• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Der Sprung über den Rottweiler

von Wolf-Dieter Bojus
11. September 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Der Sprung über den Rottweiler

Sie haben den Skatepark der Presse vorgestellt (jeweils von links): Oben Erik Fiss (Leiter Abteilung Hochbau), Bürgermeister Christian Ruf, Lothar Huber (Leiter Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung), Bauleiter Harald Sailer und Wilhelm Rieber von Leader, unten Marie und Robert Hak, Tobias Kuch und Matthias Schmutz vom Verein Rollbrett Rottweil. Fotos: wede

65
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Was sich vor neun Jahren wohl nur hoffnungsvolle Optimisten vorstellen konnten, ist jetzt Wirklichkeit: Der Rottweiler Skatepark an der Stadionstraße, bei der Kreisverkehrswacht, steht. Am 19. September wird er eingeweiht.

„Vor ein paar Jahren hat man uns gesagt, ihr werdet nie eine Anlage für 250.000 Euro bekommen. Heute haben wir eine für 350.000 Euro!“, freute sich ein Mitglied des Vereins „Rollbrett Rottweil“.. Und auch noch eine, die in mehrfacher Hinsicht einmalig ist, wie beim Pressetermin am heutigen Freitag deutlich wurde.

So ist es eine Rottweiler Anlage, betonte Landschaftsarchitekt Harald Sailer, der die Bauleitung hatte: Mit dem stilisierten Schwarzen Tor, einem angedeuteten Brunnen und einem Rottweiler als Hindernis, das es auf dem Rollbrett zu überwinden gilt. Keine Angst: Der beißt nicht, es ist einer der Hörl-Rottweiler.

Weitere News auf NRWZ.de

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Es war in der Tat ein schwerer Weg bis zur Verwirklichung, das wurde klar, nicht nur an den Ausführungen von Robert Hak, der wohl treibenden Kraft hinter dem Vorhaben. „Die Akte ist nicht dünn“, sagte Bürgermeister Dr. Christian Ruf: 2011 kam die Idee auf, 2014 wurde der Verein „Rollbrett“ gegründet, „da haben wir Gas gegeben“, ergänzte Hak. Der Standort musste gefunden werden, die Möglichkeit eines Zuschusses ausgelotet. Die wurde gefunden: Im Rahmen des „Leader“-Programms der EU gab es 120.000 Euro, wie dessen Vertreter Wilhelm Rieber berichtete. Vom Skatepark-Verein kamen 48.000 Euro – so wurde die Hälfte der Kosten von 335.000 Euro aufgebracht. Und dem Gemeinderat fiel es um so weniger schwer, diesen Betrag zu genehmigen – auch nachdem klar war, dass die Corona-Krise die städtischen Einnahmen einbrechen lassen würde. Wichtig war dem Gemeinderat, aber auch den Entscheidern beim Leader-Programm, dass die Anlage für alle offen sein wird.

Sie ist so konzipiert, berichtete Hak, dass Skater ohne große Vorkenntnisse hier ihrem Sport nachgehen können, aber auch Fortgeschrittene ihre Herausforderungen finden.

Im April wurde mit dem Bau begonnen – dazu wurde die einzige deutsche Fachfirma aus Kiel geholt. „Die Angestellten sind alle Skater“, berichtete Sailer. Und jetzt wurden die letzten Arbeiten fertig gestellt. Die Vereinsmitglieder haben sich dabei nicht nur finanziell, sondern auch mit Eigenleistungen beteiligt. Und sie wollen den Platz pflegen, damit er nicht schon nach wenigen Tagen versifft und verwahrlost aussieht, wie das bei anderen der Fall sei. Dafür soll ein Container aufgestellt werden.

Einmalig ist auch eine App: An den Hindernissen, beispielsweise dem Rottweiler, sind kleine Boxen in den Boden eingelassen, die mittels eines Bluetooth-Signals jedem, der die App geladen hat und sich dem Hindernis nähert, dieses in Wort und Bild vorstellt: Was es ist, was die Herausforderung ist, und wie man das bewältigt. „Das wird gerade noch programmiert“, informierte Robert Hak.

Damit die Anlage auch bis Abends betrieben werden kann, ist ein Flutlicht vonnöten. Das ist bereits vorhanden, zwar an den benachbarten Sportplätzen. Aber das reiche fast aus, um die Anlage zu beleuchten, haben die Skater schon festgestellt – sie wünschen sich nur zwei zusätzliche Strahler an bereits stehenden Masten.

Am Samstag, 19. September, ist also ab 14 Uhr die Eröffnung, tags darauf der Sponsorenempfang. Eine Ausstellung, wie es zu der Anlage kam, wird am 3. Oktober im Stadtmuseum eröffnet, berichtete Hak.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag
Schweizer: Keine Einigung mit Betriebsrat

Schweizer: Keine Einigung mit Betriebsrat

Polizeiaktion wegen Abschiebung

Haftbefehl für Gastwirt aus Rottweil wegen unrechtmäßigen Corona-Soforthilfe-Anträgen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Schon gelesen?

Rottweil: Landtagswahl im Zeichen von Corona
Landtagswahl 2021

Rottweil: Landtagswahl im Zeichen von Corona

ROTTWEIL - Bis zum 21. Februar werden die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März versandt. In Rottweil...

Mehr
Lebenshilfe trennt sich von Geschäftsführerin

Lebenshilfe trennt sich von Geschäftsführerin

Scheunenbrand bei Dietingen: Polizei geht von Brandstiftung aus

„Hu-Hu-Hu“ vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf

„Hu-Hu-Hu“ vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    27 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.