• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Steiniger Weg zum Erfolg

von Martin Himmelheber (him)
11. Dezember 2019
Lesezeit: 7 Minuten
1 0
A A
0
Fröhliche Gesichter trotz Regen. Foto: him

Fröhliche Gesichter trotz Regen. Foto: him

68
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Vor fast genau vier Jahren gab Alexander Bechtler den Startschuss für das Bauvorhaben. Am Mittwoch hat er stellvertretend für die Bauherrin, die Gesellschaft „Medzentrum Schramberg“, das „Medzentrum Schramberg“ eröffnet.

Zahlreiche Gäste waren ins Medzentrum gekommen.

Der Gießener Anwalt und Sprecher des „Medzentrum“-Netzwerks blickte in seiner Rede vor etwa 50 Gästen, darunter Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und zahlreiche Gemeinderäte, auf die vergangenen vier Jahre zurück. Begonnen habe es 2014 mit einem ersten Gespräch mit Uwe Weisser. Nach der Schließung des Krankenhauses und einem ersten, gescheiterten Ärztehausprojekt habe die Stadt die IWG gerufen. Die Gespräche mit den Ärzten und Apothekern seien zügig gelaufen: „In anderthalb Jahren war dieser Prozess abgeschlossen. Ich dachte, das Brett sei gebohrt.“

Projektleiterin Ina Hampel, Alexander bechtler und Rechtsanwalt Kay Schulz, der das Projekt begleitet hat.

Doch er irrte sich: „Es war ein teils sehr steiniger Weg, den die Mieter zusammen mit der IWG Ideenwelt Gesundheitsmarkt zurückgelegt haben.“ Bechtler spielte auf die juristischen Auseinandersetzungen vor dem Verwaltungsgericht an, die nach Bekanntgabe des Bauvorhabens im Dezember 2015 einzelne Anlieger angestrengt hatten. Deshalb habe man erst im Juni 2017 den ersten Spatenstich und im Dezember 2018 das Richtfest gefeiert.

Weitere News auf NRWZ.de

Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021

Noch Flächen frei

Dann habe es bei einem Subunternehmen personelle Veränderungen gegeben, die die Ideenwelt „stark beschäftigt“ hätten. Auch jetzt seien noch nicht alle Herausforderungen gemeistert. An vielen Stellen sind die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen. Während Bechtlers Rede war eine Schlagbohrmaschine deutlich zu hören.

Als ein weiteres Beispiel nannte Bechtler die freien Praxisflächen im ersten Obergeschoss. Er habe sich intensiv bemüht, ein Beatmungspflege anzusiedeln. Das habe nicht gepklappt, weil dafür kein Personal zu finden war. deshalb seien bisher noch etwa 300 Quadratmeter im ersten Bauabschnitt nicht belegt. Ansprechpartnerin für Mietinteressenten sei Ina Hampel, die Projektentwicklerin von der IWG.

Alexander Bechtler. Foto: him

Bechtler wies darauf hin, dass trotz der zeitlichen Verzögerungen und der stark angezogenen Baukonjunktur die Mietpreise auf dem ursprünglich vereinbarten Niveau blieben.“Trotz aller Widrigkeiten“ überwiege bei ihm nun die Freude, so Bechtler, dass er nun gemeinsam mit den Mietern, den Anwohnern und den Vertretern der Stadt Schramberg die Eröffnung des Medzentrums feiern könne.

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr bekannte, dass sie nun die Früchte ernte, die sie nicht gesät habe. Sie wünsche dem Medzentrum, dass man bald die passenden mieter für die noch freien Flächen finden möge.

Oberbürgermeisterin Eisenlohr hatte ein Bild der astronomischen Uhr vom Rathaus als Willkommensgeschenk mitgebracht.

Zweiter Bauabschnitt startet

Im Gespräch mit der NRWZ kündigte Bechtler an, dass der zweite Bauabschnitt im April begonnen werden soll. Mieter werde das Fitness-Studio „Clever fit“ werden. „Wir sind momentan bei der Vergabe der Bauaufträge.“ Wenn alles gut gehe, werde dieser Bauabschnitt in anderthalb Jahren fertig sein.

