Monat: Februar 2024
- Feb.- 2024 -22 Februar
„Kunstdünger“ positioniert sich gegen Rechts
Auch der Hausener Kunstverein „Kunstdünger“ positioniert sich am Wochenende, 24. und 25. Februar, beim Kulturfest „Rottweil bleibt bunt und vielfältig“,…
- 22 Februar
Bürgerchor Stuttgart mit chorischen Lesung bei „Rottweil bleibt bunt“
Der Bürgerchor Stuttgart erinnert mit einer chorischen Lesung am Samstag, 24.Februar um 18 Uhr in der Predigerkirche Rottweil im Rahmen…
- 22 Februar
Hansgrohe neu im „Klimabündnis Baden-Württemberg“
Im Rahmen des Klima-Abends am 21. Februar 2024 im Kursaal in Stuttgart-Bad Cannstatt konnte Umweltministerin Thekla Walker laut einer Pressemitteilung …
- 22 Februar
Konjunktur ohne Dynamik
Die regionale Wirtschaft startet ohne Schwung in das neue Jahr. Das zeigen die jüngsten Konjunkturdaten der Industrie- und Handelskammer (IHK)…
- 21 Februar
Wohin mit den Windrädern?
Mit möglichen Windkraftanlagen im Raum Schramberg wird sich der Gemeinderat am 29. Februar beschäftigten. Regionalverbandsdirektor Marcel Herzberg oder ein anderer…
- 21 Februar
Achert-Schule Rottweil für Staatspreis Baukultur nominiert
Die Achert-Schule in Rottweil ist in der engeren Wahl für die Auszeichnung mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg. Das gibt die…
- 21 Februar
Schramberger Rathausplatz wird zur Biathlon-Arena
Eingeladen vom Handels- und Gewerbeverein Schramberg wird die Biathlon-Tour am Sonntag, 17. März 2024, von 11 bis 18 Uhr mit…
- 21 Februar
Für den ESV Rottweil beginnt die entscheidende Phase
Die Spielrunde der Sportkegler geht in das letzte Drittel. Somit stehen auch für die Teams des ESV Rottweil wegweisende Spiele…
- 21 Februar
An die zwei Millionen Zuschauer am Roßgumpen
Bei der Schramberger Bach-na-Fahrt hatte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr ihr Smartphone dabei und von der Ehrentribüne am Rossgumpen eifrig gefilmt. Daraus…
- 21 Februar
Digitale Elternabende: Ideen für die Zukunft
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet von 4. bis 8. März zum dritten Mal eine Woche der digitalen Elternabende. Eltern…
- 21 Februar
„Es ist am dunkelsten vor der Morgendämmerung“
Der Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny hat auch in Schramberg viele Menschen erschüttert. Beim Mahnmal „…des Bruders Tod“ begrüßte…
- 21 Februar
Feuerwehr Dunningen bekämpft offenen Maschinenbrand
Am gestrigen Dienstagabend wurde die Feuerwehr Dunningen mit dem Alarmstichwort B 3 (Gebäudebrand, unklare Rauchentwicklung) alarmiert. „Ein aufmerksamer Nachbar hatte…
- 21 Februar
Pfaff und Schlauder: Hoffen, bangen, warten
In deutlich kleinerer Runde als zuvor trafen sich am Dienstagabend Anwohner an der Berneckstraße, um sich über den Stand des…
- 20 FebruarSchramberg
Pfaff und Schlauder: Sanierungsgenehmigung vor Baugenehmigung?
