• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Bei Schweizer in Sulgen droht Massenentlassung

von Martin Himmelheber (him)
10. September 2020 - Aktualisiert 11. September 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Bei Schweizer in Sulgen droht Massenentlassung

Das dieser Tage bei Schweizer in Sulgen verteilte IG Metall Flugblatt. Foto: him

115
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Beim Sulgener Leitplattenhersteller Schweizer droht der Abbau von 100 der noch etwa 600 Jobs. In einem Flugblatt hat die IG Metall die Geschäftsleitung aufgefordert, bei einer Betriebsversammlung über die Pläne zu informieren und mit dem Betriebsrat ernsthaft zu verhandeln.

Am Donnerstagnachmittag verhandelten die beiden Seiten erneut. Auf Nachfrage der NRWZ war Nicolas Schweizer, der Vorstandsvorsitzende, nach dem Gespräch mit einer Delegation des Betriebsrats „optimistisch“, dass man eine Einigung erzielen könne. Sein Vorstandskollege Marc Bunz betonte, man sei „aufeinander zugegangen“.

IG-Metaller mahnen Fürsorgepflicht an

Die IG-Metallvertrauensleute halten Schweizer in ihrem Flugblatt vor, dass er vor Jahren bei einer Betriebsversammlung erklärt habe, er trage die Verantwortung für 700 Beschäftigte und ihre Familien. Dazu heißt es im Flugblatt: „Herr Schweizer, Ihre Fürsorgepflicht und Verantwortung für Ihre Beschäftigten hat jetzt Gültigkeit, es geht um jeden Arbeitsplatz im Verhandlungskampf mit dem Betriebsrat. Ihre Verantwortung für Ihre Beschäftigten hat auch dann Gültigkeit, wenn Sie daran festhalten 100 Mitarbeiter/-Innen zu entlassen!“

Weitere News auf NRWZ.de

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Die IG Metallbevollmächtigte Dorothee Diehm kritisiert auf Nachfrage der NRWZ, dass es „bisher keinerlei Erklärungen“ von Seiten der Geschäftsführung zu den Plänen gebe. Der Betriebsrat fordere einen Sozialplan mit Abfindungen  und eine Transfergesellschaft, wenn es zu Entlassungen käme. Die Entlassungen begründe das Unternehmen laut Diehm mit „konjunkturellen Schwierigkeiten“.

Dorothe Diehm. Archiv-Foto: him

100 Entlassungen trotz Kurzarbeit

Im Gespräch mit der NRWZ bestätigte Schweizer die Zahl 100, “sofern keine anderen Lösungen gefunden werden“. dazu gehöre etwa dass Mitarbeiter früher in Rente gehen oder ein Studium beginnen. Seit Monaten bereits verhandle man darüber mit dem Betriebsrat.

Nach Ansicht der IG Metall wäre es besser, wenn das Unternehmen durch das Fortführen der Kurzarbeit bis nächsten Sommer die Beschäftigung sichern würde. „Wir wollen die Kurzarbeit sogar bis Ende  2021 fortführen“, so Schweizer. „Das ist ein adäquates Mittel zur Beschäftigungssicherung.“ Allerdings müssten die 100 Arbeitsplätze dennoch abgebaut werden, ohne die Kurzarbeit für die restliche Belegschaft wäre die Zahl der  zu Entlassenen noch höher.

Abfindungen bei knapp 11 Millionen Verlust?

Laut Diehm weigerte sich Schweizer aber bisher, überhaupt über Abfindungen zu verhandeln. Im Flugblatt wird Schweizer zitiert mit den Worten: „Ich verhandle nicht über Beschäftigungssicherung.“ Diese Aussage sei inhaltlich nicht richtig. Bei Personalreduktionen würden immer Abfindungen bezahlt, man habe das auch angeboten und das wüssten die Flugblattschreiber, betont Nicolas Schweizer.

Nicolas Schweizer Archiv-Foto: him

Finanzvorstand Marc Bunz schränkte allerdings ein, Schweizer habe im ersten Halbjahr deutlich mehr als zehn Millionen Euro Verlust gemacht. Die Lage in der Automobilindustrie, von der Schweizer stark abhängig ist, sei 2019 „hochkritisch“ gewesen. „2020 ist katastrophal.“ Das Unternehmen habe nicht viele Töpfe, aus denen man Geld verteilen könne, das wäre grob fahrlässig. „Sie können einem nackten Mann nichts aus der Tasche ziehen.“

China-Investition zu Lasten Schrambergs?

In den vergangenen Jahrzehnten hätten die Schweizer-Beschäftigten etwa 20 Prozent unter Tarif verdient, kritisiert die IG-Metallbevollmächtigte Diehm. Das habe dem Unternehmen weit mehr als 100 Millionen Euro eingebracht. In diesem Zusammenhang kritisiert das Flugblatt auch die Investition in ein neues Werk in China Schweizers Aussage: „China sichert unseren Standort und unsere Arbeitsplätze“ sei wohl eine Lüge gewesen, wenn er jetzt Mitarbeiter entlasse, heißt es in dem Flugblatt.

Dazu versichert Schweizer, die Zwei-Standorte-Strategie stehe wie ein Felsen fest. Sein Unternehmen werde in diesem und im kommenden Jahr trotz Krise auch in Schramberg investieren. „Die Behauptung, wir wollten Schramberg strategisch verkleinern, ist falsch.“

Gespräche mit Betriebsrat “konstruktiv”

Man befinde sich mit den freigestellten Betriebsräten in konstruktiven Gesprächen, so Schweizer. Die Verfasser des Flugblattes repräsentierten nicht die gesamte Belegschaft und wollten „nur Stimmung machen“, meint Bunz.

Marc Bunz. Archiv-Foto: pm

Ziel der Verhandlungen sei es, so Schweizer, eine Balance zu finden zwischen einer sozialverträglichen Lösung für diejenigen, die das Unternehmen verlassen müssen, und andererseits nichts zu tun, was die Zukunft für das Werk in Schramberg gefährdet.

Am Freitag wird die Betriebsratsdelegation das bisherige Verhandlungsergebnis mit allen Betriebsratsmitgliedern erörtern. Danach wird weiter verhandelt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Mehr
Nächster Beitrag
Gesundheitsamt warnt: Eschbronner sollen Trinkwasser abkochen

Gesundheitsamt warnt: Eschbronner sollen Trinkwasser abkochen

Am selben Tag: Feuer bei zwei Fahrradhändlern in Frittlingen und Rottweil

Am selben Tag: Feuer bei zwei Fahrradhändlern in Frittlingen und Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schon gelesen?

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Vergangenen Freitag überraschte die Nachricht: Das Ordnungsamt hat auf Veranlassung des Gesundheitsamts Rottweil die Absonderung der Helios-Klinik Rottweil angeordnet. Wie...

Mehr
Anonymer Protest gegen Gottesdienst in Rötenberg

Anonymer Protest gegen Gottesdienst in Rötenberg

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften

Absage von Veranstaltungen

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.