• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

von NRWZ-Redaktion
9. Februar 2021
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Rottweils neue Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff (Mitte) hat ihr Büro in der Innenstadt bezogen. Foto: Ralf Graner

1.4k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Zum Jahresanfang ist Rottweils neue Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff gestartet. Die Stelle ist beim Gewerbe- und Handelsverein (GHV) angesiedelt und soll Handel und Gastronomie sowie Dienstleister in der Innenstadt unterstützen. GHV und Stadt teilen sich die Finanzierung, die zudem im Rahmen des Sanierungsgebiets Stadtmitte durch das Land Baden-Württemberg gefördert wird.

Retzlaff stammt aus Balingen und setzte sich gegen 40 Bewerberinnen und Bewerber durch. Den ersten Leerstand hat die 26-Jährige bereits selbst besetzt: Im Januar ist sie in das Gebäude in der Hohlengrabengasse 9, ehemaliger Barber Shop, gezogen. Noch fehlen einige Möbel und die Schaufenster-Beschriftung, doch Retzlaff ist schon voll in ihrer Funktion als Innenstadtmanagerin aktiv. „Der Lockdown wirkt sich natürlich auch direkt auf meinen Arbeitsstart aus. Gerne hätte ich in den ersten Wochen alle Händler persönlich besucht“, so die Innenstadtmanagerin.

Genug zu tun gibt es aber auch so. Sie habe bereits viele Gespräche mit Händlern, Eigentümern und Gastronomen geführt, berichtet Retzlaff. Vor allem im Bereich der Digitalisierung sei eine intensive Beratung und Hilfestellung notwendig, merkt die neue Innenstadtmanagerin an. Viele Händler seien mit der Situation konfrontiert, dass sie eine Online-Lösung brauchen, um Services wie „Click & Collect“ anbieten zu können. „Dabei möchte ich den Gewerbetreibenden helfen, wie sie dies effizient, kostengünstig und schnell umsetzen können.“ Retzlaff hat Verständnis für die schwierige Situation vieler Geschäftsinhaber in der Corona-Pandemie: „Wer ein Leben lang ein erfolgreicher Verkäufer oder Gastronom war, kann nicht plötzlich ein Online-Experte sein.“ Sie unterstützt die Innenstadtakteure daher aktiv mit Beratungsgesprächen, einem Social-Media-Guide und Online-Schulungen.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Derzeit arbeitet die 26-Jährige an der Ausarbeitung der Innenstadtprojekte für 2021. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Lenkungsgruppe Innenstadt, in der Vertreter des GHVs, des Rottweiler Gemeinderats, der Stadtverwaltung und der Industrie- und Handelskammer (IHK) unter Vorsitz von Bürgermeister Dr. Christian Ruf zusammenarbeiten. Ganz oben auf der Agenda steht die Beratung in Sachen Förderprogrammen und Corona-Hilfen sowie eine Frühlings-Aktion in der Innenstadt. Auch ein Wettbewerb für drei leerstehende Innenstadtimmobilien ist geplant, um Lösungen zu erarbeiten und neue Ideen zu entwickeln. Die Stärkung des Online-Auftritts der Geschäfte und eine Professionalisierung des „Rottweiler Talers“ sind weitere Aufgaben, die Retzlaff mit der Lenkungsgruppe Innenstadt vereinbart hat.

„Der Zeitpunkt für den Start als Innstadtmanagerin könnte angesichts der Corona-Krise herausfordernder nicht sein“, so Bürgermeister Dr. Christian Ruf. „Tamara Retzlaff hat jede Menge gute Ideen im Gepäck. Wir setzen hier auf Teamwork auf Arbeitsebene, die Stadtverwaltung wird unsere neue Innenstadtmanagerin nach Kräften unterstützen.“ Rückendeckung kommt auch vom GHV-Vorsitzenden Detlev Maier: „Der Zusammenhalt unter den Händlern und Gastronomen ist groß, gerade angesichts der Krise. Wir wissen alle: Das schaffen wir am besten gemeinsam.“ Die Unterstützung durch Tamara Retzlaff komme zum richtigen Zeitpunkt: „Sie bringt sehr viel Erfahrung im Online-Marketing mit und gerade hier benötigen wir jetzt neue Impulse und Unterstützung, um uns in Zeiten des Lockdowns aber auch für die Zeit nach Corona aufzustellen.“

Sobald es die Pandemiebedingungen zulassen, möchte Retzlaff in ihrem Büro für alle Innenstadtbelange ansprechbar sein. Dafür werde donnerstags zwischen 15 und 18 Uhr eine offizielle Sprechstunde eingerichtet. Darüber hinaus knüpft die neue Innenstadtmanagerin weiter Corona-konform Kontakte im Städtle. Um die passenden Akteure zusammenbringen zu können, möchte sie sich ein umfassendes Bild machen und wissen, wo „der Schuh drückt“. Der Gesprächsbedarf ist bei vielen jedenfalls sehr hoch, hat Retzlaff festgestellt: „Mein Telefon steht seit Tag eins nicht still.“

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen
NRWZ.de+

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen

Die Stadt Rottweil will sich wieder ein Stück weit ausdehnen: Der nördliche Teil des Hegnebergs soll bebaut werden. Ein Bebauungsplan...

Mehr
Fasnetsdeko in den städtischen Schaukästen

Fasnetsdeko in den städtischen Schaukästen

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    25 shares
    Share 10 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.