11 °c
Rottweil
9 ° Fr
6 ° Sa
6 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
4 ° Mi
Donnerstag, 23. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
IMG 0339

„Wir haben ihn schon in unser Herz geschlossen“

von Gastbeitrag
3. März 2023
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Verein „Hamami“ mit der in Rottweil praktizierenden Zahnärztin Houma Kustermann und dem Werbefachmann Jürgen „Jockel“ Reiter hat sich zum Ziel gesetzt, Daniel Djiedere zu helfen. Die Tumorerkrankung des Jungen aus dem Kamerun stellt eine besondere Herausforderung dar. Zuletzt bestand für den Jungen höchste Lebensgefahr. Inzwischen in Deutschland, bringt uns Reiter auf den neuesten Stand, wie es um Daniel steht.

Ein Gastbeitrag von Jürgen Reiter

Daniel und sein Vater Salomon sind nun seit zweieinhalb Wochen im Uniklinikum Tübingen auf der Kinderonkologie. Daniel hat eine erste Chemotherapie erhalten, hat sie gut verkraftet und sie zeigt schon ihre Wirkung. Der Tumor hat schon ein wenig an Größe verloren. Genaues kann man noch nicht sagen, die Ärzte können erst nach dem zweiten Chemozyklus  und einer genauen Untersuchung genauere Aussagen machen. 

Was für uns aber ein deutliches Bild der Besserung abgibt, ist die Tatsache, dass Daniel wieder richtig reden kann. Letzte Woche noch konnte er nur mit einer sehr leisen, dünnen Stimme kurze Sätze sprechen. Offensichtlich ist eine Luftröhre nicht mehr so sehr in Mitleidenschaft gezogen wie davor.

Vergangene Woche wurde von Daniel ein Ganzkörper-MRT gemacht. Die Ärztin hat uns berichtet, dass sie die ganze Nacht davor nicht richtig schlafen konnte, weil sie sich gefragt hatte, wie sie es anstellen soll, dass sie dieses Kind mit dem riesigen Tumor überhaupt in die enge Öffnung bekommt und wie sie es schaffen kann, dass er es dort eineinhalb Stunden, ohne sich zu bewegen, aushält. Daniel hat es einfach gemacht. Mucksmäuschenstill. Danach hatte sie zu Frau Kustermann gesagt: „Dieses Kind ist unglaublich. Ich habe so etwas noch nie erlebt. Normalerweise ist es unsere Aufgabe den Kindern und Eltern Hoffnung zu geben, es zu schaffen. Aber bei Daniel ist es genau andersherum. Er gibt uns das Gefühl von Zuversicht und Hoffnung. Dabei kann ich nicht mal mit ihm reden, weil er mich nicht versteht. Es ist die Art, wie er damit umgeht und wie er das alles erträgt“.

Ähnliches hören wir von den Pflegerinnen und Pflegern auf der Station. Sie hätten ihn schon in ihr Herz geschlossen, heißt es da immer wieder.

Was uns besonders freut ist die Tatsache, dass wir mittlerweile einen unerwartet großen Zuspruch von außen haben. Wir bekommen Briefe, Daniel bekommt Briefe. Die Anteilnahme ist sehr groß. Es hat sich eine Art Solidargemeinschaft gebildet, die uns und vor allem ihm zur Seite steht. Gestern erst hat eine Gruppe von jungen Ärzten für Daniel eine Patenschaft übernommen und kümmern sich neben ihrer Arbeit um sein Wohlergehen. 

 

1 von 8
- +
IMG 9916
IMG 0255
IMG 0252
IMG 0189
IMG 0188
IMG 0028
IMG 0027
IMG 0013

Nicht zuletzt haben wir einen sehr großen Zulauf an Spenden erhalten. Über 2500 Spenden sind bereits eingegangen, Künstler versteigern Bilder, Weinhändler legen einen Sonderverkauf auf, Firmen und Clubs sammeln für ihn. Das bringt uns in die glückliche Lage, dass wir bereits den ersten Behandlungsabschnitt, die sechsstufige Chemotherapie zu 80 % gespendet bekommen haben. Es ist zwar noch ein weiter Weg, aber das mach auch uns, von Hamami, Hoffnung, dass wir Daniel letztlich vollumfänglich behandeln lassen können, so wie es der Behandlungsplan vorsieht.

Eine Randgeschichte gibt es noch über Daniels Vater zu erzählen. Samolom Samari sitzt seit dem 6. Februar neben seinem Kind in dessen Krankenzimmer, schläft dort und kann nur dann ein wenig Ablenkung bekommen, wenn wir zu zweit nach Tübingen fahren. Dann kann einer von uns zwei mit ihm ein wenig spazieren gehen. Hinaus in eine Welt, die ihm so fremd ist, dass er vieles nicht verstehen kann, was er sieht und was ihm begegnet. 