In einer Pressemitteilung stellt die IWG die einzelnen Mieter des Medzentrums vor:

Römer-Apotheke im Medzentrum

In der neuen Römer-Apotheke im Medzentrum , die auf einer großzügigen Fläche von 220 Quadratmetern hochmodern eingerichtet ist, sind neben der Filialleiterin Doris Pfaff sieben Mitarbeiter beschäftigt. Schon bei der Planung der Apotheke legte die Inhaberin, Apothekerin Birgitt Mäntele, den Schwerpunkt auf optimale Kundenberatung und -betreuung.

Die Apotheke wurde so geplant, dass die Laufwege für das Personal so kurz wie möglich sind. Ein weiterer Planungsschwerpunkt war die möglichst freundliche Gestaltung der Verkaufsräume durch das Setzen von farblichen Akzenten und die Schaffung einer Kinderecke, mit Spielzeug aus der Behindertenwerkstatt der Stiftung St. Franziskus. Bei der technischen Einrichtung wurde auf die modernste Technologie gesetzt.

Als besonderen Kundenservice bietet die Römer-Apotheke im Medzentrum Abholfächer an, in diesen können Medikamente für Kunden, die während der normalen Öffnungszeiten nicht die Apotheke besuchen können, hinterlegt. Nähere Informationen zu den weiteren Serviceleistungen der Römer-Apotheken im Medzentrum finden sich unter www.roemer-apo.net.

Spezialist für Hörgeräteversorgung

Im Laufe des Jahres 2020 wird das Unternehmen „Braun Hören“ eine Niederlassung im Medzentrum eröffnen. Der Hörgeräteakustiker bietet dann im ersten Obergeschoss sein breites Service-Spektrum an: von der kostenlosen Hörberatung über Hilfe bei Tinnitus oder Fragen zum Lärmschutz bis zur kostenlosen Überprüfung und Wartung von Hörgeräten, auch wenn diese bei einem anderen Akustiker erworben wurden. Der Spezialist für Hörgeräteversorgung hat die neuesten Modelle aller namhaften Hersteller im Angebot. Geschulte Mitarbeiter erläutern die Funktionen der Hightech-Geräte.

Praxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Ebenfalls im ersten Obergeschoss praktiziert der Facharzt für HNO-Heilkunde, Dr. Peter Heinrich. Neben dem üblichen HNO-ärztlichen Behandlungsspektrum ist er spezialisiert auf Tinnitusbehandlung und Tauchmedizin.

Praxis für Dermatologie

Auf der zweiten Etage haben die Hautärzte Dr. Jürgen Liefeith und Jan Liefeith ihre Praxis für Dermatologie eröffnet. Sie behandeln neben den klassischen Hauterkrankungen und Allergien auch beruflich bedingte Hauterkrankungen und Venenerkrankungen. Ambulante Operationen, insbesondere bei Hautkrebserkrankungen, und Laserbehandlungen gehören zum Leistungsspektrum.

Praxis für Urologie und Uro-Onkologie

Patienten mit urologischen Erkrankungen finden die Praxis des Facharztes für Urologie, Dr. Arpad Dani, ebenfalls im zweiten Obergeschoss. Sein Spezialgebiet ist zudem die Uro-Onkologie, also die Behandlung von Tumorerkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane, zum Beispiel Prostatakrebs.

WZ®-WundZentrum Schramberg

Ein weiterer Mieter auf der gleichen Etage ist das WZ®-WundZentrum. Die WZ-WundZentren sind Spezialpraxen mit höchsten hygienischen und fachlichen Standards, in denen ausschließlich Patienten mit schwer heilenden und / oder chronischen Wunden versorgt werden. In den WZ-WundZentren arbeiten speziell qualifizierte und erfahrene Pflegefachkräfte, die mit den Betroffenen und dem behandelnden Facharzt einen ganzheitlichen Therapieplan erstellen und regelmäßig evaluieren. Durch die auf einer ausführlichen Anamnese und Diagnostik basierenden Therapieplanung kann die Lebensqualität der Betroffenen meist schon nach kurzer Zeit deutlich verbessert werden.

