• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweil: 450 junge Leute demonstrieren für Klimaschutz

von Moni Marcel (mm)
15. März 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Rottweil: 450 junge Leute demonstrieren für Klimaschutz

Klimademo in Rottweil. Foto: Moni Marcel

27
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es regnete in Strömen, aber das hielt etwa 450 junge Leute nicht von der ersten Rottweiler “fridays for future”-Demo ab.

Fotos: mm

Zunächst versammelten sie sich am Musikpavillon im Stadtgraben, dann ging es hinauf Richtung Rathaus. Lautstarker Protest, phantasievolle Banner, Plakate und Fahnen, Musik, Trommeln und vor allem aufrüttelnde Ansprachen, das gab es dann in der kommenden Stunde. Denn die jungen Demonstranten, die damit dem Beispiel der jetzt für den Friedensnobelpreis vorgeschlagenen Schwedin Greta Thunberg folgten und für den Klimaprotest die Schule schwänzten, zeigten sich durchaus selbstkritisch.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Neben kräftigen Seitenhieben gegen die AfD und FDP-Mann Christian Lindner – Klimaschutz sei was für Profis – gab es vor allem Aufrufe, selbst etwas für den Klimaschutz zu tun. Vom Stoffbeutel und den schrumpligen Äpfeln des Bauern Bernd von nebenan war humorvoll die Rede, bitte zu bevorzugen vor den glänzenden, aus Neuseeland eingeflogenen Exemplaren.

Aufrufe, mehr Rad zu fahren, auf Fleisch, Plastikverpackungen und Fernflüge zu verzichten und die Kippen nicht auf die Straße zu schmeißen gehörten ebenso dazu wie die, sofort aus der Braunkohleverstromung auszusteigen und das Klimaabkommen von Paris einzuhalten. “Seit 40 Jahren lassen wir die Politik damit durchkommen!” rief Jonathan Dom, der jetzt für das Forum für Rottweil kandidiert und der die Schüler aufrief, wählen zu gehen, “und wenn Ihr zu jung dafür seid, dann rüttelt Eure Eltern wach!”

Tabea Eith schilderte die dramatischen Folgen des Klimawandels vom Abschmelzen der Pole bis zum Verschwinden des Golfstroms aus ihrer Sicht: “Wir haben die Notwendigkeit verstanden!”, es gehe um die Zukunft der nachfolgenden Generationen, “aber auch für Sie, Herr Lindner!” Der FDP-Politiker hatte kürzlich die Aktionen kritisiert, man könne von Kindern und Jugendlichen nicht erwarten, dass sie die globalen Zusammenhänge, das technisch Sinnvolle und ökonomisch Machbare sehen, das sei eine Sache für Profis. Das wollten die Schüler offenbar nicht auf sich sitzen lassen, “Wir haben 40 Jahre lang Profis machen lassen. Jetzt ist es Zeit, es selbst in die Hand zu nehmen. Wir sind zwar keine Profis, aber die Hoffnung auf morgen”, so eine der Sprecherinnen.

Grünen-Kandidat Stefan Mauch lud zu den Radrunden der Critical Mass ein und erklärte: “Ich bin verliebt in Euch!” Unter die Schüler hatten sich auch einige aus der Eltern- oder Großelterngeneration gemischt, nicht zu finden war allerdings ein Mitglied der Stadtspitze.

Ein paar Neugierige aus der Stadtverwaltung schauten sich die Schülerdemo allerdings aus einem Rathausfenster aus an.

Am Ende war außer diesen wirklich jeder nass, die Banner durchweicht, auch das des neunjährigen Moritz, der auf sein Plakat geschrieben hatte: “Geht raus für die Welt!”, man sang “We are the world” und skandierte abschließend “Wir sind hier, wir sind laut, weil Ihr uns die Zukunft klaut!”

Ach ja, natürlich gab es noch einen Aufruf: Alle sollten bitte ihre Sachen mitnehmen und auf jeden Fall nichts liegen lassen. Ja, der Klimawandel fängt auch bei jedem Einzelnen an.

ERGÄNZUNG 15.03., 18.15 Uhr: Offenbar denkt nicht jeder FDP-Politiker wie Christian Lindner. Der Rottweiler FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais hat sich mit einer Stellungnahme gemeldet, die wir hier im Wortlaut bringen: 

Anlässlich der heute abgehaltenen Demo “Fridays for Future” in Rottweil, bei der ich selbst vor Ort war, möchte ich als lokaler Landtagsabgeordneter und kommissarischer FDP Kreisvorsitzender folgendes Statement abgeben: Ich habe mir nach öffentlicher Kritik an den “Fridays for Future” Protesten selbst ein Bild in Rottweil gemacht. Ich unterstütze ausdrücklich, dass junge Leute aufstehen und Forderungen an die Politik im Bereich Klima und Umwelt stellen. Denn es sind unsere jungen Generationen, zu denen ich mich mit 28 Jahren auch zähle, die mit den langfristigen Klimafolgen leben und umgehen müssen . Darum ist es wichtig, dass dem Ausdruck verliehen wird. Über Mittel und Wege zur Erreichung der Ziele lässt sich trefflich streiten. Hier setzt die FDP eher auf Anreize und Innovation, statt auf populistische Verbote.

Beim Klima- und Umweltschutz gibt es keine einfachen Lösungen und viel mehr muss sich jeder selbst an der eigenen Nase packen. Man muss kein Profi sein, um die Stimme für mehr Nachhaltigkeit zu erheben. Wer aber kein Profi ist, der muss für Sachargumente und Fakten zugänglich sein und darf nicht nur der reinen Ideologie folgen.

Ich hoffe, dass die Jugend die Lust am Demonstrieren und das Eintreten für ihre Interessen beibehält und sich auch gegen andere Sachverhalte wehrt, die zu Lasten der jüngeren Generationen geht. Ich denke da beispielsweise an die Rentenpolitik der großen Koalition in Berlin.

Allerdings sollten diese Demos außerhalb der Schulzeit stattfinden. Demonstrationen, so unterstützend sie auch sind, dürfen keine Konkurrenz zum schulischen Unterricht darstellen. Der Wirkung dieser Proteste täte das sicher keinen Abbruch. Ich werde die Aktivitäten der Bewegung interessiert weiter verfolgen und biete gerne einen Austausch an.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Moni Marcel (mm)

Moni Marcel (mm)

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Titelmeldungen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Mehr
Nächster Beitrag
Dauerregen bringt Hochwasser

Dauerregen bringt Hochwasser

Ausstellung „Moderne Direkte Demokratie“ eröffnet

Ausstellung „Moderne Direkte Demokratie“ eröffnet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

In Kürze

Volkshochschule bleibt bis 7. März geschlossen

ROTTWEIL - Aufgrund der weiterhin schwierigen Corona-Infektionslage hat die vhs den Semesterstart für die Präsenzkurse auf Montag, 22. März verschoben....

Mehr
Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Bürgerbüro Sulgen kommende Woche am Montag- und Dienstagnachmittag geschlossen

Öffnungszeiten Stadtverwaltung Schramberg

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.