• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
2 ° Mo
2 ° Di
7 ° Mi
8 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
Sonntag, 26. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

1250-Jahr-Ausstellung vor Verlängerung

von Andreas Linsenmann (al)
12. Januar 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Sollte diesen Sonntag enden, wird nun aber wohl verlängert: Die Ausstellung zum 1250-Jahr-Jubiläum der Erstnennung Rottweils im Dominikanermuseum. Foto: al

Sollte diesen Sonntag enden, wird nun aber wohl verlängert: Die Ausstellung zum 1250-Jahr-Jubiläum der Erstnennung Rottweils im Dominikanermuseum. Foto: al

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die hochkarätige Ausstellung zum 1250-Jahr-Jubiläum der Erstnennung Rottweils im Dominikanermuseum wird wahrscheinlich bis 20. Februar verlängert. Das erfuhr die NRWZ am Mittwoch. Auf Anfrage erklärte Martina Meyr, die Leiterin der städtischen Museen: „Die Chancen dafür stehen gut.“

Noch haben nicht alle Leihgeber grünes Licht gegeben, noch sind einige Fragen ungeklärt. Aber es zeichnet sich ab, dass die am 13. November eröffnete Ausstellung zum 1250-Jahr-Jubiläum der Erstnennung Rottweils als „rotuvilla“ in die Verlängerung geht.

Eigentlich sollte die große Schau, die mit erstrangigen Objekten glänzen kann, am 16. Januar enden. Nachdem in den vergangenen Wochen jedoch der Zugang aufgrund der Corona-Restriktionen stark eingeschränkt war, wurden Wege gesucht, die Ausstellung länger zu zeigen. Maßgeblich sind dabei die Leihgeber der Schaustücke.

Und von vielen liegt mittlerweile die Zustimmung vor, dass die teils hoch empfindlichen, wertvollen Objekte noch bis Ende Februar in Rottweil bleiben dürfen. Sogar die Klosterbibliothek St. Gallen ist bereit, das Pergament, das erstmals die auf das Jahr 771 n. Chr. Datierbare Bezeichnung „rotuvilla“ enthält, noch ein paar Wochen im Dominikanermuseum zu belassen.

Nicht länger zu sehen ist hingegen die älteste Hofgerichtsordnung aus der Zeit um 1430, die Rottweils herausragende Tradition als Gerichtsstandort illustriert. Die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart hatte dieses Prunkstück zum Jubiläum aus dem Tresor geholt. Sie möchte es nun aber fristgemäß wieder zurück. Grund ist, dass das Pergament bestmöglich geschont werden soll.

Verleihung des Hofgerichts durch Konrad III online
Nur noch bis Sonntag zu sehen, dann wieder im Tresor: Die älteste Hofherichtsordnung (um 1430). Foto: al

Aber selbst mit ein, zwei Schaustücken weniger bleibt die Ausstellung höchst sehenswert. Sie erläutert die Rottweiler Stadtgeschichte anhand von 16 Themenbereichen, die von der Erwähnung zum Jahr 771 n. Chr. bis zur Gegenwart und Zukunftsvisionen reichen. Die Felder sind an die Festschrift „Schlaglichter der Rottweiler Geschichte“ angelehnt, das im Oktober vorgestellt wurde.

Kuratiert haben die Ausstellung Museumsleiterin Martina Meyr und Kreisarchivar Bernhard Rüth. Zum Vorbereitungs-Team zählten zudem Kulturamtsleiter Marco Schaffert, Stadtarchivar Dr. Mathias Kunz sowie der Vorsitzende des an der Schau insgesamt stark beteiligten Rottweiler Geschichts- und Altertumsvereins (GAV), Dr. Harald Sellner.

Museumsleiterin Meyr hofft, die zuletzt eingeschränkten Öffnungszeiten wieder verlängern zu können. Denn: „Das Publikumsinteresse ist stark, besonders seit Weihnachten kommen wieder vermehrt Besucher“, erläuterte sie auf Anfrage der NRWZ. Ob bald wieder Führungen angeboten werden können, ist offen. Auch für die verschobenen Vorträge im Rahmenprogramm gibt es noch keine neuen Termine.

Info: Zur Ausstellung sind eine Begleitbroschüre und ein Buch für Kinder erscheinen. Das Dominikanermuseum ist aktuell Freitag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Infos sowie die aktuellen Corona-Vorgaben sind zu finden unter: dominikanermuseum.de.

Die NRWZ begleitet die Ausstellung mit einer Reihe zu ausgewählten Themen. Diese Reihe wird nun ebenfalls fortgesetzt.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen