Nachbarschaftshilfe wird zum Verein: „Starzelbrücke“ startet in Neufra

Aus einem engagierten Projekt wird ein gemeinnütziger Verein: Die „Nachbarschaftshilfe Starzelbrücke“ in Neufra ist jetzt als Bürgerverein Starzelbrücke e.V. offiziell ins Vereinsregister eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Das Projektteam um Regina Steimer und Bärbel Roscic, das den Verein ins Leben gerufen hat, bildet die Doppelspitze des Vorstands.
Rottweil-Neufra – „Wir wollen mit der Nachbarschaftshilfe Lücken schließen, bevor sie zu Problemen werden, und den Zusammenhalt im Dorf stärken“, erklärt Regina Steimer. Im Mittelpunkt stehen ältere Menschen, mit und ohne Pflegegrad, sowie Menschen mit Einschränkungen. Auch junge Familien und Alleinerziehende sollen von den Angeboten profitieren. Die Hilfe reicht von kleinen Alltagsunterstützungen bis hin zu Besuchsdiensten.
Am Wochenende stellt sich der Verein beim Neufraer Dorffest vor. Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. August, sind die Ehrenamtlichen mit einem Infostand vertreten, geben Einblicke in ihre Arbeit, verteilen Flyer und freuen sich auf Gespräche mit Interessierten. Kinder dürfen sich auf Helium-Luftballons freuen, Erwachsene erhalten Infomaterial zu Pflege und Ehrenamt.
Helfer gesucht – Mitglied werden leicht gemacht: Für den Aufbau der Nachbarschaftshilfe werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, vor allem für Besuchsdienste und Fahrdienste, gesucht. Auch zahlende Mitglieder sind willkommen, um die Arbeit des Vereins zu unterstützen. Wer Interesse hat, kann sich direkt beim Dorffest informieren oder sich melden bei:
Kontakt:
Starzelbruecke.nbh@gmail.com
Tel. 0157 5586 5123
Gefördert vom Land Baden-Württemberg: Die Vereinsarbeit wird durch das Förderprogramm „Beteiligungstaler“ der Allianz für Beteiligung unterstützt, finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.