Fasnet in und um Rottweil
- Feb.- 2024 -14 Februar
Rattenball: Schramberger Fasnet endet im Geheul
Noch einmal kam alles auf den Tisch, was die Schramberger Fasnet zu bieten hatte, insbesondere aber die Missgeschicke der Akteurinnen…
- 14 Februar
Leserbrief: Wadelkappendiktatur
Der Narr als solcher liebt den Protest im Alltag und beim Narrenfest, wird er dagegen zahm statt bissig, macht er…
- 13 Februar
Aufsagen: Zunft-Spott und „KI Schnupfe“?
Mit viel Einfallsreichtum haben die Narren beim Aufsagen wieder etliche Themen bearbeitet – Privates und Politisches. Hier einige Beobachtungen. Vorneweg:…
- 13 Februar
Großer Fasnetumzug in Schramberg
Der große Fasnetsumzug kurz nach der Da-Bach-Na-Fahrt bot am Fasnetsmontag wieder eine Vielzahl von Höhepunkten. Hier die Reihenfolge zur Orientierung:…
- 12 Februar
Schramberger „Da-Bach-Na-Fahrt“ wieder ein ganz besonderes Erlebnis
Bei günstigen Bedingungen – viel Wasser im Bach, und oben trocken – startete am Montag pünktlich um 13 Uhr die…
- 12 Februar
Sogar die Sonne kam zum Sprung
95 Minuten: So lange dauerte es, bis beim Montags-Narrensprung die letzten Narren durch das Schwarze Tor kamen. Obwohl eher tristes…
- 12 Februar
Fasnetsmontagmorgen in Rottweil: Hier sind Bilder vom Narrensprung
Der erste von drei Narrensprüngen ist in Rottweil d’Stadt nab. Hier sind einige Impressionen von unserem Fotografen Ralf Graner. Bildergalerie…
- 12 Februar
… das Beste aus dem Vorratskeller
Unzählige Köchinnen und Köche tummelten sich am Sonntagabend im Bärensaal: Die Kolpingfamilie hate zu ihrem traditionellen Ball gebeten und versprach…
- 11 Februar
Kinderumzug in Rottweil: Hier sind die Bilder
Es ist das letzte Großereignis in Rottweil im Kalender der fünften Jahreszeit vor den traditionsreichen Narrensprüngen: der Sonntagsumzug für den…
- 11 Februar
Hanselsprung in Schramberg 2024: hier sind die Bilder.
Ohne viele Worte, es war wieder wunderschön: Hier einfach ein paar Bilder. S isch halt fotogen….
- 11 Februar
Holzäpfelsprung in Dunningen: Hier sind die Bilder
Wieder ein farbenprächtiges Ereignis: Der Holzäpfelsprung in Dunningen. Eine große Zahl an Zuschauerinnen und Zuschauern säumte am Fasnetssonntag die Wegstrecke…
- 11 Februar
Schramberger Kneipenfasnet (wiederbe)lebt
Experiment gelungen. Die Narrenzunft hat ihren Zunftball eine Woche vorverlegt und dafür die Fasnet in den Kneipen am Fasnetssamstag gestärkt.…
- 11 Februar
Viel Neues unter dem Meer
Ausgelassen, bunt, jung und auch mal laut: Der Rottweiler Narrhalla-Ball am Fasnetssamstag stand unter dem Motto „Ball unter dem Meer“.…
- 11 Februar
Rottweil: Sie haben den Oberbürgermeister abgesetzt!
