• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

160 Jahre Gewerbe- und Handelsverein Rottweil

von NRWZ-Redaktion
24. Juni 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
160 Jahre Gewerbe- und Handelsverein Rottweil

Rottweils gute Stube: die historische Innenstadt. Foto: gg

26
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Der Gewerbe- und Handelsverein Rottweil ist im Jahre 1859 gegründet worden – und kann damit sein 160-jähriges Bestehen feiern. Eine Zahl, auf die die im GHV organisierten Einzelhändler mit Stolz schauen. Doch nicht nur die Tradition, sondern auch die nachhaltige Zukunft des Rottweiler Einzelhandels liegt ihnen am Herzen. Wir haben uns mit dem Vorsitzenden des GHV, Detlev Maier, darüber unterhalten.

Herr Maier, 160 Jahre GHV – das ist eine lange Zeit, das sind viele Menschen, die den Verein bis heute getragen haben. Was macht aus Ihrer Sicht diese Kontinuität aus?

Detlev Maier (Bild): Wie vor 160 Jahren gilt eben auch heute noch die Devise, dass Gemeinsamkeit stark macht. Der Verein strebt einen breiten Zusammenschluss aller Gewerbetreibenden aus Handel, Gastronomie, Handwerk, Industrie, sonstiger Gewerbetreibender sowie freiberuflich Tätiger in Rottweil zur öffentlichen Wahrnehmung und Durchsetzung der Interessen des (selbständigen) Mittelstandes an. Er ist dabei parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Der Verein soll dazu mit der Stadtverwaltung Rottweil, der städtischen Wirtschaftsförderung und den berufsständischen und politischen Organisationen engen Kontakt halten, um die Anliegen der Mitglieder rechtzeitig vortragen und vertreten zu können. So steht und stand es vor 160 Jahren in unserer Satzung, und dies gilt auch heute und in Zukunft noch.

Weitere News auf NRWZ.de

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Was hat der GHV in jüngster Zeit für seine Mitglieder und den Rottweiler Einzelhandel erreicht?

Wir haben einen offenen und vertrauensvollen Austausch mit der Stadt, der Verwaltung, der Wirtschaftsförderung und auch mit der IHK. Unsere Anliegen werden gehört und die Argumente werden ausgetauscht. Natürlich werden bei der Abwägung der einzelnen Interessen nicht alle Ziele des GHV Rottweil von Seiten der Stadt umgesetzt.
Als konkrete Erfolge würde ich die Sonntagsöffnung für touristische Zwecke sehen, aber auch den Zuschlag für die Landesgartenschau – mithilfe der Unterstützung durch den GHV.
Unsere klare Positionierung für den Testturm und die Hängebrücke – übrigens sind die Unternehmen Thyssenkrupp Elevator und Eber­hardt Bewehrungsbau, die hinter diesen Projekten stecken, beide Mitglied im GHV – hat sicherlich der Realisierung der Projekte nicht geschadet.

Das Event „City Life“, dass sehr viele Menschen anlockt, gehört genauso zu den Errungenschaften der neueren Zeit wie die Einführung des Rottweiler Talers.

Wo gibt es noch Potenzial?

Potenzial sehe ich vor allem in der Bereitschaft der Industrie und der Dienstleister, sich in unserem Verein zu engagieren beziehungsweise sich einzubringen. Wir brauchen eine viel breitere Basis, um unsere Interessen zu vertreten.

Die Attraktivität unserer Stadt hängt sicherlich auch mit einer breiten Angebotsvielfalt zusammen, aber eben auch von Arbeitsplätzen in der Industrie und bei den Dienstleistern. Wir sitzen in einem Boot, leben in einer Stadt, und ich würde mir hier mehr Austausch und gegenseitige Unterstützung wünschen, um die Attraktivität gemeinsam zu erhöhen.

Hat die GHV-Führung, haben Sie als Vorsitzender eine Vision: Wo steht der Rottweiler Einzelhandel in zehn oder 20 Jahren?

Schwierige Frage, denn die Zukunft wird von drei großen Themen beeinflusst: Wie entwickelt sich die Mobilität? Wie entwickelt sich der Onlinehandel? Und wie meistert der örtliche Einzelhandel die Unternehmensnachfolge? Durch die drei Großprojekte Turm, Hängebrücke und Landesgartenschau haben wir in Rottweil meines Erachtens die besten Voraussetzungen für neue Konzepte, neue Strukturen – und insgesamt eine Aufbruchstimmung in Rottweil.

Wir haben hier ein regional und überregional sehr beachtetes Potenzial, das es für uns alle gemeinsam zu heben gilt. Wir brauchen hier neuen Input von außen, aber auch die bestehenden Einzelhandelsflächen müssen modernisiert werden, nicht nur zur Revitalisierung der Flächen, sondern auch, um uns für die digitale Zukunft fit zu machen.

Von wem würde sich der GHV, würden Sie sich als dessen Vorsitzender, mehr Unterstützung wünschen? Von der Stadtverwaltung? Den eigenen Mitgliedern? Den Noch-Nicht-Mitgliedern? Und/oder von den Kunden?

Vorstand und Ausschuss des GHV arbeiten im Ehrenamt. Bei der Vielzahl an Aufgaben, die uns tagtäglich vor immer neue Herausforderungen stellen, und den Strukturen, die wir haben, ist dies nicht mehr länger zu schaffen. Hier braucht es einfach mehr Unterstützung der ehrenamtlich Aktiven.

Zunächst wünsche ich mir eine engere Zusammenarbeit und Unterstützung mit den anderen Entscheidern und Machern in unserer Stadt, um dann mit einer gemeinsamen starken Basis, ein hauptamtliches Citymangement zu installieren. Die Finanzierung kann nur gemeinsam, durch Stadt, Gewerbetreibende und Dienstleister realisiert werden.

Diese Forderung besteht seit sicherlich 20 Jahren, und ist in unseren Nachbargemeinden teilweise schon umgesetzt, oder wenigstens angedacht. Profitieren würden von solch einem hauptamtlichen Citymangement alle: die Stadtverwaltung, unsere Kunden, Mitglieder und auch die Nichtmitglieder.

Der Gewerbe- und Handelsverein Rottweil:
Ziele und Aufgaben im Mittelpunkt

  • Ständiger Kontakt mit der Stadtverwaltung Rottweil und den berufsständischen Organisationen, um die Anliegen der Gewerbetreibenden und der freien Berufe rechtzeitig vortragen und vertreten zu können
  • durch Werbung und Öffentlichkeitsarbeit das Leistungsangebot der Mitglieder in der Öffentlichkeit darstellen
  • durch Vortragsveranstaltungen die Mitglieder in der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung unterstützen
  • durch Mitwirkung in örtlichen und überörtlichen Organisationen zur Stärkung des selbständigen Mittelstandes beitragen.

Im Laufe der Jahre hat sich der Gewerbe und Handelsverein mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen, wie etwa schon der Leistungsschau „100 % Rottweil“, den Rottweiler Eseltage in Verbindung mit dem Verkaufsoffenen Sonntag, dem traditionellen Weihnachtsmarkt, Langen Einkaufsnächten, der Osteraktionen, der Testturmeröffnung für die Belange der Gewerbetreibenden in Rottweil eingesetzt.

Der Verein leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Stadtmarketing und zur Förderung der Wirtschaft in der Stadt.
Durch die Einrichtung einer Geschäftsstelle gibt es zudem eine Ansprechpartnerin für alle Belange der Mitglieder.

Info: Gewerbe- und Handelsverein Rottweil e.V., Geschäftsstelle, Durschstraße 91, 78628 Rottweil, Tel. 0741 88 20, Fax 0741 94 22 736, E-Mail: i[email protected] Internet: www.ghv-rottweil.de

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
Rottweil

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Mehr
Nächster Beitrag
Kochen mit dem Profi: Fine Dining

vhs-workshop: Kochen mit dem Profi: Vegetarisch kochen

Denkmalschutzpreise Baden-Württemberg feierlich verliehen

Räume prägen - Tag der Architektur

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schon gelesen?

In Holzäpfelhausen isch närrische Zeit
Fasnet 2021

In Holzäpfelhausen isch närrische Zeit

DUNNINGEN - In einer Zeit, in der das meiste nicht mehr so ist, wie es als „normal“ empfunden wird, bringt...

Mehr
IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

„Home Challenge“ und virtuelle Stammtische

Waldmössinger Seniorenresidenz: Erdarbeiten haben begonnen

Waldmössinger Seniorenresidenz: Erdarbeiten haben begonnen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.