• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Bau 64 in Schramberg: Nachschlag beantragt

von Martin Himmelheber (him)
3. November 2019 - Aktualisiert 5. November 2019
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Beim Open-Weekend freute sich Uli Bauknecht (Mitte) gemeinsam mit seinen Vorstandsmitgliedern über den gelungenen Umbau.
Foto: him

Beim Open-Weekend freute sich Uli Bauknecht (Mitte) gemeinsam mit seinen Vorstandsmitgliedern über den gelungenen Umbau. Foto: him

14
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG –  Vor knapp zwei Monaten feierten die Macher des Bau-64-Projekts an der Geißhalde ein fröhliches Open-Weekend. Das alte Fabrikgebäude, das der Verein für einen symbolischen Euro erworben hatte ist fast komplett fertig umgebaut. Festreden, Musik am Abend, Tria-Lauf. Die Szene 64 kam hervorragend zur Geltung. Mehr als 2000 Gäste zählten die Macher. Das war Mitte September.

Nun zwei Monate später muss der Vereinsvorsitzende Ulrich Bauknecht um einen Nachschlag bitten – und  das nicht zu knapp. In einem Schreiben an die Stadt berichtet er, dass „sich bereits 2018 durch im Baugenehmigungsverfahren nicht im ursprünglichen Konzept enthaltene und nicht im Voraus erkennbare Maßnahmen eine Finanzierungslücke in Höhe von 220.000 Euro aufgetan“ habe: “Die finanzielle Lage des Vereins hat sich dadurch nochmal deutlich verschärft.“

Mehr Besucher – strengere Auflagen

Das Hauptproblem sei, so Bauknecht, dass das Haus nicht wie ursprünglich vorgesehen, nur für 200 Besucher zugelassen werde. Nach einer neuerdings gesetzlich vorgeschriebenen Quadratmeterzahlberechnung sei das Haus für 680 Personen zugelassen. Deshalb müssten zusätzliche Sanitärräume aber auch Rettungswege  eingebaut werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021
Vorschrift ist Vorschrift: 130.000 Euro für einen weitgehend ungenutzten Parkplatz

Andererseits gebe dies „dem Haus einen vielfachen Nutzungs-Spielraum, durch den wir der enormen Nachfrage nach diesen Räumen entsprechen“. Bauknecht weist außerdem darauf hin, dass lediglich 70.000 Euro für „echte“ Mehrkosten von der Stadt gefordert würden, wenn man die Parkplätze mit 130.000 Kosten separat betrachte. Während der Umbauzeit war nämlich die Auflage gekommen, dass der Verein auch noch 80 Parkplätze ausweisen müsse.

So sah der Bau 64 im Jahr 2015 vor der Sanierung aus. Archiv-Foto: him
Der Bau 64 heute: Das Dach und die Fenster sind erneuert und ersetzt. Im Inneren sind zwei große Veranstaltungsräume entstanden. Foto: him

In einer Vorlage für den Verwaltungsausschuss des Gemeinderates schlägt die Verwaltung nun vor, dem Verein diese 130.000 Euro als Zuschuss zu gewähren und als außerplanmäßige Ausgabe zu verbuchen.

Zur Begründung heißt es, die Szene 64 werde „zwischenzeitlich sehr gut durch kulturelle Veranstaltungen, aber auch durch private Feiern und Firmenfeste genutzt“.

Stadt hat 850.000 Euro bereits gezahlt

Die Stadt habe den 2015 zugesagten Zuschuss in Höhe von 850.000 Euro bereits ausgezahlt. Architekt Jürgen Bihlmaier hatte 2015 die Gesamtkosten auf knapp 950.000 Euro geschätzt . Inzwischen  sei man bei 1,1 Millionen Euro angelangt. Der Verein habe derzeit ein Darlehen in Höhe von 90.000 Euro aufgenommen, um den Zahlungsverpflichtungen nachkommen zu können.

„Die Mehrkosten entstanden durch die Bereitstellung der Stellplätze, die Anforderung einer zusätzlichen Fluchttreppe im zweiten Obergeschoss, die Brandmeldeanlage und die Einrichtung von Gastronomieküchen“, heißt es in der Vorlage dazu.

