Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Seifenblasen-Spektakel und Führung im Schramberger Schloss

Am Freitag, 1. August Familiennachmittag

Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Schramberger SommerZeit“ lädt die Stadt Schramberg am Freitag, 1. August, alle Kinder und Familien ins Schramberger Schloss ein.

Schramberg. Von 14 bis 17 Uhr verwandelt die „Seifenblasenwerkstatt“ den Garten des Schlosses in eine bunte Welt voller Seifenblasen. Um 15 Uhr bietet Museumsleiter und Stadtarchivar Carsten Kohlmann eine spannende Führung zur Geschichte des Schlosses an.

Seifenblasenwerkstatt

Zu Beginn der Sommerferien haben Kinder und Erwachsene die Gelegenheit, unter Anleitung erfahrener Profis ihre eigenen schimmernden Blasen zu formen. Dabei können die Teilnehmenden unterschiedliche Techniken ausprobieren und der Kreativität freien Lauf lassen. Eine wunderbare Möglichkeit für die ganze Familie, gemeinsam zu experimentieren und Spaß zu haben.

Schlossführung mit Carsten Kohlmann

Um 15 Uhr bietet Carsten Kohlmann, Stadtarchivar und Leiter des Stadtmuseums, eine spannende Führung zur Geschichte des Schramberger Schlosses an. Das ehemalige Schloss der Grafen von Bissingen und Nippenburg hat im Laufe der Jahrhunderte viele Wandlungen durchlaufen – von der Adelsresidenz über eine Schule bis hin zum heutigen Stadtmuseum.

Wo war eigentlich die Schlossküche? Wer hat in den Räumen gewohnt? Diese und weitere Fragen werden bei der Führung beantwortet. Außerdem zeigt Carsten Kohlmann alte Aufnahmen zur Entwicklung des Schlosses und des Schlossgartens.

Die Stadt Schramberg freut sich über zahlreiche Besucher. Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die „Seifenblasenwerkstatt” wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Rahmen des Sofortprogramms „Innenstadt” gefördert.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button