• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 16. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Sechs Unternehmen legen Konzept vor/

von Martin Himmelheber (him)
12. April 2021
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
14
A A
0
Hier könnte der "Kindergarten für alle" entstehen. Abbildung: Brief der Initiaitive.

Hier könnte der "Kindergarten für alle" entstehen. Abbildung: Brief der Initiaitive.

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Freitag, so hört man im Dorf, habe sich eine illustre Runde im Industriegebiet getroffen. Die Gruppe habe ein Projekt für einen „Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt“ ausgetüftelt. Mit dabei waren wohl Vertreter der Schwäbischen Werkzeugmaschinen (SW), von Engeser, KMS Automation und Glatthaar Keller. Aber auch die Lebenshilfe im Kreis Rottweil und Magazin 17 stehen nun als Absender auf einem Brief, der am Montagmorgen an Ortschaftsrätinnen und -räte in Waldmössingen und den Schramberger Gemeinderat ging. Das Schreiben liegt der NRWZ nun ebenfalls vor.

Bekanntlich diskutiert die Stadtverwaltung seit Jahren mit der Katholischen Kirchengemeinde über die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens.  Dabei war lange Zeit ein wesentlicher Streitpunkt, dass die Kirchengemeinde sich nicht mehr an den Investitionen beteiligen wollte. Zuletzt stand ein Betrag von 210.000 Euro im Raum bei einer Gesamtsumme von um die 2,5 Millionen Euro. Am Montagabend berät der Ortschaftsrat, am Donnerstag der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats über das Thema.

Nachhaltiges Konzept in wenigen Wochen

Die Vertreter der sechs Unternehmen berichten, sie hätten “in den letzten wenigen Wochen ein nachhaltiges Konzept für einen betrieblich unterstützten Kindergarten entwickelt“. Man habe dabei eine „Kostenminimierung für die Stadt Schramberg“ und die Anliegen der Eltern vor Ort zum Ziel gehabt. Das Ergebnis seien „Win-Win-Situationen für alle Beteiligten“.

Das Konzept sehe vor, dass die Rottweiler Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten oder ein anderer Investor im Auftrag der Stadt den neuen Betriebskindergarten im Industriegebiet Webertal 3 baut. Gedacht ist an einen Modulbau. Teilweise würden sich auch Firmen am Bau finanziell beteiligen. Die Stadt würde dann die Räume mieten.

Kindergarten Betriebe wamoe Modul algeco kehl120421
So könnte der Kindergarten aussehen: Foto: Algeco Kehl

Die Stiftung würde die Trägerschaft des Kindergartens übernehmen. „Die Firmen beteiligen sich mit einer monatlichen Gebühr an den Belegplätzen.“ Die Lebenshilfe würde sich später ebenfalls in Form von hauswirtschaftlichen Leistungen einbringen. Für die Waldmössinger Eltern gebe es „Wahlfreiheit zwischen zwei unterschiedlich konzipierten Einrichtungen: kirchlich-traditionell oder betrieblich-modern.“

In ihrem Modell sehen die Initiatoren ein „zukunftsorientiertes Erfolgsmodell“, auch weil es flexible Öffnungszeiten von 7 bis 17 Uhr ermögliche. Die Firmen beschäftigten insgesamt 1300 Arbeitnehmer aus Waldmössingen und dem Umland. Für diese brauche man eine „vernünftige arbeitnehmerfreundliche Kinderbetreuung vor Ort“.

Problem: Bebauungsplan

Die Unternehmergruppe würde einen Kindergarten mit vier Gruppen bauen, der katholische Kindergarten könnte ebenfalls vier Gruppen behalten. Schließlich lockt die Gruppe mit der raschen Umsetzung ihres Vorschlags: Die Inbetriebnahme des „Kindergartens für Alle“  könnte schon innerhalb eines Jahres erfolgen. Dazu müsse die Stadtverwaltung den Weg für das favorisierte Grundstück „schnellstmöglich“ ebnen.

Und hier gibt es ein Problem: Das Grundstück liegt im Bereich des Bebauungsplans Webertal 3. Dieser Plan soll demnächst  beschlossen werden. Der Bau eines Kindergartens ist darin aber nicht vorgesehen. Man müsste den Bebauungsplan ändern, was eine große Zeitverzögerung mit sich brächte.

