Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Sie haben mitgewirkt, mitgedacht, mitbewegt“

Verabschiedung von Gabriele Schneider aus dem Rottweiler Gemeinderat

Wachablösung bei der Grünen-Fraktion im Rottweiler Gemeinderat: Gabriele Schneider wurde verabschiedet, Jörg Hügel verpflichtet.

Rottweil – Sechs Jahre im Gemeinderat, ehrenamtliche Stellvertreterin des Oberbürgermeisters – da war schon einiges, was Schneider geleistet hatte. Dies hob auch OB Dr. Christian Ruf hervor. Gabriele Schneider habe sich um ein Rats-Mandat beworben, „mit einem klaren Wertekompass und mit dem erklärten Willen, Verantwortung zu übernehmen. Und genau das haben Sie in den vergangenen Jahren eindrucksvoll getan.“ Und weiter: „Wer sich auf die Kommunalpolitik einlässt, entscheidet sich nicht immer nur für die große Bühne. Er oder sie entscheidet sich für das konkrete Tun. Für das Bohren dicker Bretter, für Tagesordnungen mit 25 Punkten, für Haushaltspläne mit dreistelligen Seitenzahlen und für Diskussionen, die häufig sehr kleinteilig sind – und gerade deshalb so wichtig.

„Nie dogmatisch, immer pragmatisch“

„Sie haben mitgewirkt, mitgedacht, mitbewegt. Und damit unsere Stadt ein Stück weit mitgeprägt. Mit klarem Blick, mit festen Überzeugungen und gleichzeitig mit einer Offenheit für Argumente und einen echten Willen zur Zusammenarbeit haben Sie sich in die Debatten eingebracht. Sie waren kritisch, aber immer konstruktiv. Sie waren fordernd – insbesondere, wenn es um Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung oder nachhaltige Stadtentwicklung ging – aber niemals dogmatisch, sondern immer pragmatisch. Kurz: Sie waren und sind eine überzeugte Demokratin im besten Sinne des Wortes.

Zu ihrem Ausscheiden aus familiären Gründen erklärte der OB: „Natürlich hätten wir Sie gern noch länger im Gremium gesehen. Aber wir respektieren Ihre Entscheidung. Politik ist wichtig. Aber das Leben ist größer. Und manchmal führt es uns auf Wege, die andere Prioritäten verlangen. Und auch das gehört zur Wahrheit: Es ist nicht leicht, Politik, Beruf, Familie und persönliche Lebensbalance unter einen Hut zu bringen. Wer je einen Haushaltsplan mit durchgearbeitet, wer bis spät abends in Ausschusssitzungen gesessen, wer mit Bürgerinitiativen verhandelt und mit Verwaltungsvorlagen gerungen hat – der weiß: Die Arbeit im Gemeinderat ist ein fordernder Teil des Lebens.“

Respekt

„Und genau deshalb verdient dieser Abschied unseren Respekt. Weil er bewusst ist. Weil er ehrlich ist. Und weil er zeigt, dass politische Verantwortung auch in der Entscheidung liegt, Stopp zu sagen, wenn es notwendig ist“, sagte Ruf.

Nur wenige Wochen nach dem Ausscheiden von Pascal Schneider (CDU) aus dem Rat formulierte der OB so: „Im Mai verabschiedete dieser Gemeinderat bereits einen Stadtrat Schneider – heute nun Stadträtin Schneider. Das zeigt, dass die Kommunalpolitik manchmal ihre ganz eigenen, kuriosen Fußnoten schreibt. Zwei Schneiders in zwei Monaten – das hat selbst unser Ratsprotokoll noch nicht erlebt.“ Er machte aber darauf aufmerksam, dass Schneider der dritthäufigste Familienname in Deutschland ist – nach Müller und Schmid in den verschiedenen Schreibweisen.

Abschiedsworte kamen auch von Grünen-Fraktionsvorsitzender Ingeborg Gekle-Maier, von Elke Reichenbach (SPD+FFR) sowie von Harald-Armin Sailer (FDP).

Ihr wäre es lieber gewesen, im Rat hätte man bei Diskussionen mehr „wir für Rottweil“ gesagt als für die eigene Liste, sagte Schneider selbst. Zu ihrem Ausscheiden meinte sie, „es geht nicht mehr“ nach der schweren Erkrankung ihres Gatten.

Neubesetzung

Vorangegangen war die Abstimmung über die Nachfolge. Außer dem Ja zu Schneiders Ausscheiden war es das Nachrücken von Jörg Hügel und auch die Neubesetzung von Ausschüssen. Festes Mitglied urde Hügel nun im Umwelt-, Bau- und Verkehrsausschuss (UBV), im Integrationsbeirat und im Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft. Schneiders Nachfolger als vierte ehrenamtliche Stellvertreterin wurde Hubert Nowack (natürlich als Stellvertreter) gewählt.




Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button