• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Oberbürgermeister Ralf Broß: „Bitte bleiben Sie besonnen und ruhig“ – trotz der sehr ernsten Lage

von Peter Arnegger (gg)
20. März 2020
Lesezeit: 4 Minuten
1 0
A A
0
61
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Oberbürgermeister der Stadt Rottweil, Ralf Broß, hat sich in einer Videobotschaft an die Bürger gewandt. Er richtete einen dringenden Appell an die Bevölkerung, sich an die Auflagen von Land und Stadt zu halten. Zudem formulierte er die Bitte, nach Möglichkeit zu Hause zu bleiben, und gab Hinweise auf die Aktion „Rottweil hilft“. Nicht zuletzt sprach er einen Dank aus an alle Einsatzkräfte und Mitarbeiter in systemkritischen Organisationen.

Im Wortlaut: VIDEOANSPRACHE DES OBERBÜRGERMEISTERS

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das Corona-Virus bedroht auch uns in Rottweil. Und bitte glauben Sie mir: Die Lage ist sehr ernst. Denn eine unkontrollierte Ausbreitung des Corona-Virus stellt unser gesamtes Gesundheitssystem auf eine harte Probe.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021

Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Landes Baden-Württemberg und der Stadtverwaltung. Bleiben Sie – wenn keine zwingenden Gründe dagegensprechen – zu Hause. Schränken Sie Ihre Sozialkontakte auf das Minimum ein. Auch wenn es schwer fällt. Gesundheit hat Vorrang.

Wir müssen jetzt vor allem unsere älteren Mitbürger und Menschen mit Vorerkrankungen schützen. Die Vorgaben sind leider dringend notwendig, um die Pandemie einzudämmen.

Wir sind uns alle bewusst, dass dies harte Einschnitte in unser gewohntes Leben bedeutet. Aber nur so können wir verhindern, dass zu viele Menschen gleichzeitig erkranken und das Gesundheitssystem überlastet wird.

Unser Vollzugsdienst und die Polizei sind jeden Tag unterwegs und kontrollieren. Auch Streetworker unseres Kinder- und Jugendreferats sind vor Ort und werden mithelfen, die Jugendlichen zu sensibilisieren. Die Polizei hat angekündigt – wenn notwendig – sehr konsequent einzuschreiten.

Die digitale Welt bietet viele Möglichkeiten, unser Leben für eine Zeit so zu organisieren, dass wir vieles von zuhause erledigen können und miteinander in Kontakt bleiben: Nutzen Sie das Internet oder ganz herkömmlich das Telefon.

Unsere Stadtbücherei stellt beispielsweise Bücher im Wege der digitalen Leihe zur Verfügung.

Unser Kinder- und Jugendreferat stellt seine Jugendbetreuung auf Skype, Whatsapp und Youtube um.

Auch unsere Museen und die Volkshochschule planen tolle digitale Angebote.

Bitte seien Sie solidarisch und unterstützen Sie Menschen, die unsere Hilfe und Rücksicht besonders benötigen.

Auf meinen Aufruf zur Aktion „Rottweil hilft“ haben wir schon sehr viele positive Rückmeldungen erhalten. Wir bieten auch am Wochenende Menschen, die einsam sind und einen Gesprächspartner benötigen oder auf Hilfen beim Einkaufen angewiesen sind, unsere Unterstützung an. Jeder Bürger, der helfen möchte, kann sich bei uns im Rathaus melden. Am besten per E-Mail an [email protected].

Ich danke allen, die unermüdlich und mit großem Einsatz für die Allgemeinheit tätig sind und helfen, so gut es eben geht: den Ärztinnen und Ärzten, Krankenschwestern, Pflegerinnen und Pflegern, den Einsatzkräften von Polizei, Deutschem Rotem Kreuz und Feuerwehr, den Pädagogen und Erzieherinnen in der Notbetreuung in unseren Schulen und Kindergärten, den sozialen Organisationen unserer Stadt sowie den Personen, die in der Lebensmittelbranche und in allen weiteren wichtigen Einrichtungen die Grundversorgung sicherstellen.

Sie alle sind weiter für Sie da.

Auch unser Rathausteam bleibt weiter aktiv. Sie erreichen uns unter der zentralen Bürger-Telefonnummer 49 40 in Rottweil.

Alle, die in dieser schwierigen Zeit Verantwortung für unser Gemeinwesen tragen, leisten derzeit Unglaubliches und gehen teilweise bis an die Grenzen ihrer Kräfte – und darüber hinaus. Bitte halten Sie durch!  Es kommen wieder bessere Zeiten!

Liebe Bürgerinnen und Bürger: Bitte bleiben Sie trotz der schwierigen Lage besonnen und ruhig. Rottweil ist fast 2000 Jahre alt. Wir haben in Zeiten der Not immer einen starken Bürgersinn und Zusammenhalt unter Beweis gestellt.

Wir werden auch jetzt zusammenhalten und gemeinsam die Corona-Krise durchstehen.

Noch einmal: Bleiben Sie bitte zuhause! Reduzieren Sie ihre sozialen Kontakte, auch wenn es schwer fällt.

Ich wünsche Ihnen allen von ganzem Herzen: Bleiben Sie gesund!

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Coronavirus: Der neueste Erlass der Landesregierung

Auf dem Wochenmarkt halten die Menschen Abstand Foto: him     

Schramberg: Neue Regeln im Kampf gegen das Coronavirus werden umgesetzt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

25. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

25. Januar 2021
IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.

Nach Corona-Gipfel: IHK fordert langfristige Corona-Strategie

25. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
Freizeit und Termine

Heiligenbronner Auszeittag fällt nicht aus – aber flattert ins Haus

von Pressemitteilung (pm)
22. Januar 2021
0

Ein jährliches Angebot im Februar ist der Heiligenbronner Auszeit-Tag. Die Teilnehmer gönnen sich im Haus Lebensquell eine Zeit der Ruhe...

Mehr
Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him

Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
Symbolfoto: him

Schramberg-Tennenbronn: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

14. Januar 2021
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

7. Januar 2021
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

13. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
    In Kürze

    Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

    von Martin Himmelheber (him)
    4. Januar 2021
    Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
    Artikel

    Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

    von Berthold Hildebrand (hil)
    2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
    Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
    Artikel

    Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber
    Schramberg

    „Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
    Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach
    Fasnet 2021

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    von Elke Reichenbach
    22. Januar 2021
    Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him
    Wirtschaft

    Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

    von Pressemitteilung (pm)
    20. Januar 2021
    Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

    von Polizeibericht (pz)
    1. Januar 2021
    Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner
    Rottweil

    Trauer um Karin Huonker

    von NRWZ-Redaktion
    13. Januar 2021
    Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him
    Schramberg

    Weitere E-Tankstelle in Schramberg

    von Martin Himmelheber (him)
    19. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
    Rottweil

    Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

    von NRWZ-Redaktion
    31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
    Kirchliches

    Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

    von Martin Himmelheber (him)
    6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Region Rottweil

    Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
    Landkreis Rottweil

    Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

    von Pressemitteilung (pm)
    11. Januar 2021
    Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
    Schramberg

    OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    26. Dezember 2020
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Schenkenzell: Lkw-Anhänger prallt gegen Schneepflug

    von Polizeibericht (pz)
    25. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

    von Pressemitteilung (pm)
    7. Januar 2021
    :      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him
    Schramberg

    Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

    von Martin Himmelheber (him)
    24. Januar 2021
    Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
    Rottweil

    Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

    von Pressemitteilung (pm)
    28. Dezember 2020
    symbolfoto: pixabay
    Schramberg

    Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?