• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 12. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Der nächste Schritt an der Planie

von Martin Himmelheber (him)
23. April 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Der Sonnenberg mit den ehemaligen Tennisplätzen (im Oval)  auf der Planie: Foto: Stadt Schramberg

Der Sonnenberg mit den ehemaligen Tennisplätzen (im Oval) auf der Planie: Foto: Stadt Schramberg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach fast zwei Monaten Corona-Pause kommt der Gemeinderat am 30. April erstmals wieder zusammen. Auf der Tagesordnung gleich ein heiß diskutiertes Thema: Die Bebauung der alten Tennisplätze auf der Planie.

Die Sitzung findet in der Aula des Gymnasiums statt, um die strengen Abstandsregeln in Zeiten von Corona einhalten zu können. Sie ist öffentlich. Allerdings: „Aufgrund der wegen Corona einzuhaltenden Abstandsregeln gehen wir von 40 Plätzen aus für Besucherinnen und Besucher der öffentlichen Sitzung“, schreibt die Verwaltung in der Ankündigung.

Seit etwa einem Jahrzehnt überlegt die Stadtverwaltung und  berät der Gemeinderat, was mit den ehemaligen Tennisplätzen geschehen soll, einem „Filetstück“, wie Fachbereichseliter Rudolf Mager sagt. Nachdem die Anwohner heftig gegen die Ansiedelung einer „Edeluhrenmanufaktur“ Sturm gelaufen waren, steht nun die Wohnbebauung im Fokus.

Konzeptvergabe beschlossen

Im Oktober 2019 hat der Rat beschlossen, dass für die „Planie am Sonnenberg“ eine „zweistufige Konzeptvergabe im Zwei-Umschlagverfahren durchgeführt“ werden solle. Dabei müssen die Kaufinteressenten sowohl ein städtebauliches Konzept vorlegen als auch Kaufpreisangebote für das Grundstück machen. „Diese fließen ein in die Gesamtbewertung der Rangfolge der ausgewählten Arbeiten“, heißt es dazu in den Wettbewerbsunterlagen. Die Angebote und Pläne werden anonymisiert eingereicht.

Zunächst beurteilt eine Jury das städtebauliche Konzept, ohne den gebotenen Kaufpreis zu kennen. Erst wenn der Siegerentwurf feststeht, wird der Name des Siegers und der weiteren Teilnehmer bekanntgegeben.

Planie Machbarkeitsstudie Project stadt 230420
Eine Machbarkeitsstudie der Firma Project…

 

 

 

 

Für die Sitzung hat die Verwaltung nun die Wettbewerbsunterlagen und den Auslobungstext vorbereitet, in dem die Ziele und die Zeitschiene des Projekts dargestellt sind. Das Bewertungsgremium soll aus fünf Gemeinderatsmitgliedern, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und dem Fachbereichsleiter Umwelt und Technik Rudolf Mager sowie fünf externen Fachleuten bestehen.

Dieses Gremium wird die Entwürfe nach bestimmten Kriterien beurteilen und am Ende eine Vergabeempfehlung für den Gemeinderat aussprechen. Zu den Kriterien gehören etwa die Herausbildung einer Ensemblequalität, die Qualität der öffentlichen Freiräume und Wegeverbindungen, der Wohnungsmix und das energetische und technische Gebäudekonzept.

Straffer Zeitplan

Die Wettbewerbsteilnehmer verpflichten sich, sollten sie den Zuschlag erhalten, innerhalb von fünf Jahren auch zu bauen. Ziel der Stadtverwaltung ist es, dass  innerhalb von zwei Jahren nach Erhalt der Baugenehmigung das Projekt umgesetzt ist. Der Zeitplan sieht vor, dass der Gemeinderat im März 2021 den Vergabebeschluss fällt. Nach einem halben Jahr soll die Baugenehmigung erfolgen. Das hieße, bis zum Herbst 2023 sollte das Projekt umgesetzt sein.

Planie Machbarkeitsstudie Eble Stadt 230420
…und eine des Büro Eble. Abbildungen: Stadt Schramberg

Anlieger wollen nur wenige Wohnungen

Bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am 28.Januar mit etwa 65 Interessierten in der Mensa des Schramberger Gymnasiums haben einige Anwohner insbesondere die ihrer Ansicht nach „zu massive Bebauung mit 20 bis 25 Wohneinheiten“ kritisiert. Sie befürchteten auch, dass die Verkehrsbelastung nicht nur während der Bauzeit durch die ihrer Ansicht nach zu hohe Anzahl der Wohneinheiten deutlich zunehmen werde.

Sonnenberg Planie Info Mensa dk 280120 7
Bürgerinformationsveranstaltung am 28.Januar. Archiv-Foto: him

Die vorhandene Straße „Am Sonnenberg“ sei für weitere Anwohner grundsätzlich nicht geeignet. Es entstehe zusätzlicher Lärm, und es sei nicht gut, wenn Schulkinder zu Fuß an der Straße entlanggehen müssten. „Ein sicherer Fußweg wäre wichtig“, fasst die Verwaltung die Kritikpunkte in ihrer Vorlage für den Gemeinderat zusammen. Die Anwohner wünschten statt der vom Gemeinderat beschlossenen 20 bis 25 Wohneinheiten nur drei bis vier Häuser mit jeweils maximal drei Wohnungen.

Stadt schlägt kleine Veränderungen vor

In der Vorlage geht die Verwaltung auf die Kritik ein und kommt den Anwohnern in Punkto „Bauliche Nutzung“ einen kleinen Schritt entgegen: „Die Anzahl der möglichen Wohneinheiten wird mit 18 bis 25 Wohneinheiten nach unten geöffnet.“ Außerdem sei im aktuellen Bebauungsplanentwurf „keine ähnliche Wohnbebauung im weiteren Umfeld der Planie“ vorgesehen.

Dass durch den Neubau die Verkehrssituation „Am Sonnenberg“ zu sehr steigen würde, sei nicht zu befürchten: „Die Verkehrsuntersuchung hat ergeben, dass durch die neue Bebauung keine kritischen Konflikte in der Zufahrt von der Schillerstraße her entstehen, wenn geeignete Maßnahmen ergriffen werden“, heißt es in der Vorlage. Natürlich sei die Topographie „anspruchsvoll“, aber nicht anspruchsvoller als in anderen Wohngebieten in der Schramberger Talstadt auch.

Planie Sonnenberg dk 280717 2
Die Verkehrsbelastung am Sonnenberg hält sich in Grenzen. Archiv-Foto: him

Man wolle aber schauen, ob man die Parkierungsregeln in Abstimmung mit den Anwohnern ändern  könne. Auch könne man die vorhandenen Engstellen unterhalb der Planie überarbeiten und bessere Ausweichmöglichkeiten schaffen, wenn im Juli die Straße im oberen Teil sowieso einen neuen Belag erhalte.

Es sei technisch nicht möglich, „durchgängig gesonderte Gehwege entlang der Erschließungsstraße ‚Am Sonnenberg‘ zu bauen“. Es gebe aber Alternativen durch den Park der Zeiten und zur Weihergasse, die man noch verbessern könnte, heißt es in der Vorlage.

Die Verwaltung schlägt dem Rat vor, auf dem Grundstück „Planie am Sonnenberg“ ein Quartierskonzept mit etwa 18 bis 25 Wohneinheiten und einer Bruttogeschossfläche von 2200 Quadratmetern erstellen zu lassen. Die Vergabe soll über das Konzeptverfahren mit dem vorliegenden Auslobungstext erfolgen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten
Schramberg

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten

von Martin Himmelheber (him)
12. August 2022
0

Schramberg – Wer derzeit ab Schramberg per Bus und Bahn verreisen will, hat es schwer. Der Bahnverkehr Auf der Gäubahn,...

Mehr
Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

12. August 2022
Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

12. August 2022
Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

12. August 2022
Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

12. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216
Polizeibericht

Sulgen: Mit 2,6 Promille in den Straßengraben

von Polizeibericht (pz)
12. August 2022
0

Nach dem Hinweis einer Zeugin hat die Polizei am Donnerstagabend einen betrunkenen Autofahrer auf der "Oberreute" aus dem Verkehr gezogen....

Mehr
Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

12. August 2022
Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

12. August 2022
Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

12. August 2022
Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

12. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen