• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
1 ° So
1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
-2 ° Fr
Samstag, 4. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Neudeck: „So nicht zu verkaufen“

Verwaltungsausschuss will über Jugendzentrumpläne erst im Rahmen der Haushaltsplanberatungen diskutieren

von Martin Himmelheber (him)
9. November 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Noch sind die Rollläden runter gelassen. Doch im kommenden Jahr könnte im ehemaligen Notariat an der Berneckstraße ein Jugendzentrum entstehen. Foto: him

Noch sind die Rollläden runter gelassen. Doch im kommenden Jahr könnte im ehemaligen Notariat an der Berneckstraße ein Jugendzentrum entstehen. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es halfen alle späteren Erklärungen und Versicherungen von Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr nichts. Der Verwaltungsausschuss wollte nicht über die Pläne der Stadtverwaltung für das ehemalige Notariatsgebäude diskutieren. Die Stadtverwaltung hatte vorgeschlagen, dort ein Jugendzentrum einzurichten.

Der Fraktionssprecher der Freien Liste Udo Neudeck sagte auch im Namen der Kollegin Tanja Witkowski (SPD-Buntspecht) und Thomas Brantner (CDU): „Wir wollen das mitnehmen in die Fraktionen und dort zunächst beraten.“ Das Thema solle dann im Rahmen der Haushaltsplanberatungen aufgerufen werden.

Jugendtreff und JUKS-Umzug trennen

Der Verwaltung gab er als „Hausaufgabe“ mit, bei einer weiteren Vorlage, den Jugendtreff vom Ausbau des ersten und zweiten Obergeschosses  abzutrennen. „Es ist der Öffentlichkeit nicht zu verkaufen, dass wir da eine Million Euro in die Hand nehmen. Und dann ziehen wir wieder um“, polterte Neudeck. Es gehe um die vielen Projekte, die Schramberg vor sich habe: „Wir haben kein Füllhorn und wecken so Erwartungen, die wir dann nicht erfüllen können.“

Eisenlohr hatte zunächst für das große Umbauprojekt geworben: Man habe jetzt die „historische Chance“, ein seit Jahrzehnten diskutiertes Problem zu lösen. Mit dem Jugendhausprojekt könne man Jugendliche aus den verschiedenen Stadtteilen und Schulen und aus unterschiedlichen sozialen Gruppen und Milieus zusammen bringen.

JUKS soll noch „eine ganze Weile“ an der Schlosstraße bleiben

„Jetzt geht es um die Jugendlichen und darum, diese auch langfristig an die Stadt zu binden“, so Eisenlohr im Verwaltungsausschuss. Es gehe der Verwaltung nur um das Erdgeschoss, erst mittelfristig sei an den Umzug des JUKS von der Schlossstraße ins ehemalige Notariat gedacht. Das JUKS könne dort „noch eine ganze Weile“ bleiben.

Die Räume in den oberen Stockwerken könnte man später auch vermieten. Oder die Verwaltung könne sie nutzen, wenn eines Tages das Realschulgebäude zum „Haus mittendrin“ werde, argumentierte sie. Es half nichts, auch die Vertreter der kleineren Fraktionen wollten den Punkt nicht weiter beraten.

Dreyer wirbt für Jugendhaus für alle

In aller Ausführlichkeit hatte zuvor der Abteilungsleiter Jugend, Familie, Bürgerschaftliches Engagement  Marcel Dreyer das Projekt geschildert. Man berate seit mehr als 25 Jahren schon über einen geeigneten Ort für einen Jugendtreff in der Talstadt. Er erinnerte an elf Gebäude, die schon im Gespräch waren. Nun habe man „eine kosteneffiziente Chance, um eine Vielzahl von Missständen zu beseitigen“.

Er erklärte den Rätinnen und Räten, dass in der Talstadt eine besondere Struktur bestehe. Von den gut 600 Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 18 Jahren hätten 60 bis 70 Prozent einen Migrationshintergrund. Etwa bei jedem fünften Kind in der Talstadt lebten die Eltern von Hartz 4. Durch die Schulen kämen auch viele Jugendliche aus dem Umland in die Talstadt.

Jugendliche, so Dreyer, bräuchten Rückzugsorte, offene  Angebote,  Orte, an denen sie sich mit Freuden und Freundinnen treffen können. Aber in Schramberg gäbe es bislang keine öffentlich zugänglichen Räume für alle Jugendlichen.  Zwar  habe man in der ehemaligen Hausmeisterwohnung in der Erhard-Junghans-Schule einen jugendraum. Der sei aber viel zu klein und nicht für alle Jugendlichen. „Uns fehlt die Infrastruktur für regelmäßige Kontakte.“ Ein Jugendhaus solle ein Ort der Potenzialentfaltung, der Begegnung und Aufklärung jeglicher Art werden.

JUKS-Haus ist marode

Das JUKS-Haus in der Schlossstraße erfordere zwingend größere Investitionen in das Dach und den Brandschutz in den nächsten Jahren, so Dreyer. Außerdem solle es bekanntlich im Zuge des Schulcampusprojektes abgebrochen werden. Das Notariat habe man ein Jahr lang geprüft. „Aus Sicht des JUKS ist es ein sehr charmantes Gebäude.“

Julia Merz vom JUKS  beschrieb die Möglichkeiten, die es für die offene Jugendarbeit dort geben könnte: Vom regelmäßigen Schülercafé über Mädchentreffs und besondere Aktionen an den Wochenenden sei  vieles möglich. Auch Jugendgruppen sollen die Räume für ihre Treffen nutzen können.

Stadtarchitekt Christof Birkel rechnet beim Erdgeschoss mit gut 200.000 Euro Kosten für die Sanitäranlagen, die Einrichtung einer Küche, die Elektroinstallationen und den Außenbereich. Dank eingeplanter Eigenleistungen für die Malerarbeiten und Einsparungen bei der Einrichtung habe man die Kosten schon deutlich gedrückt. Die zweite Phase mit den Obergeschossen werde wegen der Brandschutzauflagen und des wesentlich schlechteren Gesamtzustandes mit etwa 850.000 Euro zu Buche schlagen, schätzt Birkel. Noch Geld in das JUKS-Gebäude zu investieren, scheint Birkel nicht sinnvoll.

Dreyer schilderte das weitere Vorgehen, wie es sich die Verwaltung ausgedacht hatte: Nach der Debatte im Gemeinderat käme es im Rahmen der Haushaltsplanberatungen zum Umbaubeschluss. Bei einer Jugendbeteiligung im Frühjahr 2021 würde man die Details vorstellen und Pläne schmieden. Die Umsetzung würde im Sommer 2021 starten.

Kommentar: So nicht!

Nun also kommt in Sachen Jugendhaus eine Zwischenrunde in den Fraktionen. Wenn die Verwaltung sich auf die Erdgeschoss-Lösung beschränkt, hat das Projekt „Jugendhaus im alten Notariat“ weiterhin gute Chancen. Das Ziehen der Notbremse, so war aus den Fraktionen zu hören, liege eher daran, dass die Verwaltung damit auch der JUKS-Umzug eng verknüpft hatte. Auch fühlten sich etliche Ratsmitglieder von der Verwaltungsvorlage überfahren. Im Vorfeld hatte die Verwaltung  bis dahin keine Informationen über die möglichen Umbaupläne beim Notariat herausgegeben. Daher das deutliche „So nicht!“ der drei großen Gemeinderatsfraktionen in Richtung Verwaltungsspitze.    him

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen18Tweet4SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

Schneewittchen und viel Spaß

ÖDP sammelt wieder

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

BETEK erhält TOP 100-Siegel

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    68 shares
    Teilen 27 Tweet 17
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    14 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    58 shares
    Teilen 23 Tweet 15

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    60 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Feb 4
11:00 bis 17:00

Winterwanderung des Schwarzwaldvereins

Feb 4
16:00 bis 18:00

Außerordentliche Mitgliederversammlung des „Freiamt Tös Schramberg“

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

A417E58E 7EAF 496E BF3D 699298CBAFB9
Rottweil

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

von Peter Arnegger (gg)
3. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Es brennt ständig was. Alle paar Tage muss die Feuerwehr Rottweil in die Altstadt, ins sogenannte Vogelviertel ausrücken. So...

Mehr
Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch

3. Februar 2023
Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

3. Februar 2023
Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

3. Februar 2023
Schneewittchen und viel Spaß

Schneewittchen und viel Spaß

3. Februar 2023
A n z e i g e
ÖDP sammelt wieder
In Kürze

ÖDP sammelt wieder

von Pressemitteilung (pm)
3. Februar 2023
0

Die  ÖDP kann wieder auf kostenfrei zur Verfügung gestellte Fahrzeuge für die Altpapiersammlung  am 25. März zurückgreifen. das berichtet die...

Mehr
Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

3. Februar 2023
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023
BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Streik bei Kern-Liebers-Tochter Saxonia in Göppingen

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

3. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e