Die Alternative, die Vertreter der Initiative mit der Stadtverwaltung ausgeheckt haben, sähe so aus: „Der Bebauungsplan wird wie geplant im Sommer beschlossen“, erläutert ein Mitglied der Gruppe der NRWZ. „Danach machen wir für das Kindergartengrundstück einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan.“ Auch die höheren Immissionsschutz-rechtlichen Hürden, die für Angrenzer an einen Kindergarten gelten würden, seien überwindbar.

Dass das Projekt wirklich in einem Jahr umgesetzt werden kann, hält einer der Beteiligten für „sehr sportlich“. Er plädiert deshalb für den Bau von Modulen, die zunächst für den katholischen Kindergarten während dessen Umbau und dann als Zwischenlösung für den Betriebskindergarten genutzt werden könnten.

Stadt seit Anfang März informiert

Das Grobkonzept für das Projekt, so heißt es in dem Schreiben an die Rätinnen und Räte weiter, liege der Stadtverwaltung bereits seit dem 5. März vor. In einem angefügten Schreiben vom 1. April an Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr bestätigt der Geschäftsführer der Stiftung, Tamer Oteles, die Bereitschaft der Stiftung zur Trägerschaft, aber auch zum Bau des Kindergartens.

Damit das Projekt funktionieren kann, müsste die Stadt den „Kindergarten für alle“ in die Kindergartenbedarfsplanung aufnehmen. Das, so ist zu hören, habe ein Vertreter der Gruppe bereits gefordert. Nur dann gibt es nämlich die entsprechenden Zuschüsse vom Land.  Schließlich finden die Initiatoren: „Wer Wandel aktiv und erfolgreich gestalten will, muss es wagen, einfach mal zu machen.“

Wie die Waldmössinger, der Ortschaftsrat und später der Schramberger Gemeinderat das sehen? Demnächst wissen wir mehr.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Schiltacher Kreisel: Beispiel für gelebte Solidarität
In Kürze

Schiltacher Kreisel: Beispiel für gelebte Solidarität

von Martin Himmelheber (him)
16. August 2022
0

„Ich will wissen, welche Sorgen die Menschen im Land haben und welche Themen sie bewegen.“ Dieses Ziel verfolgte der SPD-Fraktionsvorsitzende...

Mehr
Postverteilzentrum Sulgen: Wir haben Ferienjobber

Postverteilzentrum Sulgen: Wir haben Ferienjobber

16. August 2022
Einbrecher lassen Trinkgeldgefäß mitlaufen

Ehepaar mit WhatsApp-Masche betrogen

16. August 2022
Schramberg-Sulgen: Betrunkene Autofahrerin baut Unfall

Schramberg-Sulgen: Betrunkene Autofahrerin baut Unfall

16. August 2022
Schramberg-Sulgen: Falsche Polizeibeamte luchsen alter Frau Bargeld und Wertsachen ab

Schiltach: Falsche Gewinnspielforderung ist Betrug

16. August 2022
Segelflieger reagieren auf tödlichen Zusammenstoß: „Wir sind tief getroffen und schockiert“
Region Rottweil

Segelflieger reagieren auf tödlichen Zusammenstoß: „Wir sind tief getroffen und schockiert“

von NRWZ-Redaktion
16. August 2022
0

Bei einem Zusammenprall zweier Flugzeuge sind im Landkreis Tuttlingen zwei Menschen tödlich verletzt worden. Der Unfall passierte nahe dem Klippeneck....

Mehr
„Das Live-Publikum scheint leidenschaftlicher zu sein als früher“

„Das Live-Publikum scheint leidenschaftlicher zu sein als früher“

16. August 2022
Digital erweiterte Kunst-Schau in Hausen

Digital erweiterte Kunst-Schau in Hausen

16. August 2022
FEAA9D5E 9FE3 4634 868A 4099B37B9138 scaled

Eingeschlossene Jungtauben? Tierschutz holt die Feuerwehr

15. August 2022
Feuerwehr Warnschild Symbol dk 020417

Schramberg: Wiese und Werbetafeln beim Rappenfelsengeraten in Brand

15. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen