• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Update für den Gemeindeentwicklungsplan

von Moni Marcel (mm)
16. Februar 2020
in Landkreis Rottweil, NRWZ.de+, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Update für den Gemeindeentwicklungsplan

Bürgermeister Ralf Ulbrich: Zeit für ein Update des Gemeindeentwicklungsplans. Mit zufällig ausgewählten Mitstreitern. Foto: Moni Marcel

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DEISSLINGEN – Vor fast zehn Jahren entstand der erste Gemeindeentwicklungsplan in Deißlingen: Bürger setzten sich in Gruppen zusammen, um zu überlegen, wie die Gemeinde zukunftsfähig werden kann. Jetzt soll der Plan weiterentwickelt werden, diesesmal sollen aber in den Arbeitsgruppen nicht solche Leute, die sich freiwillig melden, sitzen, sondern zufällig ausgewählt Bürger.

“Es ist Zeit für ein update”, meint Bürgermeister Ralf Ulbrich. Zeit dafür, zu reflektieren, wie weit man gekommen ist und ob sich die Ziele vielleicht verändert haben. Dafür zufällig ausgewählte Leute einzubinden, das wurde in Dornbirn und Filderstadt bereits erfolgreich getestet, “sie hatten dort extrem gute Erfahrungen gemacht”, so Ulbrich, drum versucht man es in Deißlingen nun auch. Allerdings unter erschwerten Bedingungen, denn wo die Städte ihre Sozialmilieus statistisch abbilden können und dann aus den einzelnen Gruppen nach dem Zufallsprinzip Leute anschreiben können, muss man in Deißlingen improvisieren.

“Wir wissen ja, dass in den Neubaugebieten eher junge Familien wohnen und im Ortskern die älteren Leute.” Bei Rest wird es etwas schwieriger, “aber wir versuchen das so zu steuern, dass alle Bevölkerungsgruppen abgebildet sind.” Die Leute in die Zukunftsplanung des eigenen Orts miteinzubeziehen, hat mehrere Ziele: “Wir wollen mal andere Leute zu Wort kommen lassen”, und sie natürlich einbinden.

Weitere News auf NRWZ.de

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

“Unsre Demokratie hat nicht mehr den Rückhalt, den sie haben sollte”, weiß Ulbrich. Leute, die sonst nur über “die da oben” schimpfen, können hier selbst feststellen, dass alles Vor- und Nachteile hat und ein auf der einen Seite gedrehtes Rädchen Auswirkungen auf der anderen Seite hat. So könnten sich auch neue Blickwinkel ergeben, denn der Gemeinderat spiegele ja nicht alle Schichten wieder: älter als der Durchschnitt, höheres Bildungsniveau und Einkommen. “Wir müssen Demokratie in die Breite tragen!”

Für Ulbrich ist es in heutigen Zeiten aber genauso wichtig, die Menschen an einem Tisch zusammenzubringen. “Hass kommt fast ausschließlich aus Vorurteilen!” Sein Beispiel, was solche Projekte bewirken können: Irland hat vor einiger Zeit die eigene Verfassung von einem Bürgerrat überarbeiten lassen, dabei begegneten sich konservative Landbewohner und progressive Städter, es entstanden Freundschaften, wo man es nicht erwartet hatte, und am Ende fiel der Paragraph, der bislang gleichgeschlechtliche Ehen verboten hatte.

Durch die Einbindung der Bürger soll der Politikverdrossenheit entgegengewirkt, die Spaltung der Gesellschaft überwunden werden. Los geht es im Herbst, dann werden die ausgelosten Bürger in verschiedenen Runden nicht öffentlich zu verschiedenen Themen zusammensitzen, moderiert von Thomas Haigis aus Filderstadt, der viel Erfahrung damit hat, und der die richtigen Voraussetzungen mitbringt: Hier braucht es jemanden, der absolut neutral ist und keinerlei Ortskenntnis hat, weiß Ralf Ulbrich.

Dann wird zunächst nicht öffentlich diskutiert, anschließend werden die Ergebnisse an die Öffentlichkeit gebracht und dort weiter diskutiert. Ausgelost und angeschrieben werden für jedes Thema ungefähr 150 Leute, denn auch die Erfahrung hat man in Dornbirn und Filderstadt gemacht: Etwa jeder zehnte Auserwählte macht am Ende tatsächlich auch mit.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Moni Marcel (mm)

Moni Marcel (mm)

Aktuelle Beiträge

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Mehr
Nächster Beitrag
1000 Farben hat die Welt

1000 Farben hat die Welt

Seckeles-Gäules-Treffen am Fasnetssamstig

Seckeles-Gäules-Treffen am Fasnetssamstig

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schon gelesen?

Wirtschaft

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

E-Fuels – flüssige und gasförmige Kraftstoffe auf Basis von Wasser und CO2 – seien "ein klimafreundlicher und schnell umsetzbarer Baustein,...

Mehr

Infotisch der LINKEN Rottweil in der Fußgängerzone

Rückkehr in den Präsenzunterricht

Rückkehr in den Präsenzunterricht

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Unter Drogeneinwirkung und mit einer Schreckschusswaffe unterwegs

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Landkreis Rottweil steht vor Lockerungen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.