• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 12. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Siegfried Haas: Kunst aus der Kraft des Glaubens

von Andreas Linsenmann (al)
25. Juli 2021
in Kultur, NRWZ zum Wochenende, NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Am Ostermontag 2010 war Siegfried Haas bei der Weihe der von ihm gestalteten Glocken in Unterstadion. Foto: privat

Am Ostermontag 2010 war Siegfried Haas bei der Weihe der von ihm gestalteten Glocken in Unterstadion. Foto: privat

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Noch eine Woche bietet sich Gelegenheit, die eindrucksvolle Ausstellung „Kunst und Glaube“ mit Werken von Siegfried Haas in der Lorenzkapelle zu sehen. Neben der dort gezeigten Auswahl gibt es freilich etliche weitere Arbeiten von Haas, die in liturgischem Gebrauch und teils nicht frei zugänglich sind – etwa die virtuose Zier für drei Glocken.

Diese rufen seit 2010 im Turm der Kirche St. Maria und Selige Ulrika in Unterstadion im Alb-Donau-Kreis zum Gebet. Pfarrer war dort seit 2007 der aus Rottweil stammende Hans Schlenker, der anschließend Seelsorger in Dietingen wurde und seit einigen Jahren die Neubelebung von Maria Hochheim vorantreibt. Er stellte die Verbindung zu Siegfried Haas her.

Die größte Glocke sollte Christus, die mittlere Maria und die kleinste dem Heiligen Wendelinus zugeeignet sein. Der damals bereits hochbetagte Haas setzte die Widmungen mit seiner ganz unverkennbaren Handschrift in Bildprogramme und Schriftelemente um. Auch in diesen Werken führte er archaische Kraft, spirituelle Sensibilität und feines Gespür für das Material zu einer Synthese.

Siegfried Haas Unterstadion Christusglocke
Die zentrale Zier der Christkönigs-Glocke. Foto: privat

In der Christkönig-Glocke rückt er Gottvater und Sohn zusammen und lässt sie sich fast zu einem halb segnenden, halb in himmlischen Sphären schwebenden Wesen verbinden. Rückseitig verbildlicht er zudem mit Bezugnahme auf Bischof Joannes Baptista Sproll, der dem nationalsozialistischen Regime gegenüber standhaft blieb, das Thema Glaubenstreue.

Siegfried Haas Unterstadion Christusglocke Sproll
„Rückseite“ der Christkönigs-Glocke. Foto: privat

Regelrecht stürmisch legte er die Szene auf der Maria gewidmeten „Magnificat-Glocke“ an, in welcher der Erzengel Gabriel Maria über ihre wundersame Schwangerschaft informiert. Alles ist voll weltenthebender Energie und Bewegung – und wer Siegfried Haas einmal von seiner Spiritualität hat sprechen hören, das kann hier leicht Haas‘ persönliche Glaubens-Bewegtheit mitschwingen fühlen.

Siegfried Haas Unterstadion Magnificatglocke
Magnificat-Glocke. Foto: privat

Die Zier der Wendelinus-Glocke bildet zu den beiden andern einen gleichsam bodenständigen Kontrapunkt. In sympathischer Einfachheit hat Haas den Namenspatron in der Bildtradition des Pilgers dargestellt. Nicht von ungefähr bitten in der zugehörigen Inschrift die Bauern, deren Patron er ist, den Heiligen Wendelin um Schutz.

Siegfried Haas Unterstadion Wendelinusglocke
Wendelinus-Glocke. Foto: privat

Unter Vermittlung von Pfarrer Schlenker fertigte Haas noch weitere Arbeiten für die vom Architekten Bert Perlia entworfene und vom Künstler Hubert Elsässer gestaltete Kirche zu Unterstadion, die 1982 geweihte wurde: Ein Weihrauchfass mit zugehörigem Schiffchen sowie ein Vortragekreuz.

Bei einem Besuch des Bildhauers in der Kirche entstand die Idee, für das Rauchfass die Form der dortigen Taufschale aufzunehmen, da die Taufe die Grundlage christlichen Lebens ist. Haas verknüpfte dies mit einem Vers aus Jesus Sirach. Diesen formte er zu einem durchbrochenen Spruchband, durch den der Weihrauch ausströmt: „WIE WEIHRAUCH WERDET IHR EUEREN DUFT VERSTRÖMEN – AMEN – EUREN DUFT VERSTRÖMEN.- HALLEELUJA.“ (Sir 39,14). „Als Freund des Choralgesangs dachte er dabei an den gesungenen Halleluja-Vers: Ein Doppel-E soll zum Singen animieren“, erläutert Hans Schlenker im Gespräch mit der NRWZ die eigenwillige Schreibweise.

Dieses Band bildet nicht nur die Wandung des Rauchfasses, es umschließt sinnbildlich das Leben eines Christen. Den oberen Abschluss bildet deshalb auch wieder die – allerdings nun umgestülpte – Taufschale. „Der Herr vollende an dir, was er in der Taufe begonnen hat“, wird bei der Beerdigung dem Verstorbenen mit Weihwasser  zugesprochen. „Dein Leib war Gottes Tempel, er schenke dir ewige Freude,“ ist das Gebet, das mit der Spendung des Weihrauchs verbunden ist. Für Hans Schlenker ist die künstlerische Umsetzung der von der Taufe bis zum Tod reichenden Symbolik schlüssig gelungen: Haas habe es geschafft, mit dem Rauchfass die Verkündigung zentraler Glaubensüberzeugung zu verbinden, fasst er zusammen.

Siegfried Haas Schriftband Rauchfass 1
Siegfried Haas veranschaulicht das Konzept für das Weihrauchfass. Foto: privat

Das zugehörige Schiffchen zur Aufbewahrung der Weihrauchkörner ist ein einfaches aus Wachsplatten geformtes und in Bronze gegossenes Gehäuse mit einer schlichten Abdeckung. Ein auf der Vorderseite aufgesetztes Rechteck gibt beim Abstellen Halt. Auch hier setzte Haas Schrift ein: „Suchet zuerst das Reich Gottes!“, mahnt er mit einem knappen Zitat aus der Bergpredigt die Betrachter.

Nachdem Haas mit dem Rauchfass beeindruckt hatte, entstand der Wunsch, ihn für die Kirche in Unterstadion auch noch ein Vortragekreuz gestalten zu lassen. Solchen Kreuzen kommt beim feierlichen Einzug und anderen Sakralhandlungen eine wichtige Funktion zu.

Im Frühsommer des Jahres 2009 wurde es der Gemeinde überreicht. Überrascht waren die Betrachter, dass Haas seine bisherigen Arbeiten erneut weiterentwickelt hatte: Das meist ebenmäßig dargestellte Kreuz verliert bei ihm seine klaren Konturen –  es scheint beinahe schon von Zersetzung und Vergehen gezeichnet. Der nackte Leib Jesu ist – ganz anders als der Darstellungskonvention entsprechend – nicht mehr ans Kreuz genagelt. Er ist bereits aus Kreuz und Tod genommen und erhebt sich als Auferstandener. Seine Arme und Hände laden zur Nachfolge ein – und scheinen zu einer Umarmung anzusetzen. Das verhüllende Leinentuch formte Haas gleichsam zu einer Auferstehungsfahne um, die von der wie sturmgebauscht wirkt und so von der Dynamik des Geschehens zeugt.

Siegfried Haas Vortragekreuz 1
Das Vortrage-Kreuz. Foto: privat

Auch dieses Objekt erzählt damit beredt von der tiefen Verankerung von Siegfried Haas im christlichen Glauben. Weitere Abgüsse von Vortragekreuz, Rauchfass, Schiffchen wurde zum Osterfest 2010 der Auferstehung-Christi-Heimatgemeinde von Siegfried Haas übergeben. Ein drittes Rauchfass mit Schiffchen erhielt die Kirchengemeinde Hl. Kreuz in Dornhan.

Info: Die Ausstellung in der Lorenzkapelle ist bis einschließlich 1. August zu sehen. Öffnungszeiten: donnerstags und freitags von 14 bis 17 Uhr, an den Wochenenden von 11 bis 17 Uhr.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

Sonderthemen

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf
OB-Wahl Rottweil 2022

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

von Pressemitteilung (pm)
12. August 2022
0

(Anzeige). Zum direkten Gespräch lädt der Rottweiler OB-Kandidat Dr. Christian Ruf alle Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Wochen ein....

Mehr
Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

12. August 2022
Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

12. August 2022
Frühstück auf französisch

Frühstück auf französisch

12. August 2022
Kindergarten Hegneberg besucht Betriebshof

Kindergarten Hegneberg besucht Betriebshof

12. August 2022
Transformationsprozess wird durch die aktuellen Entwicklungen behindert
Wirtschaft

Transformationsprozess wird durch die aktuellen Entwicklungen behindert

von Pressemitteilung (pm)
12. August 2022
0

ROTTWEIL - Vor kurzem besuchte der Rottweiler Landtagsabgeordneter Daniel Karrais das Unternehmen WSS aktiv beraten. Auf Initiative von Stefan Walliser,...

Mehr

CDU Seniorenunion fährt zur Insel Reichenau

12. August 2022

Stadt plant mit Parkplatz am neuen Spital

12. August 2022
Flucht vor der Polizei: Alkoholisierter Unimogfahrer baut Unfall

Flucht vor der Polizei: Alkoholisierter Unimogfahrer baut Unfall

12. August 2022
Schnell hinauf auf den Rottweiler Testturm: Towerrun am 18. September

Schnell hinauf auf den Rottweiler Testturm: Towerrun am 18. September

12. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen