Korbmachertag im Tennenbronner Heimathaus

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Sechs Korbmacher nehmen am diesjährigen Korbmachertag am 1. Juni im Tennenbronner Heimathaus teil. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Das Team hat die Fassade des Heimathauses bereits mit Korbwaren geschmückt.

Tennenbronn. Erstmalig werden dieses Jahr auch Bastelarbeiten mit Kindern angeboten. Die Kinder können in recht kurzer Zeit unter der Anleitung der Korbmacher Dirk Bader und Fritz Wöhrle kleinere Bastelarbeiten wie Sterne oder Fische aus Weiden oder Peddigrohr flechten. Ein cooler Becher kann in etwa einer Stunde geflochten werden. Hier wird Anna Lenz den Kindern behilflich sein.

Angebot für Kinder: Schöne Dekoartikel selber basteln. Foto: Moosmann

Interessante Gäste

Wie jedes Jahr geben sich auch Korbmacher aus der Umgebung ein Stelldichein in Tennenbronn. Die Besucher können hautnah miterleben wie Wolfgang Storz aus Fischbach, Hansjörg Becherer aus Nußbach und der Tennenbronner Ulrich Grießhaber ihre traditionellen Körbe flechten.

Der Korbmachertag in Tennenbronn ist Teil der Veranstaltungsreihe zum 25-jährigen Jubiläum des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Die nachhaltige Verarbeitung der lokalen Weide zu Korbwaren bildet den Bogen vom Korbmacherhandwerk zum Naturpark. Das Weidenflechten ist ein traditionelles Kulturgut, das früher in der Region weit verbreitet war. Ein Grund mehr für den Naturpark den Korbmachertag in Tennenbronn ins Jubiläumsprogramm aufzunehmen.

Der Korbmachertag findet am 1. Juni von 11 bis 17 Uhr statt. Führungen durch die Welt der Weide und der Korbwaren finden um 11.30, 14 und 15:30 Uhr statt.

Für Fragen und Informationen zum Korbflechten steht Ulrich Grießhaber gerne bereit: Mail: info@korbmachertag.de
Internet: www.korbmachertag.de
Telefon: 07729 91079

Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button