• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-2 ° Do
-1 ° Fr
2 ° Sa
3 ° So
4 ° Mo
6 ° Di
Mittwoch, 8. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Befreiende Kraft der Geschichten

von Andreas Linsenmann (al)
19. Dezember 2021
in Kultur, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Humor. Lebensfreude und Nachdenkliches bietet die aktuelle Produktion des Zimmertheaters. Foto: al

Humor. Lebensfreude und Nachdenkliches bietet die aktuelle Produktion des Zimmertheaters. Foto: al

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wer bin ich, was macht mich aus, wie soll ich leben? Auf diese Fragen finden manche nie tragende Antworten. Die aktuelle Zimmertheater-Produktion „Und plötzlich war ich noch ein anderer“ gibt fürs Nachdenken spritzige Impulse: an- und aufregend, humorvoll, berührend – ein Theaterabend, der einen voller Energie entlässt.

Dreh- und Angelpunkt des neu entwickelten Stücks ist die Lebensgeschichte von Mathias Kopetzki. Ihn hat das Publikum im Sommer als Titelheld in der Freilicht-Produktion Cyrano de Bergerac“ bejubelt. Nun ist er Themengeber, im Tandem mit Peter Staatsmann Entwickler des Stücks, bei dem es sich in weiten Teilen um eine Adaption seiner Romane „Teheran im Bauch“ und „Diese bescheuerte Fremdheit in meiner Seele“ handelt, sowie obendrein Schauspieler in eigener Sache – eine Aufgabenpaket, dem Kopetzki freilich in jeder Hinsicht gewachsen ist.

DSC 1670
Schauspieler in eigener Sache: Mathias Kopetzki. Foto: al

Seine Vita, die er bereits in mehreren Romanen beleuchtet hat, füllt einen Theaterabend allemal: Im zarten Kindesalter knallt ihm sein Bruder an den Kopf, dass er adoptiert ist. Was plausibel macht, warum er „anders“ aussieht – und deswegen übel angefeindet wird. Als der Vater, ein Iraner, Jahre später Kontakt zu ihm sucht, weicht er zunächst aus, entdeckt als Mittdreißiger jedoch, dass etwas Persisches in ihm steckt und taucht in die Familiensphäre im Iran ein – bis hin zu einem Partyexzess, den man der puritanischen Mullah-Diktatur gar nicht zutrauen würde.

DSC 1674
Let’s dance: Identitätssuche kann richtig Spaß machen. Foto: al

Dieses pralle Leben bekommt man plastisch erzählt und – mit seinen innerseelischen Herausforderungen – szenisch illustriert. Es gibt ein munteres Hin und Her der Rollen und Sprecher, sodass man an Äußerlichkeiten gar nicht kleben bleibt. Vielmehr erlebt man, wie sich wechselnde Perspektiven verweben – schon das ein Fingerzeigt, dass man es mit den „Identitäten“ nie so granitgenau nehmen sollte. Viele präzise gesetzte Kniffe der rundum stimmigen Regie von Peter Staatsmann überraschen und erhellen.

Das größte Trickarsenal bietet die Rückwand, auf die Video-Elemente projiziert werden – erinnernde Rückblenden etwa, aber auch die oft enttaktete Gegenwart, wodurch mediales Vorher und konkretes Jetzt in Spannung treten. Noch stärker als Ausstattung und Technik ist freilich, was das Schauspieler-Quartett in den Abend einbringt.

DSC 1625
Sensiblen Spiel: Fatih Kösoglu (Mitte). Foto: al

So verleiht Fatih Kösoglu sehr wandlungsfähig und sensibel vor allem weiteren Männerfiguren Präsenz – wobei durch Tutus für alle vier Akteure polare Geschlechtermuster als eine Spielart von „Identität“ schon optisch untergraben werden.  Nora Kühnlein bringt unter anderem viel Charme und raffinierte Verspieltheit ein, Valentina Sadiku bodenständige Ironie und verschmitztes Temperament. Mathias Kopetzki fügt sich mit Energie und subtilem Spiel kraftvoll, aber ohne zu dominieren in das Gefüge ein.

DSC 1602
Mit subtilem Charme: Nora Kühnlein. Foto: al

Kopezkis Geschichte allein würde einen stoffreichen Abend abgeben. Richtig packend wird die Inszenierung aber, weil es um mehr geht als bloß die individuelle Dimension. Etliches kann auf aktuelle Identitätsdebatten bezogen werden, die wichtig sind, mit dogmatischer Überspitzung aber teils auch üble Gräben aufreißen.