Hausärzte und Internisten

Einen wichtigen Grundpfeiler der ärztlichen Versorgung bilden Hausärzte und Internisten. Diese sind im dritten Obergeschoss des Medzentrums vertreten. Zum einen durch die hausärztliche Gemeinschaftspraxis „Regiodocs“, zum anderen durch die beiden Fachärzte für Innere Medizin, Dr. Heiko Gertsch und Dr. Jutta Dürr, die eine Praxisgemeinschaft bilden.

Die Tätigkeitsschwerpunkte von Dr. Dürr sind hausärztliche Versorgung, Innere Medizin, Diabetologie und fachgebundene Psychotherapie. Dr. Gertsch versorgt als Kardiologe mit den Zusatzbezeichnungen Sport- und Notfallmedizin Patienten mit Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen. Zu seinem Leistungsspektrum gehören auch Ultraschalldiagnostik sowie Herzschrittmacher- und Defibrillatorkontrollen.

Psychotherapie

In den Räumen der Regiodocs wird auch Diplom-Psychologin Ann Margareta Heyne ihre Praxis für Psychotherapie etablieren. Das Behandlungsspektrum der Psychotherapeutin umfasst Depressionen und Angststörungen, Burnout, Belastungsreaktionen sowie Traumafolgestörungen.

Kinder- und Jugendmedizin

Dr. Johannes Schelling, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, hat seine Praxis ebenfalls im dritten Obergeschoss eröffnet. Dr. Schelling und sein Praxisteam bieten eine umfängliche ambulante Versorgung für Patienten bis 18 Jahre.

Durch den Schwerpunkt pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Hämostaseologie sind Behandlungen von angeborenen Gerinnungsstörungen und kinderhämatologischen beziehungsweise onkologischen Erkrankungen möglich. Diese erfolgen stets in enger Kooperation mit dem behandelnden Zentrum. Die Möglichkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Ärztinnen und Ärzten war für ihn ein starkes Argument für die Wahl des Standorts Medzentrum.

Dr. Schelling weist darauf hin, dass ein moderner Neubau allein noch keine Garantie für eine gesicherte ärztliche Versorgung im ländlichen Raum sei. Das Engagement der IWG, das auch die Suche und Vermittlung von Ärztinnen und Ärzten beinhalte, sei ein gutes Beispiel, wie ambulante Versorgung nachhaltig gesichert werden könne. „Hier ist aber auch Kreativität und Flexibilität von Seiten der Kassenärztlichen Vereinigung, der Städte und Gemeinden gefragt, um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen“, so Dr. Schelling laut Pressemitteilung.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Ausstellung „Holger Rabenstein zum Fünfundsiebzigsten* eine Retrospektive“ im Stadtmuseum. Foto: Stadtmuseum

Führung mit Holger Rabenstein

„Vertikal“ - Inforeihe über den christlichen Glauben

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

18. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
0

Tag für Tag werden Unmengen an klinischen Daten generiert. Das mit Bundesmitteln geförderte Projekt AIQNET schafft die digitalen Voraussetzungen, dass...

Mehr
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

30. Dezember 2020
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

12. Januar 2021
Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober

Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

29. Dezember 2020
Foto: Ringzug

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

4. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil
Rottweil

Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

von Andreas Linsenmann (al)
31. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Aichhalden: Psychisch Kranker leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
Schramberg

Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
Rottweil

Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

von Peter Arnegger (gg)
6. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Trotz leichter Entspannung: Corona-Lage im Landkreis Rottweil bleibt sehr ernst

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
Kultur

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

von Andreas Linsenmann (al)
17. Januar 2021
Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
Landkreis Rottweil

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Herbert Stemmler führt das Rottweiler Jugendhearing derzeit über das Internet fort, um mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kontakt zu bleiben. Fotos: Stadt Rottweil
Rottweil

Kommunale Jugendbeteiligung digital

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Rottweil

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay
Service-Thema

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

von Promotion
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am
Region Rottweil

Das Chaos hält an

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
Wirtschaft

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Monika Wieder von der Gruppe „Mach Was“. Foto: Brigitte Meseke
In Kürze

Tabuthema als Theaterstück

von Pressemitteilung (pm)
19. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen