-
Rottweil
Mehrheit für Solarkataster
Denkmalschutz gegen Energieversorgung und Klimaschutz – oder die Frage: Wo dürfen in der historischen Innenstadt Solaranlagen auf die Dächer? Darum…
-
Rottweil
Pflug-Buckel: Links abbiegen verboten
Die Linksabbiegerspur der Tuttlinger Straße am „Pflug“ wird noch vor Pfingsten gesperrt. Dies berichtete Fachbereichsleiter Bernd Pfaff dem UBV-Ausschuss des…
-
Rottweil
„Brise Marine“: Rottweil mit Chormusik bereichert
Freundschaften geschlossen, Beziehungen gepflegt – und Rottweil mit Musik bereichert: Die Sängerinnen und Sänger des Chors „Brise Marine“ aus der…
-
Kultur
Besuch aus Hyères und ein gemeinsames Konzert
Chorgemeinschaft und Münsterchor bekommen Besuch: Der Chor „Brise Marine“ aus der Partnerstadt Hyères ist für ein par Tage in Rottweil.…
-
Rottweil
Rottweil swingt mit vielen Gästen – jetzt mehr Bilder
Schönes Wetter, viele gut gelaunte Menschen und viel Musik, im Freien und in Räumen: „Jazz in Town“ lockte wieder viele…
Anrufbus: Erfolgsmodell kostet Geld
Er ist ein Erfolgsmodell, der Anrufbus. Um fast 50 Prozent hat die Nutzung des Angebots im vergangenen Jahr zugenommen, von…
-
Landkreis Rottweil
Landkreis fehlen 1,2 Millionen an Grunderwerbssteuern
„Schlechte Nachrichten“ hatte Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel für den Verwaltungsausschuss des Kreistags: Bereits jetzt fehlen 2,9 Millionen mehr in der…
-
Sport
Deißlingen/Lauffen macht das Titelrennen spannend
Fußball-Bezirksliga: SpVgg Trossingen – SGM Deißlingen/Lauffen 0:2 (0:1). Das Titelrennen in der Bezirksliga ist noch lange nicht gelaufen: Spitzenreiter SpVgg…
-
Rottweil
Kopfstände für den Turner-Anbau
„Turner stehen Kopf“ – unter diesem Motto versammelten sich am Mittwoch vor der Gemeinderatssitzung zahlreiche Menschen von drei Sportvereinen, um…
-
Rottweil
Der Neue bringt viel Erfahrung mit
Das erste Vierteljahr ist vorbei: Seit Jahresbeginn ist Alexander Stengelin städtischer Wirtschaftsförderer in Rottweil. Und hat seine ersten Auftritte vor…
-
Rottweil
Kopf stehen für den Hallen-Anbau
„Die Turner stehen Kopf“ – unter diesem Motto wollen Turnverein Rottweil (TV) und Turngemeinde Altstadt (TGA) am Mittwoch ab 16.30…
Platz für 250 bis 300 Wohnungen
Der Bauausschuss des Gemeinderats hat die Änderung des Bebauungsplans Hegneberg beschlossen. Damit kommt die Bebauung im Anschluss an das vorhandene…
Bühlinger Felswand wird mit Netzen gesichert
Die Felswand am Fischersteig in Bühlingen wird mittels eines Netzes gesichert. Die Stadt plant dafür 428.000 Euro ein. Dies beschloss…
-
Rottweil
Neue Turnhalle in Rottweil: Entscheidung bis Jahresende vertagt
Nicht gerade euphorisch verließen die Vertreter der Turnvereine und Manfred Trescher, der Vorsitzende des Stadtverbands für Sport, am Mittwoch die…
Entspannung bei den Zivilkammern
„Wir sind insgesamt sehr zufrieden, wie’s läuft“: Dr. Torsten Hub, Vizepräsident des Landgerichts Rottweil, zog eine positive Bilanz des abgelaufenen…
„Xäls“: Regionale Betriebe sind mit berücksichtigt
Seit dem Herbst steht in der Rotweiler Volksbank-Hauptstelle ein Automat mit Lebensmitteln. Auch mit solchen von lokalen Anbietern? Ja, sagt…
-
Rottweil
Sind die Turnvereine in der Existenz gefährdet?
Alarmstimmung beim Turnverein (TV) Rottweil und der Turngemeinde (TG) Altstadt: Die beiden Vereine befürchten, dass die neue Sporthalle auf dem…
-
Landkreis Rottweil
Deutschland-Ticket sorgt für Bewegung
„Wir sind ein Tarifverbund, da gehört das Angebot noch nicht dazu“: Geschäftsführer Michael Podolski stellte, zusammen mit seiner Kollegin Marlene…
Neubau des Landratsamts kostet fast 80 Millionen
Es wird gebaut. Der Rottweiler Kreistag hat nunmehr beschlossen, das Landratsamt neu zu bauen. Die Kosten belaufen sich, Stand jetzt,…
Alle Wahlvorschläge angenommen
Insgesamt 293 Menschen bewerben sich um einen der 42 Sitze im neuen Kreistag. 77 davon sind Frauen, drei der Männer…
Planungsänderung für zwei Au-Brücken
Die Schindelbrücke in der Au bleibt an Ort und Stelle. Dies berichtete der Mobilitätsbeauftragte Horst Bisinger dem Gemeinderat. Die Räte…
Giftstoffe unterm ehemaligen Gaswerk
Das Grauen lauert in der Tiefe: Die Altlasten-Sanierung des früheren Gaswerks wird voraussichtlich drei Millionen Euro mehr kosten als veranschlagt,…
-
Rottweil
Friedrichsplatz: Unerwartete Mehrheit für FDP-Antrag
Am Ende fand der wenig geliebte Antrag eine Mehrheit: Nach ausführlicher Diskussion hat der Rottweiler Gemeinderat beschlossen, dass mit Fertigstellung…
Mehrheit gegen Einbahnregelung auf dem Friedrichsplatz
Rechte Seite gegen linke: Der UBV-Ausschuss des Gemeinderats hat mit Mehrheit aus CDU, Freien Wählern, OB und FDP beschlossen, den…
Weiter Gegenverkehr auf dem Friedrichsplatz
„Die Bürgerschaft steht dem Abschaffen der Gegenverkehrslösung auf dem Friedrichsplatz ablehnend gegenüber.“ Dieses Fazit ziehen Fachbereichsleiter Rudolf Mager und Mobilitätsbeauftragter…
Mehr Parkplätze in Rottweil werden gebührenpflichtig
Das Parken in einigen Straßen südlich der historischen Innenstadt soll neu geregelt werden. Der UBV-Ausschuss des Gemeinderats hat die Vorberatung…
Stadt erhöht Zuschuss für evangelische Kirche
Die evangelische Kirche in Rottweil erhält für ihre Kindergärten mehr Geld von der Stadt. 20.000 Euro sind es im laufenden…
Stadt hofft auf Zuschüsse für Ganztagesbetreuung
Einen Anspruch auf Ganztages-Betreuung haben die Eltern von Grundschülern, beginnend im Jahr 2026. Die Stadt Rottweil möchte diese Betreuung dezentral…
Baugrundstücke in Bühlingen zu vergeben
Es kann weitergehen mit dem kleinen Baugebiet „Am Hölzle“ in Bühlingen: Im März können sich Interessenten um eines der Baugrundstücke…
„Verkehrsversuch für Roller“
Sie kommen. Einstimmig hat der UBV-Ausschuss des Rottweiler Gemeinderats die „Einführung eines gewerblichen E-Scooter-Verleihsystems im Rahmen des Mobilitätskonzeptes“ beschlossen (wir…