• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Der nächste Schritt an der Planie

von Martin Himmelheber (him)
23. April 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Der Sonnenberg mit den ehemaligen Tennisplätzen (im Oval)  auf der Planie: Foto: Stadt Schramberg

Der Sonnenberg mit den ehemaligen Tennisplätzen (im Oval) auf der Planie: Foto: Stadt Schramberg

14
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach fast zwei Monaten Corona-Pause kommt der Gemeinderat am 30. April erstmals wieder zusammen. Auf der Tagesordnung gleich ein heiß diskutiertes Thema: Die Bebauung der alten Tennisplätze auf der Planie.

Die Sitzung findet in der Aula des Gymnasiums statt, um die strengen Abstandsregeln in Zeiten von Corona einhalten zu können. Sie ist öffentlich. Allerdings: „Aufgrund der wegen Corona einzuhaltenden Abstandsregeln gehen wir von 40 Plätzen aus für Besucherinnen und Besucher der öffentlichen Sitzung“, schreibt die Verwaltung in der Ankündigung.

Seit etwa einem Jahrzehnt überlegt die Stadtverwaltung und  berät der Gemeinderat, was mit den ehemaligen Tennisplätzen geschehen soll, einem „Filetstück“, wie Fachbereichseliter Rudolf Mager sagt. Nachdem die Anwohner heftig gegen die Ansiedelung einer „Edeluhrenmanufaktur“ Sturm gelaufen waren, steht nun die Wohnbebauung im Fokus.

Weitere News auf NRWZ.de

Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK

The Show must go on-line!

20. Januar 2021
Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

20. Januar 2021

Konzeptvergabe beschlossen

Im Oktober 2019 hat der Rat beschlossen, dass für die „Planie am Sonnenberg“ eine „zweistufige Konzeptvergabe im Zwei-Umschlagverfahren durchgeführt“ werden solle. Dabei müssen die Kaufinteressenten sowohl ein städtebauliches Konzept vorlegen als auch Kaufpreisangebote für das Grundstück machen. „Diese fließen ein in die Gesamtbewertung der Rangfolge der ausgewählten Arbeiten“, heißt es dazu in den Wettbewerbsunterlagen. Die Angebote und Pläne werden anonymisiert eingereicht.

Zunächst beurteilt eine Jury das städtebauliche Konzept, ohne den gebotenen Kaufpreis zu kennen. Erst wenn der Siegerentwurf feststeht, wird der Name des Siegers und der weiteren Teilnehmer bekanntgegeben.

Eine Machbarkeitsstudie der Firma Project…

 

 

 

 

Für die Sitzung hat die Verwaltung nun die Wettbewerbsunterlagen und den Auslobungstext vorbereitet, in dem die Ziele und die Zeitschiene des Projekts dargestellt sind. Das Bewertungsgremium soll aus fünf Gemeinderatsmitgliedern, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und dem Fachbereichsleiter Umwelt und Technik Rudolf Mager sowie fünf externen Fachleuten bestehen.

Dieses Gremium wird die Entwürfe nach bestimmten Kriterien beurteilen und am Ende eine Vergabeempfehlung für den Gemeinderat aussprechen. Zu den Kriterien gehören etwa die Herausbildung einer Ensemblequalität, die Qualität der öffentlichen Freiräume und Wegeverbindungen, der Wohnungsmix und das energetische und technische Gebäudekonzept.

Straffer Zeitplan

Die Wettbewerbsteilnehmer verpflichten sich, sollten sie den Zuschlag erhalten, innerhalb von fünf Jahren auch zu bauen. Ziel der Stadtverwaltung ist es, dass  innerhalb von zwei Jahren nach Erhalt der Baugenehmigung das Projekt umgesetzt ist. Der Zeitplan sieht vor, dass der Gemeinderat im März 2021 den Vergabebeschluss fällt. Nach einem halben Jahr soll die Baugenehmigung erfolgen. Das hieße, bis zum Herbst 2023 sollte das Projekt umgesetzt sein.

…und eine des Büro Eble. Abbildungen: Stadt Schramberg

Anlieger wollen nur wenige Wohnungen

Bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am 28.Januar mit etwa 65 Interessierten in der Mensa des Schramberger Gymnasiums haben einige Anwohner insbesondere die ihrer Ansicht nach „zu massive Bebauung mit 20 bis 25 Wohneinheiten“ kritisiert. Sie befürchteten auch, dass die Verkehrsbelastung nicht nur während der Bauzeit durch die ihrer Ansicht nach zu hohe Anzahl der Wohneinheiten deutlich zunehmen werde.

Bürgerinformationsveranstaltung am 28.Januar. Archiv-Foto: him

Die vorhandene Straße „Am Sonnenberg“ sei für weitere Anwohner grundsätzlich nicht geeignet. Es entstehe zusätzlicher Lärm, und es sei nicht gut, wenn Schulkinder zu Fuß an der Straße entlanggehen müssten. „Ein sicherer Fußweg wäre wichtig“, fasst die Verwaltung die Kritikpunkte in ihrer Vorlage für den Gemeinderat zusammen. Die Anwohner wünschten statt der vom Gemeinderat beschlossenen 20 bis 25 Wohneinheiten nur drei bis vier Häuser mit jeweils maximal drei Wohnungen.

Stadt schlägt kleine Veränderungen vor

In der Vorlage geht die Verwaltung auf die Kritik ein und kommt den Anwohnern in Punkto „Bauliche Nutzung“ einen kleinen Schritt entgegen: „Die Anzahl der möglichen Wohneinheiten wird mit 18 bis 25 Wohneinheiten nach unten geöffnet.“ Außerdem sei im aktuellen Bebauungsplanentwurf „keine ähnliche Wohnbebauung im weiteren Umfeld der Planie“ vorgesehen.

Dass durch den Neubau die Verkehrssituation „Am Sonnenberg“ zu sehr steigen würde, sei nicht zu befürchten: „Die Verkehrsuntersuchung hat ergeben, dass durch die neue Bebauung keine kritischen Konflikte in der Zufahrt von der Schillerstraße her entstehen, wenn geeignete Maßnahmen ergriffen werden“, heißt es in der Vorlage. Natürlich sei die Topographie „anspruchsvoll“, aber nicht anspruchsvoller als in anderen Wohngebieten in der Schramberger Talstadt auch.

Die Verkehrsbelastung am Sonnenberg hält sich in Grenzen. Archiv-Foto: him

Man wolle aber schauen, ob man die Parkierungsregeln in Abstimmung mit den Anwohnern ändern  könne. Auch könne man die vorhandenen Engstellen unterhalb der Planie überarbeiten und bessere Ausweichmöglichkeiten schaffen, wenn im Juli die Straße im oberen Teil sowieso einen neuen Belag erhalte.

Es sei technisch nicht möglich, „durchgängig gesonderte Gehwege entlang der Erschließungsstraße ‚Am Sonnenberg‘ zu bauen“. Es gebe aber Alternativen durch den Park der Zeiten und zur Weihergasse, die man noch verbessern könnte, heißt es in der Vorlage.

Die Verwaltung schlägt dem Rat vor, auf dem Grundstück „Planie am Sonnenberg“ ein Quartierskonzept mit etwa 18 bis 25 Wohneinheiten und einer Bruttogeschossfläche von 2200 Quadratmetern erstellen zu lassen. Die Vergabe soll über das Konzeptverfahren mit dem vorliegenden Auslobungstext erfolgen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Online-Kurs: Persönliche Veränderungsprozesse in Corona-Zeiten

Der Stein mit dem Scheffelspruch. Fotos: him

Das steht da im Lauterbachtal - des ersten Rätsels Lösung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK

The Show must go on-line!

20. Januar 2021
Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

20. Januar 2021
Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

20. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

20. Januar 2021
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
Kultur

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

von Andreas Linsenmann (al)
17. Januar 2021
0

Zu den Kuriositäten der Corona-Zeit gehört, dass ganze Ausstellungen fertig sind und nur auf Besucher warten. So auch eine spannende...

Mehr
Symbolfoto: pixabay

Auf Fahrübung folgt Strafanzeige

21. Dezember 2020

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

19. Januar 2021
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm

Katalysator für KI-Anwendungen

14. Januar 2021
Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

28. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    42 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn

    15 shares
    Share 6 Tweet 4
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

von Polizeibericht (pz)
12. Januar 2021
In Kürze

Festsetzung der Grundsteuer

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Schramberger Rathaus Foto: him
Schramberg

Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

von Pressemitteilung (pm)
8. Januar 2021
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Polizeibericht

Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

von Martin Himmelheber (him)
26. Dezember 2020
Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

von Berthold Hildebrand (hil)
5. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Daimler überschlägt sich im Schnee – B 27 bei Deißlingen teilweise gesperrt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him
Schramberg

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
Landkreis Rottweil

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
Rottweil

Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

von Pressemitteilung (pm)
1. Januar 2021
"Das Leitbild der Finanzen ist das Fundament, aber auch das "Dach", unter dem alle anderen Leitbilder stehen", heißt es im Haushaltsplan der Satd für 2021. Grafik: Stadt Rottweil
NRWZ.de+

Freie Wähler wollen Spar-Hilfe von außerhalb

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am
Region Rottweil

Das Chaos hält an

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Ayla und Ferdinand Sahin Posten einen Screenshot mit ihren Leistungen. Foto: pm
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

von Pressemitteilung (pm)
25. Dezember 2020
symbolfoto: pixabay
Schramberg

Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

von NRWZ-Redaktion Schramberg
1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
Rathaus in Schramberg. Foto: him
Freizeit und Termine

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Gleich eine ganze Schnee-Familie steht in der Nähe der Edith-Szein-Schule. Fotos: wede
Rottweil

Schnee ist schee

von Wolf-Dieter Bojus
7. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Verstöße gegen Corona-Vorschriften: Polizei erwischt Rottweiler Wirt und einige Autofahrer

von Polizeibericht (pz)
21. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?