• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 12. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Ein Lebenswerk für die Geschichte der Heimatstadt

Der Schramberger Burgpionier Lothar Späth wird 80 Jahre alt

von Carsten Kohlmann
19. August 2021
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Lothar Späth, seit 65 Jahren Burgpionier, wird heute 80 Jahre alt

Foto: Carsten Kohlmann

Lothar Späth, seit 65 Jahren Burgpionier, wird heute 80 Jahre alt Foto: Carsten Kohlmann

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Selten hat ein Schramberger für die Geschichte seiner Heimatstadt so viel geleistet wie Lothar Späth. Der führende Kopf der Burgpioniere auf dem Schlossberg wird heute in Ettlingen 80 Jahre alt. Eine Würdigung von Stadtarchivar Carsten Kohlmann:

 Die Geschichte der Burgruinen seiner Heimatstadt ist das Lebensthema von Lothar Späth. Seit 65 Jahren ist er Burgpionier In dieser Zeit hat er für das Stadtarchiv und Stadtmuseum Schramberg ein einmaliges Lebenswerk geschaffen, das aus einer großen Sammlung archäologischer Funde, einem ebenso großen Bestand an Fachliteratur und Archivquellen und zahlreichen Publikationen besteht. Vor allem in der Zeitschrift „D’Kräz“ des Museums- und Geschichtsvereins Schramberg sind diese erschienen. Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement hat der stets bescheiden gebliebene Idealist die „Heimatmedaille“ des Landes Baden-Württemberg und den „Ehrenbrief“ der Großen Kreisstadt Schramberg erhalten.

Beginn in der Jugend

Lothar Spaeth 1957 dkpm 180821
Lothar Späth als junger Burgpionier auf dem Schlossberg in den 1950er Jahren. Foto: Oskar Roth

In den 1950er-Jahren sahen die Burgruinen der Fünftälerstadt Schramberg noch sehr romantisch aus. Die zerfallenen Anlagen waren für Besucher nur schlecht zugänglich und wirkten durch zahlreiche Bäume und Büsche sehr geheimnisvoll. 1956 begaben sich einige Oberschüler, zu denen auch der damals 15 Jahre alte Lothar Späth gehörte, auf dem Schlossberg auf „Schatzsuche“. Die Begeisterung für Archäologie war durch einige Bücher und Filme in dieser Zeit ohnehin groß. Die ersten Funde im Hof zwischen der vorderen und hinteren Wehrburg machten Lust auf weitere Entdeckungen.

Anstelle der wilden Grabungen rief die Stadtverwaltung im Jahr 1957 nach dem Vorbild der bereits bestehenden Bürgervereinigung Falkenstein und der Höflevereinigung Burg Schilteck zur Bildung einer „Interessengemeinschaft“ auf, um auch auf der größten örtlichen Burgruine die „Renovierung, Ausbesserung und teilweise Freilegung“ in Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege anzugehen. Zahlreiche Bürger – auch Paul Späth (1905 bis 1972) und sein Sohn Lothar Späth – meldeten sich und arbeiteten seitdem als „Burgpioniere“ in ihrer Freizeit mit großer Begeisterung auf dem Schlossberg.

Kopf der Burgpioniere

Lothar Späth war vom Beginn der Grabungen in den 1950er  bis zu ihrem Ende in den 1980er Jahren dabei. Er entwickelte sich in dieser Zeit zum führenden Kopf der Burgpioniere. Neben seiner Berufstätigkeit als Ingenieur für Maschinenbau machte er sich auch immer mehr mit archäologischen Methoden vertraut. Seit 1970 arbeitet und lebt er berufsbedingt in Ettlingen. Seitdem  kam er zur Fortsetzung seiner ehrenamtlichen Arbeit auf dem Schlossberg regelmäßig in seiner Freizeit nach Schramberg.

Die Erhaltung der Funde und der Beginn ihrer Erforschung ist sein bleibendes Verdienst. Die heutige „Archäologie des Mittelalters“ wurde von ihm betrieben, als es sie in der Denkmalpflege und an den Universitäten noch gar nicht gab – eine Pionierleistung, bei allen Grenzen, die ihm auch gesetzt waren. 1985 konnte er die dreißigjährige Grabungstätigkeit mit der Einrichtung des „Burgenzimmers“ im damals neu eingerichteten Stadtmuseum Schramberg abschließen.

Die Dauerausstellung war eine der ersten Präsentationen archäologischer Zeugnisse des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in einem Stadtmuseum in Baden-Württemberg, die auch nach bald 40 Jahren immer noch durch ihre Qualität überzeugt und mit der deshalb auch bei einer Neukonzeption mit großem Respekt umzugehen ist.

„Alte Funde in neuem Licht“ im nächsten Jahr

Zum 80. Geburtstag von Lothar Späth war für dieses Jahr eine große Ausstellung mit dem Titel „Alte Funde in neuem Licht“ im Stadtmuseum Schramberg geplant – einmal mehr von ihm maßgeblich unterstützt. Aufgrund der aktuellen Pandemie musste die Ausstellung auf das Jahr 2022 verschoben werden und wird zusammen mit dem Begleitbuch ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk für einen großen Schramberger werden.

Abb 3 Alte Funde in neuem Licht
Ausstellung und Buch „Alte Funde in neuem Licht“ im Jahr 2022. Foto: Gunnar Link

Der Zeitgewinn kommt dem Ausstellungs- und Buchprojekt aber auch zugute. Im Projektteam wirken mit: Kurator Moritz Seeburger (Archäologe und Historiker), Ines Petri, Schülerin am Gymnasium Schramberg und Urenkelin des Burgpioniers Heinrich Petri (1914 bis 1992) mit einer 3-D-Rekonstruktion des „Neuen Hauses“ auf dem Schlossberg, David Kuhner (Freiwilliges Soziales Jahr Kultur), Rainer Langenbacher (Fotografenmeister) mit Bildergalerien und Gunnar Link (Grafikdesigner) als Buchgestalter. Die Projektleitung hat Archiv- und Museumsleiter Carsten Kohlmann inne.

Die Ausstellung „Alte Funde in neuem Licht“ wird am 15. Mai 2022 zum „Internationalen Museumstag“ eröffnet. Sie wird mit begleitenden Führungen und Vorträgen bis zum 30. Oktober 2022 zu sehen sein.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Carsten Kohlmann

Carsten Kohlmann

Sonderthemen

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten
Schramberg

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten

von Martin Himmelheber (him)
12. August 2022
0

Schramberg – Wer derzeit ab Schramberg per Bus und Bahn verreisen will, hat es schwer. Der Bahnverkehr Auf der Gäubahn,...

Mehr
Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

12. August 2022
Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

12. August 2022
Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

12. August 2022
Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

12. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216
Polizeibericht

Sulgen: Mit 2,6 Promille in den Straßengraben

von Polizeibericht (pz)
12. August 2022
0

Nach dem Hinweis einer Zeugin hat die Polizei am Donnerstagabend einen betrunkenen Autofahrer auf der "Oberreute" aus dem Verkehr gezogen....

Mehr
Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

12. August 2022
Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

12. August 2022
Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

12. August 2022
Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

12. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen