• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Freitag, 9. Juni 2023
17 °c
Rottweil
17 ° Sa
16 ° So
15 ° Mo
13 ° Di
10 ° Mi
12 ° Do
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweil: 450 junge Leute demonstrieren für Klimaschutz

von Moni Marcel (mm)
15. März 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es regnete in Strömen, aber das hielt etwa 450 junge Leute nicht von der ersten Rottweiler „fridays for future“-Demo ab.

Unbenannte Anlage 00665 Unbenannte Anlage 00662

Unbenannte Anlage 00659
Fotos: mm

Zunächst versammelten sie sich am Musikpavillon im Stadtgraben, dann ging es hinauf Richtung Rathaus. Lautstarker Protest, phantasievolle Banner, Plakate und Fahnen, Musik, Trommeln und vor allem aufrüttelnde Ansprachen, das gab es dann in der kommenden Stunde. Denn die jungen Demonstranten, die damit dem Beispiel der jetzt für den Friedensnobelpreis vorgeschlagenen Schwedin Greta Thunberg folgten und für den Klimaprotest die Schule schwänzten, zeigten sich durchaus selbstkritisch.

Neben kräftigen Seitenhieben gegen die AfD und FDP-Mann Christian Lindner – Klimaschutz sei was für Profis – gab es vor allem Aufrufe, selbst etwas für den Klimaschutz zu tun. Vom Stoffbeutel und den schrumpligen Äpfeln des Bauern Bernd von nebenan war humorvoll die Rede, bitte zu bevorzugen vor den glänzenden, aus Neuseeland eingeflogenen Exemplaren.

Aufrufe, mehr Rad zu fahren, auf Fleisch, Plastikverpackungen und Fernflüge zu verzichten und die Kippen nicht auf die Straße zu schmeißen gehörten ebenso dazu wie die, sofort aus der Braunkohleverstromung auszusteigen und das Klimaabkommen von Paris einzuhalten. „Seit 40 Jahren lassen wir die Politik damit durchkommen!“ rief Jonathan Dom, der jetzt für das Forum für Rottweil kandidiert und der die Schüler aufrief, wählen zu gehen, „und wenn Ihr zu jung dafür seid, dann rüttelt Eure Eltern wach!“

Tabea Eith schilderte die dramatischen Folgen des Klimawandels vom Abschmelzen der Pole bis zum Verschwinden des Golfstroms aus ihrer Sicht: „Wir haben die Notwendigkeit verstanden!“, es gehe um die Zukunft der nachfolgenden Generationen, „aber auch für Sie, Herr Lindner!“ Der FDP-Politiker hatte kürzlich die Aktionen kritisiert, man könne von Kindern und Jugendlichen nicht erwarten, dass sie die globalen Zusammenhänge, das technisch Sinnvolle und ökonomisch Machbare sehen, das sei eine Sache für Profis. Das wollten die Schüler offenbar nicht auf sich sitzen lassen, „Wir haben 40 Jahre lang Profis machen lassen. Jetzt ist es Zeit, es selbst in die Hand zu nehmen. Wir sind zwar keine Profis, aber die Hoffnung auf morgen“, so eine der Sprecherinnen.

Grünen-Kandidat Stefan Mauch lud zu den Radrunden der Critical Mass ein und erklärte: „Ich bin verliebt in Euch!“ Unter die Schüler hatten sich auch einige aus der Eltern- oder Großelterngeneration gemischt, nicht zu finden war allerdings ein Mitglied der Stadtspitze.

Ein paar Neugierige aus der Stadtverwaltung schauten sich die Schülerdemo allerdings aus einem Rathausfenster aus an.

Am Ende war außer diesen wirklich jeder nass, die Banner durchweicht, auch das des neunjährigen Moritz, der auf sein Plakat geschrieben hatte: „Geht raus für die Welt!“, man sang „We are the world“ und skandierte abschließend „Wir sind hier, wir sind laut, weil Ihr uns die Zukunft klaut!“

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Symbolische Übergabe des Schecks durch (v. l. n. r).: Christian Kinzel (stv. Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Rottweil), Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel und Matthäus Reiser (Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Rottweil). Foto: pm

Stiftungen der Kreissparkasse Rottweil: Zuwendungen in Höhe von 68.200 Euro übergeben

9. Juni 2023
Eine herrliche Kulisse bei sommerlichem Wetter. Der SV Winzeln (blaue Spielkleidung) verlor gegen die SG Schramberg/Sulgen im Elfmeterschießen. Fotos: wede

Entscheidung im Elfmeterschießen

8. Juni 2023

Nach 45 Minuten ist alles klar

8. Juni 2023

Auffahrunfall auf der A 81 – Fahrzeug überschlägt sich

8. Juni 2023
Mehr

Ach ja, natürlich gab es noch einen Aufruf: Alle sollten bitte ihre Sachen mitnehmen und auf jeden Fall nichts liegen lassen. Ja, der Klimawandel fängt auch bei jedem Einzelnen an.

