• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Michel: Ringzug steht im Vordergrund

Neue alte Bahnstrecke?

von Wolf-Dieter Bojus
4. November 2020
in Landkreis Rottweil, NRWZ.de+, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Michel: Ringzug steht im Vordergrund

Die Primtalbrücke von oben: Eher unwahrscheinlich, dass hier jemals wieder ein Zug fahren wird. Foto: wede

633
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Wir reaktivieren Schienenstrecken“, ließ sich gestern Verkehrsminister Winfried Hermann zitieren. Eine Studie hat ermittelt, welches Fahrgast-Potenzial Schienenstrecken haben, die schon vor Jahren stillgelegt wurden. Die Strecke Rottweil – Schömberg – Balingen (Zollern-Alb-Bahn 3) wurde von den Fachleuten unter „hohes Nachfragepotenzial“ eingestuft.

Nur die Älteren erinnern sich daran, dass beispielsweise Wellendingen einen Bahnhof hatte. Die „Bahnhofstraße“ und eine Gaststätte erinnern heute noch daran. Auch die Trasse lässt sich an manchen Punkten noch nachvollziehen – am sichtbarsten die Brücke über die Prim beim Salinenmuseum, die in privater Hand ist. 1971 wurde die Strecke bis Schömberg stillgelegt, zwischen Schömberg und Balingen waren noch Güter- und im Sommer auch Ausflugszüge (Mehr zu der Bahnstrecke: http://www.vergessene-bahnen.de/Ex769.htm.)

„In vielen der stillgelegten Bahnstrecken steckt ein beträchtliches Potenzial. Das wollen wir heben“, sagte Minister Hermann und fügte hinzu: „Lassen Sie uns gemeinsam eine neue Reaktivierungsoffensive starten und dafür sorgen, dass viele Städte und Gemeinden wieder an die Schiene angebunden werden – in den Verdichtungsräumen aber auch im ländlichen Raum“. Er lockt auch gleich mit Staatsknete: „Der Bund fördert die Baukosten für Reaktivierungsvorhaben neuerdings mit bis zu 90 Prozent. Das Land beteiligt sich zudem an den verbleibenden Kosten, so dass im Ergebnis Streckenreaktivierungen mit bis zu 96 Prozent der Baukosten gefördert werden können.“ (Zitate aus der offiziellen Pressemitteilung des Ministeriums).

Weitere News auf NRWZ.de

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Gefordert sind erst mal die Kommunen, sprich der Landkreis. Dort scheint die Skepsis vorherrschend, wie der Stellungnahme von Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel zu entnehmen ist, die wie hier im vollen Wortlaut präsentieren.

„Zunächst steht für den Landkreis die Elektrifizierung der Bahnstrecke Rottweil/Villingen-Schwenningen sowie die Frage der neuen Haltenstellen und deren Anzahl für den Ringzug im Vordergrund. Derzeit laufen ja Erhebungen bis hin zur Leistungsphase 2, um eine grobe Vorstellung von den Kosten zu erlangen. Erst danach wird der Kreistag sich mit der Umsetzbarkeit befassen. Erfreulich ist, dass sich – vorbehaltlich der Letztentscheidung durch das Gremium – eine große Bereitschaft abzeichnet, diese Fragen positiv zu diskutieren. Ob der Kreistag jeder neuen Haltestelle zustimmt und ob sich die Belegenheitskommunen nach Auffassung des Kreistags an den Kosten beteiligen sollen, bleibt der Diskussion im Kreistag vorbehalten. Eine Umsetzung des Projekts sollte bis Herbst 2027 angestrebt werden, damit die Bauarbeiten rechtzeitig vor der Landesgartenschau abgeschlossen sind.

Für die Reaktivierung der Bahnlinie Rottweil-Balingen ist zunächst nur das Potential erhoben worden. Leider hat die Landesregierung keinerlei Auskunft zu möglichen Kosten gegeben. Da die Bahninfrastruktur zumindest im Kreis Rottweil hier seit vielen Jahren nahezu vollständig abgebaut ist, wird es ohne die Verlegung neuer Gleise nicht gehen. Dies setzt ein komplexes Planfeststellungsverfahren voraus. Dabei wird es auch konkret um die Lärmbelastung von Anwohnern und die Inanspruchnahme von Grundstücken gehen. Auch hierzu ist aus Stuttgart nichts zu hören. Es stellt sich in diesem Zusammenhang daher auch die Trassenführungsfrage. Schließlich dürften die Kosten im Vergleich zu einer bloßen Elektrifizierung pro Kilometer deutlich höher sein, weil im Endeffekt der Bahndamm und die Gleise sowie sicher auch neue Haltestellen gebaut werden müssen. Die reaktivierte Bahnlinie wäre im Endeffekt sicher ein großer Mehrwert für unsere Raumschaft. Bei der Vorplanung/Planung und vor allem der Finanzierung sieht der Landkreis vor allem die Deutsche Bahn AG, den Bund und das Land in der Pflicht. Die drei Institutionen müssen liefern, wenn sie an einer Realisierung wirklich interessiert sind.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Mehr
Nächster Beitrag
Talumfahrung: „Seien Sie weiterhin charmante Nervensägen“

Talumfahrung: Bundesverkehrsministerium bleibt Antwort schuldig

Bundespolitik hat Handlungsauftrag bei Mobilfunkversorgung

IHK setzt 5G-Seminare online fort

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Schon gelesen?

Polizeibericht

Dunningen: Unbekannter legt Betonfuß auf die Fahrbahn –

Eine rund dreißig Kilo schwere Fußplatte eines Verkehrsschildes hat ein Unbekannter am Sonntagabend zwischen 18.45 Uhr und 19.15 Uhr in...

Mehr
Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Berliner Urteil zu Waffenexporten rechtskräftig

Fasnet dahoim im Treppenhaus

Gemeinschaftsschule informiert digital

Gemeinschaftsschule informiert digital

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.