• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Polizeibericht

Schramberg: Feuerwehr zieht Jungen aus der Schiltach

von Martin Himmelheber (him)
8. August 2020 - Aktualisiert 9. August 2020
in Polizeibericht, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 1 Minuten
A A
6
Schramberg: Feuerwehr zieht Jungen aus der Schiltach

Rettungseinsatz beim Bernecksportplatz ging gut zu Ende. Fotos: him

95
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weil ein Ball beim Kicken auf dem Kleinspielfeld ins Wasser gefallen war, musste am Samstag ein Zug der Schramberger Feuerwehr ausrücken. Ein 13-jähriger Junge wollte gegen 14 Uhr den Ball aus dem Wasser beim Pfaff-und-Schlauder-Wehr fischen und war dabei ins Wasser gefallen.

Hier war der Junge ins Wasser geraten

Er war von der Sportplatzseite über den Zaun geklettert und hatte dann an überhängenden Ästen versucht, sich dem Ball zu nähern, und war dabei wohl ins Wasser gefallen. An der eigentlich nicht sonderlich tiefen Stelle war er in Panik geraten, weil er nicht schwimmen kann. Er hatte sich an einem Wassereinlauf festhalten können und laut um Hilfe gerufen.

Die alarmierten Feuerwehrleute haben den Jungen aus dem Bach gezogen und Notarzt und Rettungsdienst übergeben. Außer einer Schürfwunde am Arm sei er aber unverletzt geblieben, so ein Polizeibeamter vor Ort. „Es zeigt sich mal wieder, wie wichtig es ist, dass Kinder und Jugendliche schwimmen lernen“, so der Polizeikommissar.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

…und konnte den Ball doch nicht rausholen.
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Polizeibericht

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren
Polizeibericht

Über Verkehrsteiler gerauscht

Polizeibericht

Schramberg: Verkehrskontrolle – Fünf Verstöße in einer Stunde

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Mehr
Nächster Beitrag
Erklärung der Naturfreunde Rottweil

Erklärung der Naturfreunde Rottweil

Elektronische Hinweistafel im Rathaus

Elektronische Hinweistafel im Rathaus

Kommentare 6

  1. Pauline Marquardt says:
    vor

    Manche Menschen wissen es immer besser, vielleicht sind sie mal froh wenn bei ihnen die Feuerwehr mit Tatütata ankommt. Die Mannen wissen ja nicht was sie erwartet. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer.

  2. Lenz Manfred says:
    vor

    An den Systemkritiker: Die Feuerwehren arbeiten mit einer Ausrückeordnng, darin ist festgelegt mit welcher Mannschaftsstärke und welche Fahrzeugen zum einem bestimmten Einsatzstichwort ausgerückt wird. In jedem Fahrzeug sind spezielle Hilfmittel die ggf. benötigt werden. Die Leitstelle reagiert auf ein Alarmstichwort und alarmiert diese Komponenten.
    Leben retten hat nichts mit lüla geilheit zu tun. Schön wenn es wie hier ausgeht, öfters auch viel dramatischer und tragischer.

  3. Michael says:
    vor

    Richtig Herr Arnegger.

    Was zur Zeit ebenfalls zu beachten ist, dass durch den Coronavirus nicht alle Sitzplätze im Feuerwehrauto belegt werden dürfen.
    Zudem besitzt die Abteilung Schramberg nicht extra einen Kommandowagen.
    Dadurch Rückt der zuständige Zugführer (Komandant) mit dem Mannschaftstranporter (MTW) aus.

  4. Der Systemkritiker says:
    vor

    Tragisch… und Gottlob ist nichts schlimmes passiert…aber müssen hierfür 3 Löschfahrzeuge und ein Mannschaftswagen ausrücken? Macht halt schon Spaß mit täterä durch die Stadt zu heizen…

    • Peter Arnegger (gg) says:
      vor

      Vielleicht antwortet die Schramberger Feuerwehr selbst, aber Sie haben falsche Vorstellungen von Einsatzabläufen. Es ist nicht so, dass im Einsatzfall erst mal der Kommandant vorausfährt, nachschaut, was denn eigentlich los ist, und dann den einen oder anderen Wagen nachfordert. Dann würde nämlich zu viel Zeit vergehen.

      In diesem Fall hieß die Alarmmeldung: “H3 Person in Wasser in Schramberg Berneckstraße”. Da geht raus, was nach der sogenannten Ausrückeordnung für diesen Einsatzfall notwendig ist. Das heißt also, dass vorab festgelegt ist, was bei welchem Einsatzstichwort besetzt wird und die Wache verlässt.

      Und bitte beachten Sie noch zwei Dinge: Zum einen sind Feuerwehrleute fast ausnahmslos Ehrenamtliche. Gerade an einem Samstag, gerade bei dieser Hitze, haben sie besseres zu tun, als in die Einsatzkleidung zu schlüpfen. Und zum Zweiten werden Sie, wenn es bei Ihnen brennt, froh sein, wenn Mann und Maus anrücken, um Ihnen zu helfen. Vielleicht auch mal ein Auto mehr, als am Ende unbedingt notwendig.

      Und noch eine dritte Sache: Schade, dass Sie den Kommentar anonym abgegeben haben.

      • Siegfried Spengler says:
        vor

        Warum duldet die NRWZ überhaupt Schreiberlinge, die nicht bereit sind, unter ihrem bürgerlichen Namen zu schreiben?

        Zum Recht auf freie Meinungsäußerung gehört, dass man sein Gesicht zeigt, so wie bei Demos auch.

        Schließlich sind wir eine Demokratie, man wird nicht wegen einer Äußerung “abgeholt”, und wenn man dann von anderen nicht mehr gemocht wird, dann muss man sich halt vorher überlegen, was einem wichtiger ist.
        So nach Franz-Josef Strauß: Wer immer everybodys Liebling sein will, der ist beizeiten everybodys Depp!

        Schönen Sonntag unter meinem bürgerlichen Namen in Dunningen!

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Polizeibericht

Falschfahrer auf der A 81 – Gefährdete Verkehrsteilnehmer gesucht

ZIMMERN - Die Verkehrspolizei bittet Fahrzeugführer, die am Donnerstag gegen 19.30 Uhr auf der A 81 zwischen den Anschlussstellen Oberndorf...

Mehr
Haenel contra Heckler und Koch: Kampf mit allen juristischen Mitteln +++ aktualisiert

Haenel contra Heckler und Koch: Kampf mit allen juristischen Mitteln +++ aktualisiert

Oasentag der Stille

“Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert”

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
    Titelmeldungen

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.