Aufwändig musste der Verein 80 Parkplätze errichten lassen. Archiv-Foto: him

Weil die Kosten für den Parkplatz in der damaligen Kostenschätzung nicht enthalten waren, schlägt die Verwaltung vor, dem Verein „Szene 64“ letztmals einen weiteren Zuschuss in Höhe von 130.000 Euro zu gewähren. Dafür müsse der Verein ein Betriebskonzepts erstellen.“Das Betriebskonzept muss insbesondere Aussagen über Veranstaltungsarten, Nutzerkreis, Kooperationen, Auslastung,  Mietkosten und Vergabekriterien enthalten.“

Heftige Diskussionen im Rat

Wenn der Verwaltungsausschuss am Donnerstag über den Antrag berät, werden einige altgediente Ratsmitglieder ungute Erinnerungen an eine denkwürdige Gemeinderatssitzung vor fast genau vier Jahren haben. Damals bat die Fraktion SPD/Buntspecht, einen Zuschussantrag zunächst nochmals im Verwaltungsausschuss zu beraten. Das wurde von allen anderen Fraktionen abgelehnt.

Der damalige Fraktionsvorsitzende von SPD/Buntspecht Hans Jörg Fahrner hatte moniert, beim Bau 64 sei „noch vieles in der Schwebe und das Vorhaben nicht vollständig ausdefiniert“. Er war mit dieser Aussage auf heftigen Widerspruch gestoßen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Symbolfoto: him

Dunningen: Auto hat sich überschlagen

Symbol-Foto: privat

Rottweil: Stadt will Gemeinderat mit Apple-iPads ausrüsten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Rottweiler Taler statt Weihnachtsfeiern: Die Stadtverwaltung unterstützt den Einzelhandel mit Gutscheinen für die Mitarbeiterschaft. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Stadt verschenkt „Rottweiler Taler“ an Belegschaft

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
0

ROTTWEIL - In Zeiten der Corona-Pandemie versucht die Stadt Rottweil dem örtlichen Handel mit verschiedenen Aktionen zu helfen. Passend zur...

Mehr
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede

Narrhalla-Ball findet nicht statt

5. Januar 2021
Adventskranz im Münster. Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

Weihnachtsgottesdienste in Rottweil fallen aus

22. Dezember 2020
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
MedicalMountains-Geschäftsführerin Julia Steckeler. Foto: pm

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

17. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    41 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
Artikel

31.150 Euro für neun Projekte

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Demonstranten vor der Urteilsverkündung im Mexikoprozess im Februar 2019 in Stuttgart. Archivfoto: him
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch-Mexiko-Verfahren: Bundesgerichtshof verhandelt im Februar

von Martin Himmelheber (him)
20. Dezember 2020 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbolfoto: aok
Landkreis Rottweil

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
NRWZ.de+

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
Freizeit und Termine

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am
Region Rottweil

Das Chaos hält an

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Das schwimmende Haus: Besuchsziel  der beiden FDP-Abgeordneten. Archiv-Foto: him
Landtagswahl 2021

Abrissprämie für unwirtschaftliche Altbauten

von Pressemitteilung (pm)
16. Dezember 2020
Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Das Transparent wird wohl noch eine Weile hängen. Foto: him
NRWZ.de+

Talumfahrung Schramberg: Zeitplan kommt später

von Martin Himmelheber (him)
17. Dezember 2020 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
Polizeibericht

Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

von Martin Himmelheber (him)
26. Dezember 2020
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
Landkreis Rottweil

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

von Wolf-Dieter Bojus
14. Januar 2021
Bei der Bauwagenübergabe (von links): Elternbeiratsvorsitzende Sonja Rajsp, Noel Laufer, Azubi; Ausbildungsleiter Alexander Kreuzberger; Thomas Stuhlberg, Azubi, Leon Jack, Azubi; Betriebsratsvorsitzender Christof Michler, Schulleiterin Sandra Winterhalter und Bürgermeister Norbert Swoboda.

Foto: pm
In Kürze

Aus Alt mach Neu in Lauterbach

von Martin Himmelheber (him)
17. Dezember 2020
Foto: pm
Rottweil

Altstädter Kabisball 2021 findet statt

von Pressemitteilung (pm)
16. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen