• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Arbeitsmarktzahlen passen nur zum Stichtag

von Mirko Witkowski (wit)
31. März 2020
Lesezeit: 5 Minuten
0 0
A A
0
Die Arbeitslosigkeit in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Grafik: Agentur für Arbeit

Die Arbeitslosigkeit in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Grafik: Agentur für Arbeit

8
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Landkreis Rottweil. Die Corona-Pandemie wirkt sich mittlerweile auch spürbar auf den Arbeitsmarkt aus. Alleine die Daten der Agentur für Arbeit spiegeln die aktuelle Entwicklung nur unvollständig wider. Sie beziehen sich auf den Stichtag 12. März. Vorgelegt wurden die Zahlen am Dienstag, 31. März.

In der Mitteilung der Agentur für Arbeit heißt es: „Aufgrund der dynamischen Entwicklung infolge der Corona-Pandemie können die bis zu diesem Stichtag erfassten Daten die aktuelle Situation nicht vollständig widerspiegeln. ,Durch die Corona-Krise und deren wirtschaftliche Auswirkungen haben sich die Zahlen nach dem Stichtag bis heute deutlich verändert‘, erklärt Sylvia Scholz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen. Welche Folgen die Krise auf den Arbeitsmarkt hat, kann frühestens ab dem nächsten Monat bilanziert werden.“

Kurzarbeitergeld

Das Kurzarbeitergeld ist ein wichtiges Instrument, um von der Krise betroffene Unternehmen zu unterstützen. Arbeitsausfälle können dadurch finanziell überbrückt und Entlassungen vermieden werden. Die Corona-Krise und die daraus folgenden Einschränkungen der wirtschaftlichen Aktivitäten haben zu einem deutlichen Anstieg von Beratungen und Anzeigen für Kurzarbeitergeld geführt. „Die erleichterten Regeln für Kurzarbeit ermöglichen eine schnelle und unbürokratische Unterstützung, sehr viele Unternehmen machen jetzt von diesem Angebot Gebrauch“, so Sylvia Scholz. Aktuell liegen rund 3100 Anzeigen von Betrieben aller Größen und aller Branchen aus dem Agenturbezirk Rottweil – Villingen-Schwenningen vor. „Manche Anzeigen werden aber über mehrere Kanäle gleichzeitig eingereicht“, beschreibt Sylvia Scholz die eingeschränkte Aussagekraft der aktuellen Zahlen. Doppelungen können so nicht ausgeschlossen werden. „Hinter einer eingegangenen Anzeige kann sich ein Handwerksbetrieb mit sieben Mitarbeitern oder ein Großunternehmen mit mehreren hundert Beschäftigten verbergen.“

Weitere News auf NRWZ.de

Symbolfoto: him

Alte Steige gesperrt

18. Januar 2021
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay

„Lockdown, Lockdown über alles“

17. Januar 2021

Wie viele Beschäftigte letztendlich von Kurzarbeit betroffen sind, werden in wenigen Monaten die Abrechnungen zeigen. Das liegt am Ablauf des Prozesses: Wenn Betriebe Kurzarbeit planen, müssen sie das bei der Agentur für Arbeit zunächst anzeigen. Ohne Anzeige ist später keine Zahlung möglich. Wenn tatsächlich kurzgearbeitet wird, kann der Betrieb innerhalb von drei Monaten die erforderliche Abrechnungsliste einreichen. Erst dann liegen endgültige Daten vor, wie viele Personen genau kurzgearbeitet haben, in welcher Branche und wie groß der Arbeitsausfall war.

Um die telefonische Beratung der Arbeitgeber und die rechtzeitige Bearbeitung und Auszahlungen der Leistungen sicherzustellen, hat die Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen die Teams zur Bearbeitung von Kurzarbeitergeld und Arbeitslosenanträgen massiv mit Mitarbeiter*innen anderer Bereiche verstärkt. „Kurzarbeitergeld und Arbeitslosengeld sind eine Pflichtleistung aus der Arbeitslosenversicherung. Die große Anzahl an Anzeigen macht es erforderlich, dass wir uns mit allen Kräften auf diese Aufgabe fokussieren“, sagt Sylvia Scholz. Gleichzeitig appelliert sie an alle, die bereits ihre Unterlagen eingereicht haben: „Bitte sehen Sie von Nachfragen ab. Warten Sie, bis wir uns mit Rückfragen bei Ihnen melden oder Sie Ihren Bescheid bekommen. Damit können wir uns auf die Antragsbearbeitung konzentrieren.“

Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Kreis Rottweil. Grafik: Agentur für Arbeit

Der Arbeitsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen ist die Zahl der Arbeitslosen von Februar auf März um 38 oder 0,4 Prozent auf 9.169 Personen nur leicht gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat März ist dagegen ein deutlicher Anstieg um 1.761 oder 23,8 Prozent zu verzeichnen. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk lag – wie im Februar – bei 3,2 Prozent.

Arbeitslosenquote nach Landkreisen

Im Kreis Rottweil sank die Zahl der Arbeitslosen um 18 auf 2.242. Die Quote beträgt 2,8 Prozent. Im Landkreis Tuttlingen wurden im März 2.559 Arbeitslose gezählt, 32 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote beläuft sich somit auf 3,1 Prozent.  Im Schwarzwald-Baar-Kreis gab es mit plus 24 auf 4.368 einen leichten Anstieg bei den Arbeitslosen. Die Quote beträgt hier 3,6 Prozent.

Entwicklung nach Rechtskreisen

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGB III) gab es agenturweit 5.652 Arbeitslose, 83 oder 1,5 Prozent mehr als im Vormonat aber 1.657 oder 41,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Bereich der Grundsicherung (Rechtskreis SGB II) gab es 3.517 Arbeitslose, 45 oder 1,3 Prozent weniger als im Februar und 104 oder 3 Prozent mehr als im März 2019.

Im Kreis Rottweil hat sich die Arbeitslosigkeit im März, wie oben beschrieben, um 18 auf 2.242 verringert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 416 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im März 2,8 Prozent; vor einem Jahr hatte sie sich auf 2,3 Prozent belaufen. Im Rechtskreis SGB III lag die Arbeitslosigkeit bei 1479, das sind 14 mehr als im Vormonat und 441 mehr als
im Vorjahr. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote lag bei 1,8 Prozent. Im Rechtskreis SGB II gab es 763 Arbeitslose, das ist ein Minus von 32 gegenüber Februar; im Vergleich zum März 2019 waren es 25 Arbeitslose weniger. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote
betrug 0,9Prozent.

Bestand der Arbeitslosen nach Personengruppen

Nach Personengruppen entwickelte sich die Arbeitslosigkeit im Kreis Rottweil recht unterschiedlich, allerdings waren bei allen Anstiege gegenüber dem Vorjahresmonat zu verzeichnen. Die Spanne der Veränderungen reicht im März von +21 Prozent bei 50-Jährigen und Älteren bis +36 Prozent bei 15- bis unter 25-Jährigen. Auch der Anteil der ausgewählten Personengruppen am Arbeitslosenbestand ist unterschiedlich groß. Bei der Interpretation der Daten ist zu berücksichtigen, dass Mehrfachzählungen möglich sind, da ein Arbeitsloser in der Regel mehreren der hier abgebildeten Personengruppen angehört. Somit kann die individuelle Situation von Arbeitslosen von der Entwicklung der jeweiligen Personengruppe abweichen.

Zugang in und Abgang aus Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. Im März meldeten sich 673 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 32 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 687 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 29 mehr als im März 2019. Seit Jahresbeginn gab es 2.119 Zugänge von Arbeitslosen, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 14 Meldungen. Dem gegenüber stehen 1.816 Abmeldungen von Arbeitslosen, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 112 Abmeldungen. Im März meldeten sich 314 zuvor erwerbstätige Personen arbeitslos, 35 mehr als vor einem Jahr. Durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit konnten in diesem Monat 263 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 48 mehr als vor einem Jahr.

Stellenmarkt

Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken: Im März waren im Agenturbezirk Rottweil – Villingen-Schwenningen 4994 offene Stellen gemeldet, 1.716 oder 25,6 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Im Kreis Rottweil waren im März 1532 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Februar ist das ein Rückgang von 16 oder 1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 417 Stellen weniger (–21 Prozent). Arbeitgeber meldeten im März 376 neue Arbeitsstellen, das waren 123 oder 25 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Seit Jahresbeginn sind damit 1.084 Stellen eingegangen, das ist eine Abnahme gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 317 oder 23 Prozent. Zudem wurden im März 392 Arbeitsstellen abgemeldet, 116 oder 23 Prozent weniger als im Vorjahr. Von Januar bis März gab es insgesamt 1.105 Stellenabgänge, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 262 oder 19 Prozent.

Ausbildungsmarkt

Im März waren 3987 Ausbildungsstellen für das Berufsberatungsjahr 2019/2020 gemeldet, dies entspricht einem leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,4 Prozent. Die Zahl der Bewerber für betriebliche Ausbildungsstellen ist dagegen um 1,4 Prozent auf 2407 gestiegen.

Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober vergangenen Jahres meldeten sich im Kreis Rottweil 737 Bewerber für Berufsausbildungsstellen, etwa so viele wie im Vorjahreszeitraum (–0,4 Prozent). Zugleich gab es 1.139 Meldungen für Berufsausbildungsstellen, das entspricht einem Minus von 5,1 Prozent. Ende März waren 428 Bewerber noch unversorgt und 679 Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es mehr unversorgte Bewerber für Berufsausbildungsstellen (+2,6 Prozent), die Zahl der unbesetzten Berufsausbildungsstellen war kleiner (–2,0 Prozent). Eine Beurteilung der aktuellen Lage am Ausbildungsmarkt ist auf der Grundlage von gemeldeten Bewerbern und gemeldeten Berufsausbildungsstellen im Vergleich zu vorhergehenden Berichtsjahren möglich; eine Hilfestellung hierzu bietet das Diagramm.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Behelfsmundschutzmaske  
in Zimmern. Foto. fw

Zimmern: Feuerwehr erhält Behelfsmundschutzmasken

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Symbolfoto: him

Alte Steige gesperrt

18. Januar 2021
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay

„Lockdown, Lockdown über alles“

17. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

17. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
Wirtschaft

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
0

In den letzten Wochen mehrten sich laut einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Fälle, wonach Betriebe in Folge der von...

Mehr
Amtsgericht Oberndorf. Foto: him

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

22. Dezember 2020
Fußgängerzone in Schramberg kurz vor 20 Uhr. Foto: him

IHK: Pauschales Abholverbot für bestellte Waren überdenken

18. Dezember 2020
EIn "Kleiner Stern" geht an die FSV Schwenningen. Grafik: dosb

Kleiner Stern für die FSV Schwenningen

21. Dezember 2020
Symbolfoto: him

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

22. Dezember 2020

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
    Freizeit und Termine

    „Frauen stellen sich zur Wahl“

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    symbolfoto: pixabay
    Polizeibericht

    Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

    von Polizeibericht (pz)
    13. Januar 2021
    Symbol-Foto: privat
    Rottweil

    Rottweil: Polizei nimmt Drogendealer fest

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Dezember 2020
    Gute Aussichten für das Reisebüro Bühler. Unter neuem Namen und mit neuer Geschäftsführung geht es weiter. Symbol-Bild von David Mark auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Bühler Reisebüros übernommen

    von Pressemitteilung (pm)
    4. Januar 2021
    Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

    von Peter Arnegger (gg)
    10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
    Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
    Kirchliches

    Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

    von Pressemitteilung (pm)
    2. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

    von NRWZ-Redaktion
    2. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Schramberg

    Vorsicht bei privater Vermisstensuche

    von Martin Himmelheber (him)
    11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
    Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
    Landkreis Rottweil

    Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

    von Martin Himmelheber (him)
    10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
    Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
    Region Rottweil

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

    von NRWZ-Redaktion
    12. Januar 2021
    Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
    Schramberg

    Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

    von Martin Himmelheber (him)
    15. Januar 2021
    die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker
    Rottweil

    „Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

    von Pressemitteilung (pm)
    5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
    Der Neubau im Morgennebel. Foto: him
    Schramberg

    Rohbau fertig beim dritten Neubau am Brestenberg

    von Martin Himmelheber (him)
    18. Dezember 2020
    Rottweil

    Rottweil: Auch Privat-Feuerwerk ist in der historischen Innenstadt tabu

    von Pressemitteilung (pm)
    22. Dezember 2020
    Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

    von Pressemitteilung (pm)
    9. Januar 2021
    Doch noch analog: Die Sternsinger waren im Heilig-Kreuz Münster : Foto: HIldebrand
    Kirchliches

    Erster Gottesdienst im Neuen Jahr mit Sternsingern

    von Berthold Hildebrand (hil)
    7. Januar 2021
    Rathaus Schramberg. Foto: him
    In Kürze

    Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

    von Pressemitteilung (pm)
    11. Januar 2021
    Rottweil

    Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

    von Peter Arnegger (gg)
    11. Januar 2021
    Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.
    Landkreis Rottweil

    Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

    von NRWZ-Redaktion
    10. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen