• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberger Fußgängerzone:  Ordentlich verplant

von Martin Himmelheber (him)
14. März 2019 - Aktualisiert 20. März 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schramberger Fußgängerzone:  Ordentlich verplant

Sanierungsreif: Fußgängerzone Steige Foto: him

20
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – Eigentlich hätte in diesen Tagen mit der Sanierung der Fußgängerzone von der Oberndorfer Straße bis zur Hauptstraße begonnen werden sollen. Die Steige, die Paradiesgasse und der Hirsoner Platz sollten umgestaltet und  neue Versorgungsleitungen herhalten. Doch jetzt hat die Verwaltung die Notbremse gezogen und die Ausschreibung wegen enormer Kostensteigerungen aufgehoben. Der Gemeinderat soll in seiner nächsten Sitzung beraten, wie es weitergeht.

Statt der Ende letzten Jahres bewilligten 930.000 Euro für den Straßenbau, die  Möblierung, Bepflanzung, Beleuchtung und Ingenieurleistungen hat die Ausschreibung Kosten von nunmehr 1,42 Millionen Euro erbracht. Auf die Ausschreibung im Dezember hatten sich vier Bieter gemeldet. Das günstigste Angebot lag allein für den Straßenbau bei 1.244.302,23 Euro.

Planungsbüro lieferte veraltete Zahlen

Die im Haushalt vorgesehenen 930.000 Euro waren offenbar viel zu niedrig angesetzt. In der Vorlage für den Gemeinderat heißt es: „Bei der Kostenberechnung im Oktober wurden vom Ingenieurbüro deutlich zu niedrige Kosten gegenüber der aktuellen Preisentwicklung angesetzt. Dadurch wurden zu geringe Haushaltsmittel eingeplant.“ Die aktuell wohl erforderlichen Kosten im „bepreisten Leistungsverzeichnis“ habe das Ingenieurbüro am 16. Dezember 2018 erstellt, der Stadt aber erst am 30. Januar 2019 übermittelt. An dem Tag erfolgte die Submission, die Öffnung der Angebote.

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Die Vertreter der Stadt haben die angebotenen Preise zwischenzeitlich überprüft und stellen fest: „Diese spiegeln die derzeit immer deutlicher am Markt zu Tage tretenden Preissteigerungen wider, was sich am Unterschied zum bepreisten Leistungsverzeichnis erkennen lässt.“ Zu Deutsch: Hätte das Ingenieurbüro bereits im Herbst vor der Gemeinderatsentscheidung und den Haushaltsberatungen realistische Preise vorgelegt, hätte die Verwaltung dem Rat die aktuellen Zahlen präsentieren und der Rat  die entsprechenden Summen im Haushalt bereit stellen können – oder aber Sparvorschläge einfordern können.

Neben der überhitzten Baukonjunktur seien die hohen Preise aber auch auf die schwierige Situation mit schmaler Straße, vielen Geschäften und knappen Flächen für die Baustelleinrichtung zurückzuführen. Die Mehrkosten von fast einer halben Million Euro seien „innerhalb des Haushalts 2019 derzeit nicht finanzierbar. Die Ausschreibung musste somit aufgehoben werden“, heißt es in der Vorlage.

Kanalisation: Kosten mehr als verfünffacht

Auch bei der Kanalisation reichen die im Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Abwasser vorgesehenen Mittel nicht aus. Ursprünglich sollte nur in einzelnen Teilbereichen der  Kanal erneuert werden. Im Laufe der Planung hat der Eigenbetrieb Abwasser aber beschlossen, es wäre sinnvoller, den Kanal auf der gesamten Länge zu erneuern. Statt der ursprünglich geplanten 150.000 Euro hat die Ausschreibung nun Kosten für die Kanalisation von fast 790.000 Euro erbracht, Kosten, die nicht im Wirtschaftsplan aufgefangen werden können.

Umplanung zur Kostensenkung

Um Kostensicherheit zu erhalten und um die Kosten zu senken, will die Verwaltung vor einer neuen Ausschreibung prüfen, ob sich bei den Oberflächenmaterialien etwas einsparen ließe. Bisher ist eine Pflasterung geplant. „In den steilen Passagen ist es gestalterisch und funktional denkbar, dass seitlich an den Gebäuden das bisher geplante Granitpflaster als Bänderung verbreitert wird und dafür die flächenhafte Zwischenpflasterung zwischen den Bänderungen entfällt und durch einen Asphaltbelag ersetzt wird“, schreibt dazu die Verwaltung.

Noch ein Jahr Stolperfallen in der Fußgängerzone. Fotos: him

Bis zum Sommer möchte die Verwaltung prüfen, ob und wie Kosten reduziert werden können. Im Juli  sollen der Ausschuss für Umwelt und Technik und der Gemeinderat über die Vorschläge beraten. Die dann ermittelten Kosten werden für den Haushalts- Plan 2020/21 eingeplant. Die erneute Ausschreibung soll, je nach verfügbaren Finanzmitteln im Oktober erfolgen. Baubeginn wäre dann im Frühjahr 2020.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Ab Mitte der 80er Jahre war er für verschiedene öffentlich-rechtliche Radiosender als Hörfunkreporter unterwegs. Nach einem Diplomstudium in Journalismus an der Universität Hohenheim wurde er 1991 Redakteur bei Radio Neckarburg. Im Jahr 2008 kam er zur NRWZ. Bis 2018 (Renteneintritt) arbeitete er nebenbei unter anderem für den Südwestrundfunk.

Martin Himmelheber ist 1953 in Heidelberg geboren.

Aktuelle Beiträge

Was filtert am besten?
Schramberg

Was filtert am besten?

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran
Schramberg

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Mehr
Nächster Beitrag

Dunningen: Autofahrer nach Überschlag leicht verletzt

BDU in Tennenbronn: Fünf Bewerberinnen und Bewerber für Ortschaftsrat

BDU in Tennenbronn: Fünf Bewerberinnen und Bewerber für Ortschaftsrat

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar
Landtagswahl 2021

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

ROTTWEIL - Beim Treffen von Vertreterinnen und Vertretern der Waldorfschule Rottweil  mit SPD-Landtagskandidat Torsten Stumpf und Zweitkandidat Sebastian Holzhauer, ging es...

Mehr
Über sieben Millionen Euro für Städte und Gemeinden im Landkreis Rottweil

Über sieben Millionen Euro für Städte und Gemeinden im Landkreis Rottweil

“Wohnen und Pflege im Alter” – virtueller Besuch von MdL Bärbl Mielich

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    126 shares
    Share 50 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    73 shares
    Share 29 Tweet 18

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.