„Wir haben eine neue Obrigkeit!“ Das verkündete, selbstbewusst wie eh und je, ein Herold der Rottweiler Narrenzunft am späten Sonntagvormittag.…
- 11 Februar
(Fast) niemand blieb ungeschmückt
„Passed auf“, heißt Zunftmeister Tobias Dold die im Bruckbeck versammelte Narrenschar. „Wir haben ungefähr 200 Orden zu verleihen, und jeder…
- 10 Februar
Narrenmarsch war ursprünglich „karnevalistisches Stimmungs-Stück“
„Auf, wachet auf!“: Bis Dienstagabend ist er wieder allgegenwärtig und sorgt für viel Freude – der Rottweiler Narrenmarsch. Aber als…
- 10 Februar
OB Eisenlohr vertraut den Elfern einen Dackel an
Zur 75. Schlüsselübergabe versammelte sich am Samstag um 11 Uhr wieder eine große Narrenschar vor dem Rathaus. Die Stadtmusik heizte…
- 10 Februar
Alternative Elfer flattern im Hirschbrunnen
Auf der Suche nach einer neuen Bleibe landete am Schmotziga im Café Hirschbrunnen die seltene Fledermausart „alternavi senātus ae“ (lat.)…
- 10 Februar
Seckeles Gäules Club mit Matze und Tobse
Gleich zwei neue Mitglieder im Seckeles Gäules Club haben die Seckel am Samstag in aller Herrgottsfrühe aufgenommen. Ziemlich pünktlich um…
- 9 Februar
OB Ruf als Miss Piggy und ein blankes Gesäß
Der Schmotzige Donnerstag – ein Kleinkunst-Festival der eigenen Art, ein Höhepunkt im Rottweiler Jahreskalender für alle, die einen Platz bekommen…
- 9 Februar
Dunningen: Schumacher muss Rathausschlüssel abgeben
Am Donnerstagabend stand in Dunningen die Schlüsselübergabe auf der Holzäpfelmos(ch)te von Schultes Peter Schumacher an Holzäpfelpräsident Michael Notheis auf dem…
- 8 Februar
Fasnetsbeginn in Dunningen und Lackendorf
Mit dem Anbringen der Narrenfahne durch die Frackträger in schwarz haben auch in Lackendorf die Tage der hohen Fasnet Fahrt…
- 8 Februar
Dunningen-Seedorf: Seniorinnen und Senioren des Geselligen Alters in Fasnetsstimmung
Mit einem recht abwechslungsreichen und unterhaltsamen närrischen Programm feierte das “Gesellige Alter” im Eschachtreff seine traditionelle Senioren-Fasnet. Zahlreiche humorvolle Beiträge…
- 7 Februar
Programm der Rottweiler Fasnet 2024
Die Narrenzunft Rottweil hat das Programm der kommenden Fasnetstage vorgelegt. Bitteschön. Samstag: Ab 14 bis 16 Uhr Ausgabe der Kinderkärtle…
- 7 Februar
Schramberger Fasnet: Zwei besondere Bälle
Am Dienstag vor der eigentlichen Fasnet gibt es in Schramberg zwei traditionelle Bälle: Die Seniorenfasnet am Nachmittag und am Abend…
- 6 Februar
„Kriminelles“ Fasnetskonzert der Stadtkapelle Rottweil: Hier sind die Bilder
Die Stadtkapelle und Jugendkapelle Rottweil haben am vergangenen Sonntag in der Stadthalle ihr traditionelles Fasnetskonzert abgehalten. Unser Fotograf Ralf Graner…
- 6 Februar
Narrenzunft klärt über „Hoorig Katz“ auf
„Warum hängen wir Brezeln und schwarze Katzen an die Fenster?“ So lautete die verwunderte Frage einer Schülerin aus der Willkommensklasse…
- 6 Februar
Hanselschlag mit 36 neuen Kleidle
Zu Disziplin fordert der stellvertretende Zunftmeister Udo Neudeck seine Elferkollegen und die Obernarren auf: „Mir henn heut 36!“ Nämlich 36…
- 6 Februar
Einsatz am Schmotzigen in der Rottweiler Innenstadt
Bei der Schülerparty in der Oberen Hauptstraße arbeiten am Schmotzigen wieder verschiedene Rottweiler Präventionseinrichtungen mit der Stadtverwaltung und der Narrenzunft…
- 6 Februar
Narren besuchen die Regierungspräsidentin – zum letzten Mal
Traditionell am Montag vor dem Schmotzige Dunschdig waren Narrenzünfte aus dem Regierungsbezirk zu Gast bei Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer in ihrem…