Und an diesem Punkt wird der Abend wirklich inspirierend: Die ganze Enge von Normen, von Eigen- und Fremdzuschreibungen sowie gnadenlose Ausgrenzungen und rassistische Exzesse werden weder weggebügelt noch überhöht. Es wird jedoch nicht kritiklos aus selbstgewissen Schießscharten geschaut. Vielmehr werden größere Rahmen aufgespannt.

Dabei wird zum einen deutlich, dass Finanzkraft und Sozialprestige den Herkunfts-Rucksack nicht minder prägen als Gene, Glaube oder der Teint. So mancher symbolbepackte Kampf um Anerkennung wirkt da wie eine Ablenkung vom Eigentlichen. Zum andern zeigt der Abend, dass es nicht zuletzt um die Geschichten geht, die wir uns über uns und andere erzählen. Sie sind eine zentrale Stellschraube dafür, wie belastend oder befreiend unsere oft vielen „Identitäten“ wirken, wie sehr sie in Widerspuch zueinander stehen müssen – oder vielmehr in ihrer Verschiedenheit zusammenwirken und beleben.

„Und plötzlich war ich noch ein anderer“ jedenfalls macht auf sinnlich sehr anregende Weise plausibel, dass letzteres eine attraktive Option darstellt – nicht der schlechteste Denkanstoß für das eingangs gestellte Fragenbündel.

DSC 1608
Die Alte Stallhalle bietet viel Atmosphäre. Foto: al

Info:  Weitere Vorstellungen in der Alten Stallhalle sind am 29. und 30. Dezember sowie am 15., 16., 28., 29.  und  30. Januar vorgesehen, Beginn immer um 20 Uhr. Das Zimmertheater bittet, Karten immer unter [email protected] oder Tel. 0741-8990 zu reservieren. Die jeweils gültigen Corona-Vorgaben sind unter www.zimmertheater-rottweil.de zu finden. Ob eine Aufführung wirklich stattfindet, kann unter der Sondernummer 0157-51667613 erfragt werden.  

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen23Tweet1SendenTeilenSenden
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Maschinenbrand in Locherhof

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    27 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Ein „Federahannes“ für Daniel: Künstler unterstützt Spendenaktion

    14 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • A7 unter die Leitplanke gesetzt: Betrunkener Fahrer flüchtet nach Unfall

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • Fahranfänger kommt mit Polo auf Gegenfahrbahn: Schwerer Verkehrsunfall bei Rottweil

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Müllbehälter brennt – Rauchmelder verhindert Schlimmeres

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    35 shares
    Teilen 14 Tweet 9
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Vermeintlicher Einbrecher: Mieter nutzt nachts die Wohnung seiner Vermieterin – Polizei greift ein

    42 shares
    Teilen 17 Tweet 11
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Schramberg verändert sich

    36 shares
    Teilen 14 Tweet 9

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    87 shares
    Teilen 35 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    86 shares
    Teilen 34 Tweet 22

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 9
19:30 bis 21:30

Eiszeitwanderung – Wie der Ötzi durch den winterlichen Schwarzwald

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Feb 10
19:00 bis 22:00

Cego-Turnier im FV-Vereinsheim

Feb 11
9:30 bis 11:30

Bastelkurs im ElKiCo Familienzentrum Schramberg

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs
Schramberg

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

von Martin Himmelheber (him)
8. Februar 2023
0

Schramberg. Die Schramberger Feuerwehr ist derzeit mit der „großen Drehleiter“ in Schramberg auf einer Testübungsfahrt unterwegs „Wir fahren mit Sondersignal...

Mehr
Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

8. Februar 2023
Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

8. Februar 2023
Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

8. Februar 2023

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

8. Februar 2023
Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen
Rottweil

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

von Pressemitteilung (pm)
8. Februar 2023
0

ROTTWEIL - Gut besuchte Vollversammlung: Rund 60 Helfer der seit 51 Jahren tätigen Aktion Eine Welt Rottweil folgten der Einladung...

Mehr
Bergwacht probt in luftigen Höhen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

8. Februar 2023
Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

7. Februar 2023
Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

7. Februar 2023
Maschinenbrand in Locherhof

Maschinenbrand in Locherhof

7. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e