Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Birchern mit Breuer – neues Buch des Kabarettisten

Wie verbringt man seine Freizeit sinnvoll – und verbessert dabei auch gleich Vitalität und Wohlbefinden? Dieser Frage geht der Kabarettist und Wortkünstler Thomas C. Breuer in seinem neuesten Buch nach. Am 11. Oktober liest er daraus bei „Prima Hausen“.

Fit sein war früher. Heute ist Gezielteres gefragt: Wellness samt Selbstoptimierung – für die säkular Entkernten bitte noch mit wohl dosierter Sinnbeigabe. In einer der jüngeren Spielarten, dem nach drahtigem Höchstalter strebenden „Longevity“-Kult, gerne auch mit Aussicht auf Beinahe-Ewigkeit.

Die alte Menschheits-Suche nach Zeitvertreib und Vorteilen im Wettlauf um Geld und Genweitergabe, treibt zuverlässig immer neue Blüten. Der Kabarettist, Wortkünstler und Salzburger Stier-Preisträger Thomas C. Breuer fächert in seinem jüngsten, gerade erst erschienen Buch, einige auf.

Das Panorama, das er auf 220 Seiten auffächert, reicht von „Achtsam anfangen“ bis „Zen“. Und, wie der hübsch paradoxe Titel „Gesünder kränkeln“ treffend anzeigt, bilden Schwerpunkte einerseits das Essen sowie andererseits sportartige und sonstige Betätigungen. Ein besonderes Faible hat Breuer dabei für Gerundialkonstruktionen, also sehr kurz gesagt Wortformen, die einen Verlauf anzeigen: „Birchern“ etwa für eine Frühstücksstrategie mit spezifisch Schweizer Kernkraft. Wahlweise gerne auch in anglisierter Variante wie „Schrebergardening“ oder „Vogelbeobachting“.

Was auf den ersten Blick ein wenig gewollt wirken könnte, entpuppt sich im jeweiligen Kurztext dann freilich als farbenreich, funkelnd und kurzweilig. Breuer fächert treffsicher Absurditäten des Alltags auf, etwa indem er zu besagtem „Birchern“ bemerkt: „Das Müesli macht schnell satt und sorgt nicht selten für eine Ballastrevolution im Körper“.

Derlei Sprachspiele, Mehrdeutigkeiten und quecksilbrig weiterflitzende Gedankenführung sind seine Spezialität. Schließlich ist im Erkennen der Welt und ihrer Wandlungen, wie Breuer sagt, Tempo vonnöten, „bevor der Baum der Erkenntnis vom Borkenkäfer dahingerafft wird.“

Dabei wirkt Breuers Prosa etwas milder als früher, als er auch mal ins Gallig-Gesellschaftskritische abbiegen konnte. Aber trotz einer gewissen Entspanntheit ist er nicht weniger beobachtungsstark und witzig.

So kann man mit Breuers „Wohlfühlatlas zum Stabilbleiben“ wunderbar durch die Themenfelder navigieren. Und erfährt äußerst kurzweilig Wissenswertes und herrlich Bizarres etwa über Chilli, „Schlemming“ und die Zeit. Nutzt man letztere, um Breuers Büchlein zu lesen, hat man sie jedenfalls nicht vergeudet. Vielleicht könnte man das al „Breuern“ bezeichnen. Oder sogar als „Breuering“.

Info: Gesünder kränkeln ist im Heidelberger Carl-Auer-Verlag erschienen (220 Seiten, ISBN 978-3-8497-0603-6), die Buchausgabe kostet 24,95 Euro.

Die Lesung bei Prima-Hausen am 11. Oktober beginnt um 20 Uhr. Weitere Infos unter: www.prima-hausen.de.




Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!