• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Neues Abfallgebühren-System vor dem Aus?

von Wolf-Dieter Bojus
17. Mai 2019
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
“Chaos am  Straßenrand?” Es ist halt Winter

Neue Tonnen braucht der Kreis, ein neues Gebührensystem aber scheint nicht zu kommen. Archiv-Foto: gg

92
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Aufatmen bei vielen Menschen im Landkreis: Der Kreistag beschließt in seiner Sitzung am Montag über die neue Abfallentsorgung – und könnte das neu vorgeschlagene Gebührensystem ablehnen. So jedenfalls hatte es der Betriebsausschuss anfangs des Monats entschieden, und so steht es auch in der Beschlussvorlage für die Räte.

Die Menschen im Landkreis waren bereits vor Monaten durch ein Flugblatt des Landkreises („Das neue 1×1 beim Leeren“) informiert worden, dass ein neues Müllgebühren-System kommen soll: In der Grundgebühr sollten nur noch zwölf Leerungen der Restmüll-Tonne im Jahr inbegriffen sein; bisher sind es mehr als doppelt so viele. Wer öfter seine Tonne leeren lassen muss, sollte extra zahlen. Damit das auch richtig abgerechnet werden kann, sollte es ab 2020 neue Mülltonnen geben, die mit einem Transponder versehen sind. Damit werden dann die zusätzlichen Leerungen erfasst. „Die clevere Tonne zählt mit“ stand in großen Buchstaben auf dem Flugblatt.

Und dazu stand dort: „Möglichkeiten Müllgebühren einzusparen“. Wirklich? Offensichtlich haben die Verantwortlichen des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft noch mal nachgerechnet, wie der Beschlussvorlage des Landratsamts an den Kreistag zu entnehmen ist: Mit dem neuen Gebührensystem können 2020 Gebührensteigerungen bis zu 123 Prozent entstehen. Als Beispiel nennt Christian Mutz, der Leiter des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft, in der Beschlussvorlage einen Ein-Personen-Haushalt, der keine Sparpunkte geltend macht. Der zahlt bisher für 26 Leerungen der Restmülltonne und (bis zu) 36 beim Biomüll 98 Euro, nach dem bisher vorgeschlagenen Gebührensystem wären es dann 218,60 Euro. Eine „schwer vermittelbare Situation“, schreibt Mutz in seiner Vorlage. Auch wenn ein Teil dieser Preiserhöhung damit zusammenhängt, dass die Müllabfuhr ab 2020 deutlich teurer wird, wie die Ausschreibung ergeben hat, so dass auch ohne Änderung des Systems laut Mutz mit einer Erhöhung von 17 bis 19 Prozent zu rechnen ist.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Nun könnte man einwenden, dass dieser Einpersonenhaushalt ja künftig mehr Müll sparen könnte und so weniger Gebühren anfallen. Könnte einwenden, wer in einem Ein- oder Zweifamilienhaus wohnt. Wer aber eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus hat, der weiß, dass es schwierig, oft unmöglich ist, auch nur eine der Sparmöglichkeiten wie eine kleinere Tonne oder vierwöchentliche Abfuhr, geschweige denn Kompostierung statt Biotonne zu nutzen. In vielen Mehrfamilienhäusern ist die Restmülltonne bereits nach einer Woche voll – nicht nur vom Abfall der Bewohner, denn oft stehen die Tonnen vor dem Haus und locken so Mitmenschen an, deren eigene Tonne voll ist. Auch Familien mit kleinen Kindern werden sich schwer tun mit dem Müllsparen. So wäre die geplante Änderung des Müllgebühren-Systems eine Einladung zum Kostensparen auch für Besserverdienende.

Wenn die Beschlussvorlage so verabschiedet wird, kommen die neuen Mülltonnen mit Transponder trotzdem. Denn zum Einen werden lauf Mutz „Schwarzbehälter“, also nicht registrierte Tonnen, nicht mehr geleert. Und zum Anderen würden die Daten zur Abrechnung mit dem Entsorger gebraucht.

Der Kreistag entscheidet auf seiner Sitzung am Montag Nachmittag darüber. Der öffentliche Teil der Sitzung beginnt laut Plan um 14.45 Uhr, die Beratung zum Abfallsystem ist Tagesordnungspunkt sechs. Zuvor wird unter anderem über die Neukonzeption des Verwaltungsgebäudes beraten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Aktuelle Beiträge

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag
“In Sammelwut reingelaufen?”

"In Sammelwut reingelaufen?"

Tennenbronn: Halle kommt in “Schiltachaue”

Tennenbronn: Halle kommt in "Schiltachaue"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff
Landkreis Rottweil

“Es ist zwar teuer, aber vernünftig“

Die Pandemie-Situation im Kreis ist „zunehmend entspannter“, wenn auch kein Grund, jetzt „leichtsinnig“ zu werden. Dies sagte Hermann Kopp, der...

Mehr
Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

Eure Freude hat mich jedes Jahr mitgerissen!

Rätsel führen durch Schramberg

Rätsel führen durch Schramberg

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
    Titelmeldungen

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.