Im Zusammenhang mit den Plänen für eine Flüchtlingsunterkunft im Pfaff-und-Schlauder-Fabrikgebäude an der Berneckstraße ist die Frage aufgetaucht, ob in einem…
- 20 Februar
Nachbarschafts-Derby in der Landesliga
Reisen müssen die drei Handball-Landesligisten aus unserem Berichtsgebiet. Es würde nicht verwundern, wenn alle drei mit leeren Händen die Rückreise…
- 20 Februar
Mehr Freiraum für die Wirtschaft
“Gemeinsam geht es besser“ – so lautete das Credo der IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos beim Jahresauftakt der Industrie- und Handelskammer in…
- 20 Februar
Lebensmittelsicherheit im Fokus
Eine gute Hygiene im Betrieb stärkt das Vertrauen bei Gast und Bürger. Dieses Fazit zogen Vertreter des regionalen Gastgewerbes und…
- 20 Februar
Antrag zum AfD-Landesparteitag in Rottweil: „Chemtrails versprühen verbieten!“
Die „Alternative für Deutschland“ bereitet sich auf ihren Landesparteitag am kommenden Wochenende in Rottweil vor. Gleichsam als Rahmenprogramm der Veranstaltung…
- 20 Februar
Gute Leistungen bei den Offenen Gaumeisterschaften
Die TG Schwenningen, Abteilung Rhythmische Sportgymnastik, richtete die offenen Gaumeisterschaften in der Deutenberghalle in Schwenningen für den Turngau Schwarzwald aus.…
- 20 Februar
Oberndorf-Bochingen: Häusliche Auseinandersetzung eskaliert
Am frühen Sonntagmorgen ist in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Bochingen eine Auseinandersetzung zwischen einem alkoholisierten 46-jährigen Mann und dessen…
- 20 Februar
Tag der offenen Tür an den Edith Stein Schulen Rottweil
Am Freitag, 23. Februar laden die Edith Stein Schulen von 14 Uhr bis 16.30 Uhr zum Tag der offenen Tür…
- 19 Februar
Sulgener Kindergruppe wird zu Bewegungshelden und Ernährungszauberern
Unter dem Motto „Bewegungshelden und Ernährungszauberer“ organisierten vier angehende Jugend- und Heimerzieherinnen der Zinzendorfschulen Königsfeld im Rahmen ihrer Ausbildung ein…
- 19 Februar
Zweite WM-Medaille für Janina Hettich-Walz
Nach dem sensationellen Gewinn der Silbermedaille im Einzel wollte Janina Hettich-Walz mit der Staffel nachlegen und auch dort eine Medaille…
- 19 Februar
SG Dunningen/Schramberg gibt die „rote Laterne“ ab
Erfolgreiches Wochenende für die Handballer und –innen der SG Dunningen/Schramberg: Vier Teams traten an, es gab vier Siege. Bezirksliga Männer…
- 19 Februar
Klares Ergebnis, aber knappe Spiele
Tischtennis-Landesklasse Gr. 5: TTC Sulgen – TSV Betzingen 3:9. Am Samstag empfing der TTC den TSV Betzingen zum Punktspiel. Ersatzverstärkt…
- 19 Februar
SGM FV 08 Rottweil/ Deißlingen kommt an ihre Grenzen
Die B-Jugend der SGM 08/ Deisslingen bestritt kurz vor der Fasnet ein Testspiel, das allen Beteiligten sicherlich lange in Erinnerung…
- 19 Februar
Trumpf lässt Wohnhaus in Sulgen abbrechen
Die Firma Trumpf Laser hat die Bösinger Firma BERB beauftragt, ein nicht mehr benötigtes Haus auf ihrem Gelände an der…
- 19 Februar
Praktikum machen, Traumberuf entdecken
Während der Praktikumswochen von 11. März bis 5. April können Schülerinnen und Schülern jeden Tag in einen anderen Beruf hineinschnuppern.…
- 19 Februar
Sulgener Blitzer steht bei der Grund- und Werkrealschule
Der vierte Blitzer nach Waldmössingen, Heiligenbronn und an der Bahnhofstraße in der Talstadt steht seit einigen Tagen in Sulgen an…
- 19 Februar
Offener Brief zur „Anlage zweier Weinberge“ in Rottweil
Die Stadt Rottweil plant im Zuge der Landesgartenschau die „Anlage zweier Weinberge“ auf 4000 Quadratmeter Gelände am Höllenstein und am…