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

F628FDD8 A6A7 4115 9C19 F94D8511F9D0

Leblose Person im Neckar bei Rottweil

23. März 2023
Das Gebäude der DRK-Bereitschaft in der Königstraße in Rottweil. Foto: gg

CDU sorgt sich um Parkmöglichkeiten von Einsatzkräften der DRK-Bereitschaft Rottweil

23. März 2023
Die Ansprechpersonen für die Themengruppen der Rottweiler CDU sind (von links) Carmen Jäger (Bildung und Soziales), Stadtverbandsvorsitzende Miriam Kammerer, Annette Wenzler (Umwelt und Wohnen) und Dr. Axel Wenzler (Wirtschaft und Verkehr).
Foto: Martin Baumgartner

Rottweiler CDU startet Vorbereitung auf Kommunalwahlen 2024

23. März 2023
Installation von Jürgen Knubben am Wasserschloss Glatt. Foto: pm

Rund 6,1 Millionen Euro für Kulturdenkmale – darunter das Wasserschloss Glatt

23. März 2023
Mehr

Er und seine Familie leben im Noren Kameruns am Rande einer Stadt mit 40.000 Einwohnern. Ohne Strom und fließendes Wasser. Sehr einfach und auch so, dass es gerade so reicht, dass die Familie ernährt werden kann. Er ist Motorrad-Taxifahrer und seine Frau arbeitet auf dem Feld, was üblich ist in Kamerun. Bei dieser Arbeit kann sie ihre Kinder mitnehmen, die, die noch nicht in die Schule gehen.

Salomon macht das sehr gut. Er bringt eine riesige Geduld auf, er kümmert sich rührend und spricht ständig seine Dankbarkeit aus, dafür, dass Daniel und ihm so viele Leute helfen. Das ist er nicht gewohnt. So wie Samuel und seine Familie lebt, gibt es Unterstützung nur in der Gemeinschaft, in der sie leben, aber nicht von außen. Darüber gäbe es noch viel zu erzählen. Vielleicht später einmal.

Mehr zum Thema:

„Bitte spenden Sie für Daniel!“
Tumorkranker Daniel jetzt in Tübingen – Behandlungskosten von einer Viertelmillion
Ein „Federahannes“ für Daniel: Künstler unterstützt Spendenaktion
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen7Tweet5SendenTeilenSenden
Gastbeitrag

Gastbeitrag

Aktuelle Beiträge

F628FDD8 A6A7 4115 9C19 F94D8511F9D0
Rottweil

Leblose Person im Neckar bei Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
23. März 2023
Das Gebäude der DRK-Bereitschaft in der Königstraße in Rottweil. Foto: gg
Rottweil

CDU sorgt sich um Parkmöglichkeiten von Einsatzkräften der DRK-Bereitschaft Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
23. März 2023
Die Ansprechpersonen für die Themengruppen der Rottweiler CDU sind (von links) Carmen Jäger (Bildung und Soziales), Stadtverbandsvorsitzende Miriam Kammerer, Annette Wenzler (Umwelt und Wohnen) und Dr. Axel Wenzler (Wirtschaft und Verkehr).
Foto: Martin Baumgartner
Rottweil

Rottweiler CDU startet Vorbereitung auf Kommunalwahlen 2024

von Pressemitteilung (pm)
23. März 2023
Installation von Jürgen Knubben am Wasserschloss Glatt. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Rund 6,1 Millionen Euro für Kulturdenkmale – darunter das Wasserschloss Glatt

von Pressemitteilung (pm)
23. März 2023
Als flotte Band erkundet eine Gruppe "Russlanddeutsche" im neuen Stück des Zimmertheaters den Westen anhand seiner Musik. Foto: al
Kultur

Spannende Lebenswege mit viel Seele

von Andreas Linsenmann (al)
22. März 2023
Das Naturfreundehasu Jungbrunnen. Archivfoto: rottweil.net
Rottweil

90 Jahre Verbot der NaturFreunde

von Pressemitteilung (pm)
22. März 2023
Paddy goes to Holyhead. Foto: Paddy Schmidt
Kultur

Paddy goes to Holyhead entführt auf die grüne Insel

von Pressemitteilung (pm)
22. März 2023
Kinder des  Kindergartens „St. Maria
Magdalena“ besuchten Schuhmachermeister Karl-Heinz Auch. Foto: Auch
Rottweil

Kinder entdecken das Schuhmacherhandwerk

von Pressemitteilung (pm)
22. März 2023
Mehr
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen