Kultur
- Aug.- 2022 -31 August
„Maria Hochheim ist ein Juwel“
„Maria Hochheim ist ein Juwel“, sagte bei einer Führung des Rottweiler Geschichts- und Altertumsvereins (GAV) am Sonntag der Historiker Dr.…
- 21 August
Bildband zum Skulpturenpark Oberrotenstein
Im Spätsommerlicht leuchten sie wieder ganz besonders: Die farbenprächtigen Werke von Tobias Kammerer im Skulpturenpark auf dem Oberrotenstein. Nun gibt…
- 16 August
Digital erweiterte Kunst-Schau in Hausen
Digitale Möglichkeiten erweitern zusehends die Präsentation bildender Kunst. So verbindet der Hausener „KUNSTdünger“-Verein die aktuelle Ausstellung mit einem Text des…
- 14 August
Bootspartie und Zwetschgen-Massaker
Natur, Mobilität, Interaktion: Die Landesgartenschau 2028 öffnet Möglichkeiten, städtischen Raum neu zu denken. Kunst kann dabei eine Inspirationsquelle sein. Deshalb…
- 8 August
Türme im Duett
Auch wenn man ihn schon zigmal gesehen hat: Fotografien von Silas Stein eröffnen immer wieder neue, ungeahnte, faszinierende Blickwinkel auf…
- 7 August
Inspirierende Klarheit
Wem die Weltlage die Stimmung verwirbelt, dem sei die aktuelle Ausstellung im Kunst Raum Rottweil des Dominikanermuseums empfohlen. Sie verhilft…
- Juli- 2022 -25 Juli
Spiel mit dem Feuer
Schramberg – Erstaunlich: In Schramberg gab es einst Rauchklubs mit so passenden Namen wie Qualm. Die luden zu Waldfesten oder…
- 24 Juli
„Wir müssen die Menschen zurückgewinnen“
Aus der Theaterszene kommen Hiobsbotschaften. Die Besucherzahlen seien dramatisch schlecht, schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung diese Woche. Für das Rottweiler…
- 16 Juli
Wie ein Kunstwerk im Aquasol baden ging
Es war Kunst am Bau, die Weltläufigkeit und Modernität anzeigen sollte: Das wandfüllende Farb-Panorama an der Längsseite des großen Beckens…
- 12 Juli
Spritzig-bunte Rollenspiele
Mit einer munter aktualisierten Fassung des Musical-Welterfolgs „Kiss me, Kate!“ von 1948 beschert das Zimmertheater in seinem Sommerstück einen farbenfrohen…
- 2 Juli
Die Rottweiler „Sommersprossen“ in Bildern
Ein Ereignis für Freunde klassischer Musik: Die Rottweiler „Sommersprossen“ sind gestartet. Am Freitag fand in der Werkstatt der Kunststiftung Erich Hauser…
- Juni- 2022 -30 Juni
Sopranistin Daletska: Musik und Menschenrechte verbinden
Kann man die Welt der Musik genießen, während im Osten Europas ein Krieg tobt? Das Rottweiler Klassikfestival „Sommersprossen“, das diesen…
- 26 Juni
SWR zeichnet neue „Rottweiler“ Musik auf
Mit viel Regionalbezug und irgendwie auch Biss: So startet am Freitag die 55. Ausgabe des Rottweil Musikfestivals „Sommersprossen“. Der Auftakt…
- 22 Juni
Openair-Kultur im Oberndorfer Klosterhof: Konzerte und Kino
Es ist bald wieder Klosterhof-Kultur-Zeit in Oberndorf. Funk und Soul zum Start, ein Sommernachtskino, dann der Klosterhofsommer etwa mit Patricia…
- 12 Juni
Auf der Fahne blieb angeblich nur ein Esel
An Fronleichnam haben sie wieder einen großen Auftritt: Die Kirchen- und Zunftfahnen, die immer wieder auch den Glanz der Reichstadt-Tradition…
- 5 Juni
Von Rottweils „Schweizer Botschaft“ bis zum „Glarner Birnbrot“
Rüdiger Görner, 1957 in Rottweil geborener, in Schramberg aufgewachsener Literaturwissenschaftler und Professor in London, zählt zu den produktivsten seines Fachs:…
- 3 Juni
Starkes Netzwerk für kulturelle Bildung
Nach Pfingsten können Kinder in Rottweil zwei Wochen lang kreativ erforschen, was im Begriff „heldenhaft“ heute so alles drinsteckt –…
- Mai- 2022 -28 Mai
„Sehr hohes Niveau“
Schramberg (him) – Beim sehr gut besuchten Finale des diesjährigen Walcker-Orgelwettbewerbs in der St.- Maria-Kirche gewann Johannes Krahl nicht nur…
- 26 Mai
In lockerer Atmosphäre Hauser-Areal genießen
Mit Tanz, einem offenen Sonntag am 29. Mai und weiteren Aktionen nimmt die Kunststiftung Erich Hauser nach der Corona-Vollbremsung wieder…
- 26 Mai
Rémy Trevisan: Loslassen ist wichtig
Nach 34 Jahren Schramberg zog der Künstler Rémy Trevisan mit seinem Atelier nach Lauterbach um. Wie es ihm da geht…
- 22 Mai
Corona, das Jazzfest und der Joker
Erste Bilanz nach drei Wochen: Das Jazzfest Rottweil lebt. Findet Zuspruch, wenn auch noch etwas verhalten, wie so vieles nach…
- 22 Mai
Mit Mega-Kamera Mensch und Zeit auf der Spur
222 Bewerbungen für 24 Stipendien: Heiß begehrt ist die Förderung der Kunststiftung Baden-Württemberg. Zu den Glücklichen, die sie derzeit für…
- 20 Mai
Leipziger Materialismus im Bürgersaal
Sie nennen sich „materialistinnen“: Acht Künstlerinnen aus Leipzig, die nun gemeinsam den Bürgersaal am Rottweiler Friedrichsplatz bespielen – auch und…
- 19 Mai
Das Quartett der Wundersamen
Volles Haus, Gesang vom Feinsten und dazu noch ein Trio allerhöchster Güteklasse: Thomas Quasthoff & Band spielen beim Jazzfest auf.…
- 18 Mai
Von Klamauk bis kongenial: ein Ausflug nach Helgeland.
Darauf haben alle zwei Jahre gewartet: Zum Bersten voll die Halle, Zusatzbestuhlung, die Temperatur steigt, der Sauerstoffgehalt sinkt: So ist…
- 17 Mai
„Die Sprache der Musik verbindet uns“
Schramberg (him) – Mit einem musikalischen Höhepunkt endete der Sonntag zur Wiedereinweihung der St. Mariakirche. Die Stadtmusik gab ein Benefizkonzert…
- 16 Mai
„Alte Funde in neuem Licht“
Schramberg (him) – Eine große Schar Freunde, Wegbegleiter, Fachleute und an den Schramberger Burgen Interessierte sind am späten Sonntagvormittag ins…
- 15 Mai
Big Big Yellow Band: XL-Sound für die Stallhalle
Was ein Glücksfall fürs Jazzfest. Die Macher holen an einem Abend gleich zwei preisgekrönte Ensembles auf die Bühne – und…
- 15 Mai
Jasmin jagt Rehe
Filmstars holt das Jazzfest gern mal auf die Bühne – der Abend mit Jasmin Tabatabai füllte die Alte Stallhalle dennoch…
- 14 Mai
Feuerbach und Federspiel – oder: Wie an einem Abend die Musik zweimal neu erfunden wird
Doppelkonzert in der Alten Stallhalle: Teil eins des Abends bestreitet das deutsche Feuerbach Quartett, Teil zwei die sieben Österreicher von…