• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Denkmalamt: kopierte Madonna „nicht genehmigungsfähig“

von Andreas Linsenmann (al)
9. Dezember 2019
Lesezeit: 3 Minuten
0 1
A A
8
Viel bestaunt: die „Madonna von der Augenwende“. Foto: al

Viel bestaunt: die „Madonna von der Augenwende“. Foto: al

52
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Viele warten ungeduldig: Seit mehr als einem Jahr sind die Weichen dafür gestellt, dass eine Kopie der „Madonna von der Augenwende“ angefertigt werden kann. Sie soll am alten Platz der Figur in der Rottweiler Predigerkirche aufgestellt werden. Nun blockt jedoch das Denkmalamt: ein Duplikat sei „nicht genehmigungsfähig“. Die evangelische Kirchengemeinde freilich hält am Projekt fest. Baldmöglichst soll die Künstlerin den Auftrag zur Kopie erhalten.

Das bekräftigte Gabriele Waldbaur, Seelsorgerin im geschäftsführenden evangelischen Pfarramt Mitte, am Mittwoch im Gespräch mit der NRWZ. Auch ihr katholischer Kollege, Münsterpfarrer Timo Weber unterstrich, dass er keinen Grund sehe, von dem Vorhaben abzurücken: „Ich stehe voll hinter dem Projekt“, sagte er der NRWZ.

Die Erstellung der Replik zieht sich, obwohl sie von engagierten Gemeindemitgliedern mit viel Energie vorangetrieben wird, nun bereits seit über zwei Jahren hin. Im September 2017 hatte der evangelische Kirchengemeinderat in Absprache mit dem katholischen Schwester-Gremium von Heilig Kreuz dafür votiert, eine Kopie in Auftrag zu geben.

Weitere News auf NRWZ.de

Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021
Elke Schlimbach, Geschäftsführerin der kommunika , unterstützt Ressortleiterin Britta Norwat und Geschäftsführerin Yvonne Glienke von MedicalMountains (von links). Foto: pm

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

26. Januar 2021

Man zog damit die Konsequenz aus der enormen ökumenischen Verbundenheit, zu der das „Kirchenasyl“ der Madonna in der Stadt geführt hatte. Wegen der Renovierung des Münsters war sie für anderthalb Jahre in die Predigerkirche zurückgekehrt. Dabei hatte sich gezeigt: Der Kirchenraum und die um 1520 geschaffene „Madonna von der Augenwende“ bilden ein Gesamtkunstwerk – ganz so, wie es bei der Barockisierung intendiert war, mit der man ein Jahrhundert nach der Errettung der Stadt vor feindlichen Truppen anno 1643 unter wundersamer Mitwirkung der „Madonna von der Augenwende“ erinnert hatte, ehe die Figur im Zuge der Säkularisierung 1802 ins Münster umziehen musste.

Zwar gab es auch kritische Stimmen. Aber letztlich gaben alle Gremien und Instanzen grünes Licht. Zeitgleich gingen aus ganz Deutschland Spenden ein – bislang rund 15000 Euro. Im Sommer 2018 trat man an mögliche Ausführende heran und fand mit Andrea Wörner aus Schiltach eine ausgewiesene Expertin für die heikle Aufgabe. Es schien eher eine Frage von Wochen als von Monaten, bis sie mit der Arbeit an dem Duplikat beginnen könnte – sogar geeignetes Holz lag schon bereit.

Dann jedoch addierten sich in dieser für die Ökumene bedeutenden und auch sehr sensiblen Sache verzögernde Faktoren: Der Weggang von Dekan Martin Stöffelmaier, Probleme mit einem Kostenvoranschlag und anderes. Verunsicherung keimte, Kritiker des Duplikats wurden lauter, und die Verantwortlichen hörten immer öfter die zweifelnde Frage: „Wollt ihr doch nicht?“

Am Willen fehlte und fehlt es nicht. Im Juli freilich kam es zu einem Paukenschlag: Bei einem Vororttermin im Münster, bei dem Details der Umsetzung im Mittelpunkt stehen sollten, äußerte die beim Regierungspräsidium Freiburg angesiedelte Denkmalschutzbehörde plötzlich grundsätzliche Einwände: Man solle doch statt einer Replik eine moderne Madonna in der Predigerkirche aufstellen. Und das, obwohl die übergeordnete Instanz, das Landesdenkmalamt in Stuttgart, bereits grünes Licht gegeben hatte.

Mehr als vier Monate dauerte es, bis nach intensiven Bemühungen seitens der evangelischen Kirchengemeinde und etlichen Fristsetzungen das Pfarramt endlich ein Schreiben aus Freiburg erhielt: In dürren Sätzen wurde mitgeteilt, die geplante Aufstellung des Duplikats sei „nicht genehmigungsfähig“. Argumentiert wird, die Figur sei im 19. Jahrhundert verändert worden, eine Kopie entspräche also gar nicht mehr dem Stand vor dem Umzug ins Münster 1802. Die angekündigte ausführliche Begründung ließ bis Mittwoch auf sich warten – „eigentlich eine Unverschämtheit“, kommentiert Pfarrerin Waldbaur das Gebaren der Behörde.

Die Argumente aus Freiburg überzeugen die Verantwortlichen in Rottweil nicht. „In sich widersprüchlich“ nennt Pfarrerin Waldbaur die Einwände. Zudem sei die Madonna denkmalrechtlich als „Einrichtungsgegenstand“ zu sehen. Und über einen solchen könne nur von kirchlich-religiöser Seite entschieden werden, nicht durch das Denkmalamt. Notfalls will man diesem Standpunkt auch juristisch Geltung verschaffen.

Pfarrerin Waldbaur sieht sich, wie auch Pfarrer Weber, an Beschlüsse gebunden und will das Projekt, das mit vielen Emotionen und Erwartungen verknüpft ist, nun entschieden vorantreiben. Ziel sei es, den Auftrag an die Künstlerin nun umgehend zu vergeben. „Die Öffentlichkeit erwartet, dass es vorangeht“, erklärt Waldbaur. Womöglich wird noch vor Weihnachten der gerade neu gewählte Kirchengemeinderat in einer Sondersitzung darüber befinden müssen, ob man zeitlich begrenzt die Finanzierungslücke überbrückt, die momentan im Raum steht. Etwa 15.000 Euro fehlen noch. Die aber sollten an Spenden zusammenkommen, wenn der Stillstand erst überwunden ist – in diesem Punkt ist Pfarrerin Waldbaur optimistisch. Es gibt wohl auch bereits entsprechende Zusagen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
No Education im Kulturbesen. foto: ari

Zweimal von der dunklen Seite des Mondes an den Genfer See

Ausstellung im Café Bohne: Ute Jalowy zeigt Fantasielandschaften, Fotos: Natalija Zoric

Fantastische Kunst im Schramberger Café Bohne

8 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Thomas Haßler
9. Dezember 2019 20:52

Martin Luther wäre wahrscheinlich begeistert gewesen. Er war ein großer Marienverehrer…

0
Rottweil Adler
Antwort auf  Thomas Haßler
10. Dezember 2019 7:39

Das stimmt. Aber nicht als Heilige …. die Protestanten wollten sich ja von der katholischen Marienverehrung unterscheiden.

0
Rottweil Adler
9. Dezember 2019 14:36

Es ist ja schön, wenn die evangelische Gemeinde nun den “Wert“ des Gesamtbild erkennt. Vielleicht kommen die Seitenaltäre wieder an den richtigen Platz und die 2 verkauften werden ebenso als Diplomat wieder erschaffen. Näheres kann man bei H. Dr. Hecht erfahren.

0
K. Sonntag
9. Dezember 2019 10:10

Tja, der „evangeliesierte“ Zustand hat nun mehr Jahre auf dem Buckel (über 200) als der „katholisch-barocke“ bestanden hat – nur so um die 50!
Damit ist der heutige Zustand geschichtliches Dokument.
– und was Luther und Brenz wohl zur Maria Himmelskönigin als Kirchenausstattung gesagt hätten?
Nachdem die Kirche vom Land unterhalten wird, sollte man dem LANDESdenkmalamt umso mehr zugestehen, dass es hier ein Wörtchen mitzureden hat.

0
Rottweil Adler
Antwort auf  K. Sonntag
10. Dezember 2019 7:28

Geht es eigentlich nur darum ein Schmuckstück zu haben, oder ist die Mutter Gottes nicht mehr?

0
K. Sonntag
Antwort auf  Rottweil Adler
10. Dezember 2019 9:12

eben!

0
Rottweil Adler
Antwort auf  K. Sonntag
10. Dezember 2019 13:41

Dann sollte man Maria von der Augenwende das sein lassen was sie ist. Einzigartig! Es gibt von allem mittlerweile Kopien. Aber das muss es nicht auch noch von der Madonna geben!

0
Rottweil Adler
Antwort auf  K. Sonntag
11. Dezember 2019 7:41

Für Frau Waldbaur ist es nur ein “Einrichtungsgegenstand“ was die Wertschätzung der Mutter Gottes widerspiegelt!

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 26. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

2
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021
Elke Schlimbach, Geschäftsführerin der kommunika , unterstützt Ressortleiterin Britta Norwat und Geschäftsführerin Yvonne Glienke von MedicalMountains (von links). Foto: pm

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

26. Januar 2021
Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

26. Januar 2021

Medizinische Masken jetzt auch auf dem Wochenmarkt Pflicht

26. Januar 2021
"Die NBS freut sich auf Euch!" 
 Foto: NBS

Vielfalt bieten und Orientierung geben

26. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him
Schramberg

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
0

Beim Discounter Lidl am Hammergraben steht jetzt ein E-Ladesäule mit drei Stromzapfmöglichkeiten. Zwei Kabel liefern je 50 KW und eines...

Mehr
Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw

Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

2. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Rathaus Schramberg. Foto: him

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Symbol-Bild von Gerd Altmann

    Das Wegsterben

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    4 shares
    Share 2 Tweet 1
  • „Ich kämpfe seit Tagen“

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
In Kürze

Festsetzung der Grundsteuer

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Bürgermeister Peter Schumacher mit SPD-Landtagskandidat Torsten Stumpf. Foto: pm
Landtagswahl 2021

SPD Landtagskandidat Torsten Stumpf macht in Dunningen Station

von NRWZ-Redaktion
26. Januar 2021
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him
In Kürze

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
Kirchliches

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
Kirchliches

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
In Kürze

Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm
Vereinsmitteilung

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

von Pressemitteilung (pm)
24. Januar 2021
Symbol-Bild von Natálie Šteyerová
Meinung

Die Misere mit den alternativlosen Corona-Maßnahmen

von Peter Arnegger (gg)
21. Januar 2021
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
Landkreis Rottweil

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober
Kirchliches

Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?