Heilig-Kreuz-Gemeinde feiert Titularfest

Die Heilig-Kreuz-Gemeinde begeht am Sonntag, 14. September, mit einem feierlichen Gottesdienst um 9:30 Uhr das Fest Kreuzerhöhung. Es ist das Titularfest des Münsters.
Rottweil – Die meisten Kirchen sind nach einem Heiligen benannt und feiern daher den Namenstag ihres Schutzpatrons als „Patrozinium“, wie etwa St. Silvester Bühlingen oder St. Pelagius Altstadt. Kirchen, deren Name an ein Ereignis aus dem Leben Jesu erinnert, feiern das „Titularfest“. In Rottweil sind dies Heilig-Kreuz, Ruhe-Christi und Auferstehung-Christi.
Das Fest Kreuzerhöhung hat seinen Ursprung in Jerusalem. In einer im Jahr 395 gehaltenen Leichenrede auf Theodosius I. erwähnt Ambrosius von Mailand, Kaiserin Helena habe das Kreuz Jesu suchen lassen. Sie war die Mutter des römischen Kaisers Konstantin, der von 306 bis 337 regierte.
Gemäß ihrer Heiligenlegende veranlasste Helena jedenfalls Grabungen, bei denen unter anderem Reste des Kreuzes Christi sowie der Ort des Heiligen Grabes gefunden worden sein sollen. An der Heilung eines Kranken erkannte Helena das echte Kreuz Christi, so die Sage. Am 13. September 335 war die Konstantinische Basilika über dem Heiligen Grab feierlich eingeweiht worden. Der 13. September war auch der Jahrestag der Auffindung des Kreuzes gewesen. Am Tag nach der Kirchweihe, am 14. September, wurde dem Volk in der neuen Kirche zum ersten Mal zur Verehrung das Kreuzesholz gezeigt („erhöht“).
Das Fest Kreuzerhöhung wurde im 7. Jh. von Rom übernommen und im Jahre 629 auf den 14. September festgesetzt. 614 wird das Kreuz vom Perserkönig Chosrau II. erobert und nach Persien gebracht. Doch schon 627 holt es Kaiser Heraklion zurück nach Jerusalem. Zwei große farbige Glasfenster im Münster zeigen in verschiedenen Szenen das Ereignis der „Kreuzauffindung“. Der Festtag ist mit der Verehrung des Kreuzreliquiars verbunden.
Die Heilig-Kreuz-Gemeinde ist im Besitz eines barocken Kreuzpartikelostensoriums. Die Kreuzpartikel aus einem älteren Kreuz wurden unter Pfarrer Johann Jakob Zipfehli und Bürgermeister Johann Anastasius Gebel um 1739 neu gefasst und in ein neues, fast ein Meter großes Kreuz eingefügt. Der Münsterchor wird die Messfeier musikalisch gestalten. Es erklingt auch der für Rottweil geschaffene Kreuz-Hymnus „Ich verehr’ im Kreuze dich.“ Um 18 Uhr beendet die Andacht mit Monatsprozession den Festtag.