ERGÄNZUNG 15.03., 18.15 Uhr: Offenbar denkt nicht jeder FDP-Politiker wie Christian Lindner. Der Rottweiler FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais hat sich mit einer Stellungnahme gemeldet, die wir hier im Wortlaut bringen: 

Anlässlich der heute abgehaltenen Demo „Fridays for Future“ in Rottweil, bei der ich selbst vor Ort war, möchte ich als lokaler Landtagsabgeordneter und kommissarischer FDP Kreisvorsitzender folgendes Statement abgeben: Ich habe mir nach öffentlicher Kritik an den „Fridays for Future“ Protesten selbst ein Bild in Rottweil gemacht. Ich unterstütze ausdrücklich, dass junge Leute aufstehen und Forderungen an die Politik im Bereich Klima und Umwelt stellen. Denn es sind unsere jungen Generationen, zu denen ich mich mit 28 Jahren auch zähle, die mit den langfristigen Klimafolgen leben und umgehen müssen . Darum ist es wichtig, dass dem Ausdruck verliehen wird. Über Mittel und Wege zur Erreichung der Ziele lässt sich trefflich streiten. Hier setzt die FDP eher auf Anreize und Innovation, statt auf populistische Verbote.

Beim Klima- und Umweltschutz gibt es keine einfachen Lösungen und viel mehr muss sich jeder selbst an der eigenen Nase packen. Man muss kein Profi sein, um die Stimme für mehr Nachhaltigkeit zu erheben. Wer aber kein Profi ist, der muss für Sachargumente und Fakten zugänglich sein und darf nicht nur der reinen Ideologie folgen.

Ich hoffe, dass die Jugend die Lust am Demonstrieren und das Eintreten für ihre Interessen beibehält und sich auch gegen andere Sachverhalte wehrt, die zu Lasten der jüngeren Generationen geht. Ich denke da beispielsweise an die Rentenpolitik der großen Koalition in Berlin.

Allerdings sollten diese Demos außerhalb der Schulzeit stattfinden. Demonstrationen, so unterstützend sie auch sind, dürfen keine Konkurrenz zum schulischen Unterricht darstellen. Der Wirkung dieser Proteste täte das sicher keinen Abbruch. Ich werde die Aktivitäten der Bewegung interessiert weiter verfolgen und biete gerne einen Austausch an.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Moni Marcel (mm)

Moni Marcel (mm)

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Die Fronleichnamsprozession zieht durch die Stadt. Alle Fotos: Berthold Hildebrand

    Messfeier im Bockshof – Fronleichnamsprozession zieht nach alter Tradition durch die Rottweiler Innenstadt

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Entscheidung im Elfmeterschießen

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Auffahrunfall auf der A 81 – Fahrzeug überschlägt sich

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Nach 45 Minuten ist alles klar

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Demnächst fährt nichts mehr durch bis Stuttgart auf der Gäubahn. Archiv-Foto: him
Region Rottweil

Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Hauptbahnhof wird nochmalsüberprüft

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2023

Region Rottweil. Im Nachgang zum „Gäubahn-Faktencheck“ vom vergangenen September werden die dort getroffenen Aussagen nun nochmals ergänzend durch unabhängige externe...

Mehr
Schramberg sucht Dolmetscherinnen und Dolmetscher, auch  für Geflüchtete aus der Ukraine. Fahnen am Rathausplatz. Foto: him

Stadt sucht ehrenamtliche Übersetzer

8. Juni 2023
Von links: Daniel Seifried, Simon Spreter und Johannes Haug. Foto: Spreter

Aktive der Lokalen Agenda 21 erneuern Obstbaumlehrpfad

15. Mai 2023 - Aktualisiert 19. Mai 2023
Kanzel im Hl Kreuz-Münster Rottweil Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

„Die Taube – ein Zeichen für den Heiligen Geist“

27. Mai 2023
Kennt den Landkreis Rottweil wie seine Westentasche und hat nun ein Buch mit den 27 schönsten Wanderrouten herausgegeben: "Wander-Papst" Dieter Buck. Foto: privat

„Wander-Papst“ begeistert von Burgenpfad, Neckartäle – und vielem mehr im Landkreis

21. Mai 2023
Die SIMON GROUP ehrte im Mai die Jubilarinnen und Jubilare von 2022 für 25, bzw. 40 Jahre Betriebszugehörigkeit. (Foto: Jahnke, SIMON GROUP)

Was angepackt wird, gelingt! Die SIMON GROUP ehrt treue Mitarbeitende 

18. Mai 2023
Der Musikverein Frohsinn begeisterte das Publikum beim Frühjahrskonzert. Foto: Michael Flaig

Musikverein Frohsinn begeistert mit vielfältigem Programm

15. Mai 2023
Die Teilnehmer vor dem Wasserschloss in Glatt. Foto: SPD

SPD Oberndorf und Rottweil besuchen Ausstellung 50 Jahre Kreisreform im Wasserschloss in Sulz-Glatt

13. Mai 2023

Automat in der Schrambergerstraße aufzubrechen versucht

4. Juni 2023
Parkbänke und Blumenkästen mutwillig zerstört. Foto: Stadt

Vandalismus im Park der Zeiten: Stadt lobt 500 Euro Belohnung für Hinweise aus

26. Mai 2023 - Aktualisiert 27. Mai 2023
Mehr

 

Schon im Herbst 2016 haben die Stadtwerke ihre ersten öffentlichen Ladesäulen in Schramberg  aufgebaut. Hier Stadtwerkechef Peter Kälble an der Ladestation beim Rathaus.  Archiv-Foto: gim
Schramberg

E-Autos und E-Bikes brauchen Lademöglichkeiten

von Martin Himmelheber (him)
19. Mai 2023

Schramberg. Immer mehr batteriegetriebene E-Autos sind auf unseren Straßen unterwegs. Für diese braucht es aber auch „Tankmöglichkeiten“. Auf Antrag der...

Mehr
Wer ein Haus bauen will, braucht zunächst ein Grundstück – doch was ist bei der Suche zu beachten? Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Atempause bei Grundstücks- und Immobilienpreisen – Große Unterschiede zwischen Stadt und Land

12. Mai 2023
Abendstimmung am Gymnasium. Foto: him

Gymnasium Schadstoffsanierung stockt, weil Landratsamt blockiert

26. Mai 2023
Wer will, kann sich schon jetzt anmelden. Gezählt wird ab dem 18. Juni. Screenshot: him

Auf die Räder, fertig, los!

6. Juni 2023
Teilweise mit Atemschutz  ausgestattet: Feuerwehrleute beim Einsatz in Lauterbach. Foto: him

Lauterbach: Essen vergessen – Feuerwehreinsatz in der Albert-Gold-Straße

31. Mai 2023
Thomas Klukas mit einigen seiner Schramberger Ansichten. Foto: him

Thomas Klukas  zeigt Schramberger Ansichten

16. Mai 2023
Quelle: Polizeipräsidium Konstanz

Großkontrolle von Zoll & Co.: 800 Personen überprüft

30. Mai 2023
Sehr deutlich artikulierten die Lehrerinnen der Grund- und Werkrealschule Villingendorf Annette Hube, Birgitt Schlieter, Jana Schamberger und Ines Hetzel (v.li.n.re.) ihre Unzufriedenheit über die derzeitige Ungleichbehandlung bei der Besoldung. Der FDP-Abgeordnete Daniel Karrais (re.) wird das Thema mit einer parlamentarischen Initiative angehen.
Foto: Rack

Karrais: Ungleichbehandlung der GHS-Lehrkräfte muss weg

10. Mai 2023
Der neue Vorstand ( von links): Jens Erdmann, Elternbeiratsvorsitzender und Beisitzer im Vorstand; Vera Lasota, Beisitzerin; Gerhard Nöhre, Schriftführer; Claudia Bianco, Erste Vorsitzende; Hubert Dold, Kassier; Milena Bantle, Zweite Vorsitzende. Nicht im Bild : Marina Bianco, Beisitzerin. Foto: pm

Führungswechsel beim Förderverein der Grund- und Werkrealschule Sulgen

30. Mai 2023
IMG 0010

Gasalarm in der Rheinwaldstraße in Rottweil

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen